2
0
2
3
J
AHRE
SB
ERICHT
S
Ä
C
HSIS
C
H
E
R
L
AN
D
T
A
G
_
7
.
L
E
GIS
L
A
T
U
R
P
E
R
IOD
E
2
J
AHRE
SB
ERICHT
2023
Der
S
ä
c
hsis
c
he
A
us
l
än
derb
e
au
f
t
r
a
gte
3
L
IEB
E
L
E
SE
RINNE
N
,
L
IEB
E
L
E
SE
R
4
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
rec
h
tzeiti
g i
m
P
arlament
d
isk
u
tiert
w
issen.
D
a
d
ie
m
eisten
sta
t
is
t
is
che
n
D
at
e
n
f
ür
das
Ja
hr
20
2
3
je
d
oc
h
e
r
st
im
Somm
e
r
v
o
rlieg
e
n wer
d
en, folgt der Statistikteil im
H
erbst.
Erwart
e
n Sie
b
itte a
u
ch in diesem
Ja
hr v
o
n mir
ke
inen um-
fassenden
u
nd
s
trukturierten
Ü
berblick
ü
ber
d
ie
ge
samte
I
ntegrationslage im Freistaat
S
achsen. Mein gesetzlicher
A
uf-
trag
u
nd
au
ch
m
ein
eige
ner
A
nspruch
e
rla
u
ben
e
s,
I
hnen
s
ubjekti
v
wa
hrgenommene
S
c
hwe
rpunkt
e
vor
z
u
l
eg
en
:
N
ich
t
n
ur
di
e
a
n
ha
lte
nd
e
n
K
ri
s
en
in
n
er
h
al
b
u
n
d
a
u
ße
r
ha
l
b
Europas
m
achen
au
s
d
ies
e
m
Vo
rhaben
z
u
nehm
e
nd
e
in
ambitioniertes
U
nt
e
rfan
ge
n.
D
ie
Be
rliner
S
il
ve
sternäc
h
te,
D
er Bericht
d
es Sächsischen
A
usländerbeau
r
agten erscheint
in
d
iesem
Ja
hr
– f
rüher
a
ls
gewo
hnt
u
nd
z
unächst
unvo
ll-
s
tändig – ohne den
ü
blichen Statistikteil. Die laufende
L
egis-
lat
u
rp
e
ri
o
de
ge
ht
zu
E
nd
e
und
ic
h
möc
hte
d
e
n
Beric
h
t
n
oc
h
W
as liegt hinter uns
–
R
ückschau 2023
V
orsp
ann
5
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
und
s
chnell
A
rbeit
nden
u
nd
d
ie
Fa
chsprache
e
rst
s
päter
lernen.
D
ieser
P
aradi
g
men
we
chsel
s
oll
n
un
au
ch
i
n
d
en
sächsischen Regionaldir
e
ktionen zur gän
gige
n Praxis wer
-
de
n, e
r
fo
r
de
rt U
nt
ernehme
n
wi
e Beratu
ngs
struktu
re
n
gleic
h
ermaßen. Über die Arbeit der
Arbeitsmarktmentor
e
n
im
Vo
gtlandkr
e
is
u
nd
z
ur
P
erspekti
ve e
ines
R
iesaer
U
nt
er-
nehmens berichten wir
au
f den
S
eiten 24
–
27.
Di
e aktuelle Debatte
üb
er Asylpolitik erinnert
in
ihrer Wuch
t
an die Fl
ü
chtlin
g
skrise im
J
a
hr 201
5
, a
u
ch das
v
orge
nannte
Bu
ndesprojekt will dem etwas entgegensetzen. Zwar kame
n
w
e
ni
ge
r Menschen a
u
s
der Ukraine zu
uns, doc
h
der
stark
e
Anstieg im As
yl
bereic
h
hat Deutschland und Sachsen g
l
ei-
chermaßen a
b
dem
Spätsommer in A
t
em
g
e
halt
e
n. A
u
ch in
Sachsen sind
2
023
we
it
m
ehr
G
e
ücht
e
te ang
eko
mmen
a
ls
im
Jahr zuvor. Wenn 2015 viele
Me
nschen den Eindruck hat-
t
en, der Staat habe beim Thema Einwanderung die Kontrolle
v
erloren, so hat sich
n
ach meinem Eindruck im
V
ergleich zur
»Fl
ü
chtlin
g
skrise«
v
ieles
ve
rbessert:
D
er
b
ehördlic
h
e
Aus-
ta
u
sch
i
st
ve
rdic
h
tet,
e
ine
s
tark
e S
truktur
a
n
I
ntegrations
-
akteur
e
n
au
fg
e
ba
ut, G
renzk
o
ntrollen
t
un
i
hr
ü
bri
ge
s.
U
nd
dennoch ha
b
en Integrationssk
e
ptik
e
r
zum Ende des
J
a
hres
s
tärker denn
j
e versucht
,
d
ie gesellscha
l
iche
V
erunsicherung
zu
i
nstrumentalisieren.
E
infachen
Fr
ag
e
n
f
ol
ge
n
e
infache
Antw
o
rten
– w
ir
s
ollt
e
n
a
ber
m
ehr
erge
bniso
ene
Fr
ag
e
n
s
tellen: Ist unser Bekenntnis zu Menschenrechten mehr wert
a
ls das Papier oder das Plakat
,
a
uf dem wir uns zu ihnen
b
e-
k
ennen? Und wenn
j
a, wie scha
e
n
w
ir eine Balance
v
on no
t
-
w
e
ndi
ge
r
O
rdnun
g u
nd
h
umanitären
We
rten
? Wi
e
kö
nnen
wir
da
f
ür
so
rge
n,
da
s
s
vo
r
O
rt
da
s
Z
u
sa
m
me
n
le
b
en
ge
li
ngt?
Dies
e
r
Be
richt
e
nth
ä
lt
e
her
d
i
erenzierend
e A
ntworten.
Ic
h
wünsche
I
hnen eine
e
rk
e
nntnisreic
h
e Lektür
e
.
Ihr
Ge
ert
M
ac
ke
nr
o
th
Md
L
d
as Lernumfeld in
K
itas und Schulen,
d
ie Frage nach
b
ezahl-
baren
W
ohnungen, die Perspektive
n
im
ländlichen Raum,
R
enten, innere Sicherheit oder
A
rbeitskrä
e
mangel – nahezu
jedes
T
hema
s
chlä
g
t
e
ine
B
rück
e z
ur
I
ntegrationspolitik,
na
hezu alle
s
sc
heint auch
ei
ne Frage
de
r Integratio
n
zu
sein
.
Die
d
am
i
t
e
in
h
erg
e
he
n
de
n S
ch
u
ld
zuw
eisung
e
n
an
»
di
e
A
u
sländer
« ve
rmischen
U
rsac
h
e
u
nd
Wi
rk
ung u
nd
ve
rän-
dern
d
en
To
n
d
er
ge
sellscha
lichen
D
ebatte.
D
ie
G
renzen
des
S
ag
b
aren
ve
rschieben
s
ich
z
urück
i
n
Be
reic
h
e,
d
ie
w
ir
l
ängst überwunden glaubten. Menschen
m
it Einwanderungs-
g
e
schicht
e w
ird
d
ie
Zuge
höri
gke
it
z
u
u
nserer
G
esellscha
ab
ge
sproc
h
en,
s
elbst
we
nn
s
ie
h
ier
ge
boren oder
d
eutsche
Sta
a
ts
b
ür
ge
r
s
in
d
.
I
mm
e
r
wie
d
er
be
r
ic
hte
n
m
ir
a
uch
H
au
pt
-
und Ehrenamtlic
h
e der sächsischen
Integrationsarbeit v
o
n
Übe
rg
ri
en
–
v
e
rb
a
l
wie
gewalt
tä
tig.
U
m
so
wic
h
ti
ge
r
i
st
da
s
S
ignal, das die Landespolitik im abgelaufenen Jahr gesendet
hat
:
D
a
s
Int
e
gr
a
ti
o
ns
-
u
n
d
T
e
il
hab
eg
e
se
t
z
i
st
zum
Ze
i
tp
u
nk
t
der
E
rstell
ung d
ieses
Be
richt
e
s
vo
m
Ka
binett
b
eschlossen
und
li
e
gt
de
m
P
a
rl
a
me
n
t
v
or.
A
uch
w
e
nn
es
nic
h
t
a
ll
e
W
ü
n-
sche
e
rfüllen
w
ird,
ve
reinheitlic
h
t
e
s
d
och
u
nsere
I
ntegra-
t
ionsstrukturen, baut diese aus
u
nd sichert sie ab
g
egen Ver-
suche,
I
ntegration
i
ns
ge
samt
z
u
r
elati
v
ieren.
D
er
Fr
eistaat
bek
e
nnt sich
als erstes
ostdeutsc
h
es Flächenland
dazu, ein
Ein
w
anderun
g
sland zu sein. W
a
s
das Sächsische Int
e
grati-
ons
-
und
Te
ilhabeg
e
setz beinhaltet,
l
esen Sie
a
b Seite 40.
W
ä
hrend
2
022
vo
n
d
er
Au
fnahme
u
nd
U
nt
e
rbrin
gung d
er
Schutzsuchenden
au
s
d
er
U
kraine
ge
prägt
w
ar
, g
in
g e
s
i
m
B
e
richtsjahr
ve
rstärkt
u
m
d
ie
A
rbeitsmarktintegration
d
er
An
kommenden. Ein Instrumen
t
is
t der »Job-Turbo«
de
r Bun
-
des
age
nt
u
r
f
ür
A
rb
e
it
u
nd
des
B
un
d
es
m
in
i
ster
i
um
s f
ür
Arbeit und
S
oziales
,
den
d
er damals
n
eu berufene
S
onder
-
be
a
u
rag
t
e
der
Bu
ndesr
eg
ierun
g
für
di
e Arbeitsmark
t
-
integration
vo
n
G
e
ücht
e
ten,
D
aniel
Te
rzenbach,
au
f
d
er
K
o
nferenz der A
u
sländerbea
u
ragt
e
n der
Bundesländer in
Dresden
vo
rstell
t
e
(
nachzulesen
au
f
S
eite
2
8).
G
e
ücht
e
te
sollen
n
ach
e
inem
g
rundständi
ge
n
D
eutscherw
e
rb
d
irekt
V
orsp
ann
4
VORWORT
8
WAS
KENNZEI
CH
NET
E
20
23?
10
AUSL
ÄNDER I
N
SACHSEN
12
MI
GRATIO
N
I
M
PARLAMEN
T
24
BR
Ü
CK
E
N
I
N
DEN
AR
BEI
TSM
ARK
T
26
T
ANDEMPA
RTN
E
R
,
TH
E
ORI
E
T
RAINI
N
G
UN
D
T
EAMNA
CHM
I
TT
A
GE
28
DE
R J
O
B
TU
RBO U
N
D
D
IE
DR
EI PHA
SE
N DER INT
EGR
ATIO
N
30
»H
E
I
M
TÜ
V
«
32
ÖF
FENTLIC
HK
EIT
SARB
EIT
UN
D
V
ERANSTALTUNGE
N
36
DI
E ÖFFENTLIC
HK
EIT
SARB
EIT
DES S
Ä
CHSI
S
CH
E
N
AUSL
ÄNDER
B
EAU
F
TR
A
GTEN
38
IN
T
EGR
ATIONS
ARB
EIT
SICH
TBAR M
ACH
E
N
40
BE
TEILIGU
N
G
UND
BE
RATUN
G
42
DAS S
Ä
CHSI
S
CH
E INT
EGR
ATIONS
UN
D
T
EILHABE
GESET
Z
14
SCH
UTZ
SU
C
HE
NDE I
N
SACHSEN
6
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
I
NHALT
Im 3.
Q
uar
t
al
2024
wir
d
der St
a
tis
t
iktei
l
202
3
v
e
rö
entlicht.
46
BE
I
SP
IEL
E
A
US
DER
EN
T
SCH
EIDUNGS
PR
AXI
S
DER
HÄ
R
TEFA
LLKOMMIS
SION
48
DI
E HÄR
TEFA
LLKOMMIS
SION
HA
T
SICH
BEW
ÄH
R
T
50
ÄN
DERUNGE
N
I
M
A
SY
L
UN
D A
UF
ENTHALT
SRECHT
54
IM
PRE
SSION
E
N
UND
TE
RMINE
58
WAS
LIEGT VOR UNS –
AUSB
LIC
K
60
K
ONTAKT
E
68
GL
O
SS
A
R
74
AN
MERKUNG
E
N
UND
IM
PRE
SSUM
44
DI
E ARBEIT DER SÄC
HSI
S
CH
E
N
HÄ
R
TEFA
LLKOMMIS
SION
7
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
8
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Die
E
skalation
f
ührte
au
ch
i
n
S
achsen
z
u
Ko
n
ikten
u
nd
g
e
sellscha
lichen
D
ebatten.
D
ie
Za
hl
d
er
a
ntisemitischen
St
r
a
at
en und Vorfälle nahm zu. Das Narrativ eines »impo
r
-
tierten Antisemitismus« führt
e
zu politischen F
o
rderun
ge
n
nach
e
inem
Beke
nntnis
z
um
E
xistenzr
e
cht
I
sraels
b
ei
E
in-
bür
ge
run
ge
n.
G
leichsam
m
eldeten
Be
ratun
g
sst
e
llen
e
inen
Anstieg antimuslimischer
Vo
rfälle.
U
krainische Schutzsuchende in Deutschland
Der
K
rieg
i
n
d
er
U
kraine
g
in
g i
n
s
ein
zwe
ites
Ja
hr
. I
m
Be
-
ri
chtsjahr hatten insgesamt mehr als eine Million Menschen
in Deutschland S
c
hutz g
e
funden. Dass
G
e
ücht
e
te a
u
s der
Ukraine
i
hren W
o
hnort
f
rei wählen
kö
nnen,
e
ntlastet
e d
as
A
u
fnahmesy
s
tem.
Fa
st
8
0
Pro
zent
l
ebten
i
n
e
iner
p
ri
v
at
e
n
Unt
e
rk
u
n
.
Lau
t
e
iner
i
m
Nove
mber
ve
rö
entlicht
e
n
U
m-
frag
e d
es
M
ediendienstes
u
nd
d
er
U
ni
H
ildesheim
u
nter
me
hr als 600 Kommunen beschrieben
kn
app 60 Prozent de
r
befragt
e
n
Ko
mmunen
d
ie
L
ag
e a
ls
»h
era
u
sfordernd,
a
ber
(
noch) machbar«. 40 Prozent
b
erichteten hingegen von
ein
e
r
Überlastun
g
und
s
ahen sich
»
im Notfallmodus«.
Neueru
n
gen
a
uf
Bun
desebene:
Einw
a
nderu
n
gsge
s
etz,
B
ez
ahlkart
e,
St
a
ats
a
ngehörigk
e
it
Der Bundestag besc
h
loss
am 23. J
u
ni
das Gesetz zur
W
e
iter
-
e
ntwicklung der Fachkrä
e
einwanderung, mit dem die Bun-
desregierun
g m
ehr
Fa
chkrä
e
au
s
D
rittstaaten
ge
winnen
wi
ll.
W
er
Ber
ufserfahrung
a
ufweisen
k
ann,
so
l
l
le
ichter
ei
n
-
wandern
kö
nnen.
Au
ßerdem
s
oll
e
inem
b
egrenzt
e
n
K
reis
v
on Asylsuchenden ein »Spurwechsel«
er
möglicht werden
,
w
e
nn sie
A
rbeit als
Fa
chkra
g
e
funden haben.
Am
6
.
Nove
mber
b
eschloss
B
undeskanzler S
c
holz
ge
mein-
s
am mit den Regierungschefs der Länder,
Ba
rgeldzahlungen
an
Asyl
suchende
f
ortan
e
inzuschränk
e
n
u
nd
s
tattdessen
eine
b
undeseinheitliche
Be
zahlkart
e e
inzuführen.
D
amit
sollen
Ve
rwal
t
un
ge
n
e
ntlastet
u
nd
Ü
berw
e
isun
ge
n
i
n
d
ie
Herk
u
n
sstaaten red
u
ziert wer
d
en.
Krieg
i
n
N
ahos
t
Das
Be
richtsjahr
i
st
u
nter
d
em
E
indruck
d
er
E
skalation
i
n
N
ahost zu Ende gegangen.
A
m 7. Oktober 2023,
d
em jüdischen
R
uhetag Schabbat
,
b
egann die
r
adikalislamische palästinen-
sische T
e
rror
org
anisation Hamas einen k
o
nzentrierten An-
gri
a
u
f
Ziv
ilisten
u
nd
Ve
rteidi
gung
skrä
e
i
n
I
srael.
N
ach
Rak
ete
na
ng
ri
en
au
f
d
as
is
r
ae
l
is
che
S
t
aa
tsge
bi
e
t
d
ra
ng
d
i
e
Ha
mas in israelisches Territorium ein. Mehr als 1
00
0 Bürge
r
I
sraels wurden bei diesen Angri
en
getöte
t,
w
eitere 150 Pe
r
-
s
onen
e
ntführt
u
nd
a
ls
G
eiseln
g
enommen
.
1
D
er
A
ngri
s
tellte
ei
ne massive Eskalation des Nahost
k
o
n
i
ktes
d
ar und dürf
t
e
ein
e
p
o
li
t
is
che
L
ö
su
ng
i
n
w
e
it
e
F
e
rne rück
e
n lassen.
Israel r
e
agiert
e
a
u
f den
An
g
ri
der Hamas
zunächst mit
der
A
b
schottun
g d
es
G
azastreifens
. D
ie
Ve
rsor
gung m
it
S
trom,
T
re
ib
sto
und
Tr
in
kwa
ss
e
r
w
ur
d
e
bee
n
de
t.
D
i
e
Isr
ae
l
is
che
n
V
erteidigungsstreitkr
ä
e r
iefen
d
ie
1,
9
M
illionen
Ei
nwohner
im
N
or
d
ens
d
es
G
azastreifens
d
azu
au
f,
d
as
G
ebiet
z
u
ver-
lassen
u
nd
n
ach
Sü
den
R
ichtun
g d
er
ägy
ptischen
G
renze
zu
iehen.
D
ie
M
ilitäroperation
I
sraels
i
st
e
ine
d
er
b
isher
län
g
st
e
n im
G
azastreifen.
1
S
tatista,
1
2.
0
2.24;
L
ink:
h
ttps:/
/
de.statista.
c
om/statistik/dat
e
n/studie/
141
7
316/umfrag
e
/opferzahlen-im-terr
o
rkrieg
-d
er
-
hamas
-gege
n-israel/
K
o
nfli
kte und Lösungswe
ge
WA
S KENNZEICHNET
E
20
2
3?
W
a
s
wa
r
2
023?
9
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Sächs
is
che
s I
ntegr
a
tions-
un
d
T
e
il
ha
begesetz
a
uf
d
er Z
i
elger
a
den
I
m Berichtsjahr
i
st das
S
ächsische Integrations-
u
nd Teilhabe-
g
e
setz
i
m
G
esetzg
e
bun
gsve
rfahren
e
inen
e
ntscheidenden
S
chritt vorangekommen. Das Kabinett hat den Gesetzentwurf
b
eschlossen und dem
La
ndtag vorgelegt
. D
as
Ge
setz verein-
heitlicht
d
ie
I
ntegrationsstruktur
e
n
u
nd
bau
t
s
ie
au
s.
I
nte-
gr
ation und Teilhabe werden entsprechend al
s
g
esellsch
a
f
t
-
lich
e Q
ue
r
sch
n
it
t
saufgabe
a
ne
r
kann
t. U
nter
dem
Mot
to
»
Teilhabe scha
T
eilnahme« wurde im Vorfeld des Entwurfs
ein breit
e
r B
e
teili
gung
spr
o
zess der F
a
chö
entlichk
e
it initi-
iert
. S
o
e
ntstand
au
s
d
er
P
erspekti
ve vo
n
P
raktik
e
rn
u
nd
B
e
tro
enen
ve
rbänden
e
ine
u
mfan
g
reic
h
e
S
ammlun
g vo
n
Be
darfen und Forderungen im
Be
reich Integration in Sachsen.
Nachdem
d
ie
z
uständi
ge
n
Au
sschüsse
i
m
lau
fenden
Ja
hr
Ä
nderungen einbringen können, wird
a
nschließend das Par-
lament
d
arüber
a
bstimmen.
S
achsen
w
är
e d
amit
d
as
e
rste
ostdeutsc
h
e Flächenland mit
e
inem solchen
G
esetz.
Im
Ja
nuar
l
egte
I
nnenministerin
N
anc
y Fa
eser
Vo
rschlä
ge
fü
r eine Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts
v
or.
Am 1. Dezember bracht
e
der Bundestag
den Gesetzentwurf
a
u
f
d
en
We
g.
D
ie
R
eform,
d
ie
z
um
Z
eitpunkt
d
er
Be
richts
-
erstell
ung
bereits besc
h
lossen
war
,
ermög
l
icht früher
e
Ein-
b
ürgerungen sowie Mehrfach-Staatsangehörigkeit und scha
sc
h
ri
lic
h
e
Sp
ra
chte
st
s
f
ü
r
die
Gen
e
ra
t
io
n
d
e
r
so
ge
na
n
nt
e
n
Gastarbeiter ab
.
»Heim-
T
ÜV
«-Stu
die
a
bgesc
hl
os
s
en
Der
i
n
S
achsen entwick
e
lt
e »
Heim-
T
ÜV
« f
ür
Asyl
bew
e
rber
-
unterk
ü
n
e
w
urde
i
m
Be
richtsjahr
we
iter
e
ntwick
e
lt
u
nd
a
bgeschlossen. Teil 3 und 4 der Studie attestierten de
m
F
rei-
st
aat
, d
ass G
e
üc
htete in Sachsen weitestgehend
so
lide un
-
ter
ge
bracht und v
e
rsor
g
t
w
e
rden – die
B
e
din
gunge
n in den
ei
nzelnen Unterkü
n
en
jedoch stark variieren. Mehr zu den
E
rgebnissen und Handlungsempfehlungen
d
er Wissenscha
f
t
-
l
er
le
sen
Sie
a
b
Sei
te
30.
Damit
k
onnte
de
r
»H
eim-TÜV«
wie
g
eplan
t
innerhalb
d
er
Le
gislaturperiode
f
ortg
e
führt
u
nd
zunächst
abge
schlossen
we
rden.
D
ie
S
tudie
e
rfasst
i
ns
ge
-
samt
,
wie
m
enschenwürdig G
e
ü
chtete
i
n Sachsen unterge-
b
racht sind
und
s
etzt
d
amit
n
achprü
f
b
are
S
tandards
. D
ass
dies
e
s
H
ins
chau
en
s
ic
h l
ohn
t
, z
ei
ge
n
n
ic
h
t
n
ur
d
ie
Ve
rb
es-
ser
unge
n
i
n
S
ac
hsen,
s
ondern
au
ch
d
as
I
nter
e
sse
au
s
a
n-
deren Bundesländern am
»
Heim-
T
ÜV
«
.
11
In
d
er
s
äc
h
si
sch
en
B
ev
ö
lk
e
ru
ng s
in
d
laut
Ausländerzentral
re
gis
te
r
zu
m
31
.12.2023 mehr als 180
St
aatsange
-
höri
gke
iten
ve
rtret
e
n.
Zu d
iesem
St
ichtag waren 3
5
0
33
2 Auslände
r
in Sachsen
r
egistriert.
Di
e größte Gruppe ware
n
Uk
r
a
i-
ner
(
18,
8 Pro
zent),
ge
fol
g
t
vo
n
S
yrern (10,7 Prozent) und Polen
(7,
2
P
roz
en
t
).
Je
de
r
vi
e
rt
e
A
us-
länder
i
n
S
achsen
(
27,2
Pro-
ze
nt) besaß eine EU-Staatsan-
g
e
höri
gke
it
.
Der
Au
sländeranteil
w
ird
a
n-
ha
nd der
Ges
amtbevölkerung
e
rmittelt
,
wobei Daten aus der
B
evö
lk
e
run
g
sfortsc
h
reibun
g
heran
ge
zog
e
n
we
rden.
D
iese
lie
ge
n r
ege
lm
ä
ßi
g
im Somme
r
d
es Folgejahres und damit zum
Redaktionsschl
u
ss
d
ieses
Be
-
richt
e
s
n
och
n
icht
vor. S
chät
-
zun
g
s
weise liegt de
r
A
usländer-
anteil
b
ei
7 b
is
8 Pro
zent
u
nd
damit
d
eutlich
u
nter
d
em
B
un-
des
d
urchschnitt
,
der zwischen 14
und 16
Pro
zent liegt
.
Daten und
Verg
leic
h
e
z
um
Vo
rjahr
i
m Bereich Bevölkerung
u
nd Bildung
lag
e
n zum Redaktionsschl
u
ss eben-
so
nicht vor. Diese werden im 3. Quar-
tal des
Folge
jahres v
e
rö
entlicht
.
A
us den Arbeitsmarktdate
n
de
r Bundesagentur geht
he
rvor,
dass fast jeder fün
e sozial
ve
rsicherun
g
sp
ichti
g
beschäf
-
ti
gte
A
u
sl
ä
nd
e
r
i
m
Wi
rt
sch
a
s
b
er
e
ic
h
Er
b
ri
n
gu
n
g
von
s
o
n
s-
tig
e
n
w
irtscha
lichen
D
ienstleistungen
täti
g i
st
(
25
324
b
zw
.
1
9,3
Pr
o
zent). Gemessen
an der Gesamtzahl
der B
e
schä
i
g-
ten in
diesem W
i
rtscha
sber
e
ich
sind es
sog
a
r 20,
7
Pr
o
zent
A
u
sländeranteil.
I
m
Be
reic
h
V
erarb
eitendes
G
ewer
b
e
s
ind
23
44
9
und damit 17,
9
Pr
o
zent der besc
h
ä
i
g
ten A
u
sländer
täti
g
. Der A
u
sländeranteil an allen dort Beschä
i
g
ten liegt
bei
7,5 Pro
zent.
1
0
Pro
zent
a
ller
s
ozial
ve
rsicherun
g
sp
ich-
ti
g
beschä
i
g
ten A
u
sländer Sachsens arbeit
e
n unter
ande-
rem jew
e
ils
i
m
Gastg
e
wer
b
e
(
14
00
7 b
zw
. 1
0,
7 Pro
zent) und
im
Gesundheits
- u
nd
S
ozialwesen
(
12
116
b
zw
. 9
,2
Pro
zent).
Der
Au
sl
ä
nd
e
ra
nte
il
an
a
ll
e
n
Besch
ä
i
gte
n
i
m
Gas
tgewerb
e
(54
243) liegt bei 25,
8
Pr
o
zent, das entspricht jedem
vierten
im Gastg
ewe
rbe B
e
schä
i
g
ten.
I
m Freistaat Sachsen
w
urde im Berichtsjahr
2
023 erneut ein
An
stieg
ei
ngegangener Asylerstanträge
r
egistrier
t. Da
s
H
er-
k
un
s
land Syrien ist zahlenmäßig bundesweit (102
9
30) und
sachsen
we
it (5
8
3
7 Erstanträg
e
) an
erster St
e
lle. In
Sachsen
steht
Ve
nezuela
a
n
zwe
iter
S
telle
(
3
31
5 E
rstanträg
e
),
d
ie
T
ü
rkei
a
n
d
ri
t
ter
S
telle
(
1
7
9
2
EA
) u
nd
A
fghan
i
st
a
n
au
f
Platz
4 (
1
4
5
1
EA)
.
B
undesw
e
it
a
n
zwe
iter
S
telle
s
teht
d
ie
T
ü
rk
e
i mit 61
181 EA und an dritter Afg
h
anistan
(51
27
5
EA
)
.
Ü
ber 1
3
6
30 Asylerstanträge
w
urde im letzten
J
ahr in Sachsen
entschieden,
wo
bei
d
iese
n
icht
au
s
d
em
Ja
hr
2
023
s
tam-
men müssen.
AU
SLÄNDER IM
F
REISTAAT SA
CH
SEN
12
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Am
9. November
20
23 beriet das
P
lenum über de
n
J
ahresbericht für da
s
J
ahr 202
2.
De
r
Ber
ich
t
(
Drucksache 7
/1
456
5
–
Unt
e
rrichtun
g
dur
c
h den
Sächsischen A
u
sländerbea
u
ragt
e
n) war
na
ch seiner Übergabe an den Landtagspräsidenten umgehend
im
Ausschuss für Inneres un
d
Sport
b
eraten
(
Drucksache
7/1
48
3
1
)
u
nd
z
ur
Ke
nntnis
ge
nommen
wo
rden.
D
ies
w
ar
au
ch
die B
e
schl
u
ssempfehlun
g
des Innena
u
sschusses
.
Die Spr
e
cher
der F
r
aktionen
nahmen den
Beric
h
t
u
nd
di
e
dok
u
me
n
ti
e
rt
e
n
S
ac
hve
rh
alte
m
i
t
L
ob
zu
r
K
e
nn
t
ni
s
und
ve
rs
t
är
kte
n
i
n
ihr
e
n
Redebeiträ
ge
n die
i
hnen am
H
erzen lieg
e
nden Themen.
Im P
l
enarprot
oko
ll
ist
d
ie Sitzung ab Seite 6
770 dokumentiert
.
Debatt
e
n
i
m
P
lenu
m
Im
Vergleich
zu
r ö
en
tlichen
Di
skussion un
d
g
emessen a
n
de
n Vorjahre
n
sp
ielten di
e
Themen
U
nt
e
rbrin
gung
,
I
ntegration
u
nd
A
rbeitskrä
eman
ge
l
i
n
d
er
A
rbeit
d
es
P
ar
-
la
ments eine eher untergeordnete Rolle. Eine Au
is
tung der parlamentarischen
De
b
a
t
-
ten,
i
n
d
enen
Mig
ration
i
m
we
itest
e
n
S
inn
t
hematisiert
w
urde,
ndet
s
ich
i
m
Be
itrag
»
Migration als Thema
de
r Parlamentarischen Debatte
n
im
Plenum des
Sä
chsischen Land-
t
ags
i
m Jahr 2023«.
D
ie Dokumentation
basiert
a
uf den Beschlussprotokollen
d
es Plenums.
Deb
a
tt
e
n
und A
nf
ra
gen
M
IGRATIO
N
I
M PARLAMENT
W
a
s
wa
r
2
023?
13
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Die
K
leinen
A
nfr
a
gen
d
er
A
bgeor
d
neten
Im
Ja
hr
2
023
ve
rzeichnet
e d
as
E
lektronisc
h
e
D
atenbank
- u
nd
A
rc
hiv
sy
s
tem
(
ED
A
S)
d
es
Sächsischen
L
andta
g
s
5
35
E
inträg
e u
nter
d
em
S
ach
ge
biet
»Au
sländer
, Mig
ranten«.
Davo
n
war
e
n 508
K
leine Anfrag
e
n und
2
7 sonstig
e
Anträg
e
.
W
i
ederum
s
tell
t
e
vo
r
a
llem
d
ie
O
pposition
K
leine
A
nfrag
e
n,
wo
bei
d
er
A
nteil
d
er
vo
n
d
er
AfD-F
r
aktion
ge
stell
t
en
Fr
ag
e
n
m
it
4
14
gege
nüber
d
en
9
0
K
leinen
A
nfrag
e
n
d
er
Fr
aktion
DIE
L
INKE
d
eutlich
ü
berw
og. D
ie
C
DU-F
r
aktion
s
tell
t
e a
l
s
e
inzi
ge d
er
r
egier
e
nden
Fr
aktio
-
nen insg
e
samt vier
K
leine Anfrag
e
n.
Knapp über die
H
äl
e (2
2
2)
d
er Kleinen
A
nfrag
e
n der
A
fD-F
r
aktion befassten sich
m
it dem
The
m
a
S
tr
a
at
e
n,
di
e
m
e
is
te
n
davo
n
b
et
r
af
e
n
e
in
z
el
n
e
M
eld
unge
n
z
u
a
kt
u
el
l
en
De
l
ik
te
n
in
S
achsen. Außerdem waren vor allem Zahlen und Fakten
z
ur Aufnahme (87) und den Kosten (35)
der sächsischen Asy
l
politik Inhalt der
A
nfrag
e
n.
Die
Abge
ordnet
e
n
d
er
Fr
aktion
D
IE
L
INKE
i
nformierten
s
ich
vo
rder
g
ründi
g z
u
Asylver-
fahren
(15
)
u
nd
z
u
A
spekt
e
n
d
er
I
ntegration
(
14)
vo
n
Mig
ranten
i
n
S
achsen.
Au
ßerdem
wand
t
en Sie sic
h
mit F
r
ag
e
n
zu Einzelfällen bei der A
b
schiebun
g
(1
3
) und zur Situation der
Unt
e
rbrin
gung
(1
3
) an
d
ie Staatsregierun
g
.
K
l
e
in
e
Anfrag
e
n –
F
ra
k
t
ion
e
n
T
h
e
m
en
K
l
e
in
e
Anfrag
e
n –
V
e
r
te
i
l
ung
n
a
c
h F
ra
k
t
ion
en
F
ra
k
t
ion
A
fD
L
INKE
C
DU
Abs
c
hiebung
a
l
l
gemein
8
9
Abs
c
hiebung
E
in
z
e
l
fa
l
l
13
As
y
l
ve
r
f
ah
r
en /
Au
f
en
t
ha
l
t
ss
t
a
t
us
7
15
Unt
e
rb
r
in
g
un
g
11
13
2
S
tr
a
f
t
a
ten
222
1
K
osten
35
4
1
(i
l
l
ega
l
e)
E
in
r
eise
5
Aufn
ah
me
87
12
1
Integr
a
t
ion
21
14
M
igra
t
ion
a
l
l
gemein
6
2
F
r
eiwi
l
l
ige
A
us
r
eise
6
Sons
t
ige
6
7
Ges
a
mt
414
90
4
Quelle: EDAS; Gesch
ä
ss
t
el
l
e des
SA
B.
A
fD
DIE LIN
KE
C
DU
414
90
4
ED
A
S
Ins
ge
samt
5
08
K
leine
A
nfra
ge
n
14
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Sachsen nahm
im letzten
J
a
hr 23
1
3
2 As
yl
suchende
a
u
f. Im
J
a
hr 2022
wurden 18
47
4
Ge
üch-
t
ete aufgenommen
.
Di
e meiste
n
A
ufnahmen gab
es
im
R
ückblick i
m
J
ahr 2015
.
Da
mals kame
n
69
900
Asyl
suchende
n
ach
S
achsen.
(
2016:
1
4
860,
2
017
: 9
18
3
,
2
018
: 8
828,
2
01
9
:
6
64
5 u
nd
2020: 4
46
3
, 2021:10 22
2
).
Aufna
h
m
e
von
Asy
l
su
c
h
e
nd
e
n
i
n
S
a
c
hs
en
J
a
hr
G
e
sam
t
2014
11 783
2015
69 900
2016
14 860
2017
9 183
2018
8 828
2019
6 645
2020
4 463
2021
10 222
2022
18 474
2023
23 132
Quelle:
S
ächs
i
sc
h
es
St
a
atsmini
s
teriu
m
des Innern.
0
10 000
20 000
30 000
40 000
50 000
60 000
70 000
80 000
2014
2
015
2
016
2
017
2
018
2
019
2
020
2
021
2
022
2
023
Unterbring
un
g v
o
n
A
syls
uch
enden
in
A
ufn
a
hmeeinric
htun
gen
S
CHUTZSUCHEND
E
I
N
S
A
CH
SEN
S
c
hu
t
z
su
c
hende
15
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Z
u Be
ginn
d
es
Ja
hres
2
023
s
tanden
1
6
Au
fnahmeeinrich-
tun
ge
n
m
it
ei
n
er
K
ap
az
i
tä
t
v
o
n
7
38
5
P
l
ät
z
en
zu
r
V
e
rf
ügung.
Z
u
m
S
tichta
g 3
0.
S
eptember
2
023
w
urde
d
ie
Ka
pazität
au
f
7
9
65 Plätze erhöht
.
K
eines der Unterbringungsobjekte
w
urde
im
»Stand-by-Modus« vorgehalten. Zum Stichtag 31. Dezem
-
be
r
2023 war
e
n 16 A
u
fnahmeeinrichtun
ge
n mit
einer K
a
pa-
Unt
er
b
r
ingungssi
t
u
a
t
ion
i
n
A
ufn
a
hm
ee
in
r
i
c
h
t
ung
en
Hinwei
s
: Daten für 202
3
hinsichtlich der Kap
a
zit
ä
t entsprec
h
en der
G
es
a
mtk
a
paz
i
tät, un
a
bh
ä
ngig von der Nutzung
(auch Unterbringung ukr
a
inisc
h
er Kriegsflüchtlinge); Belegungsdat
e
n beziehen sich aussc
h
ließlic
h
auf Asylbewerber
.
Quellen:
DS 7
/87
1
6
, 7
/9
51
9
, 7
/103
0
0
, 7
/1
111
6
, 7
/1
209
0
, DS
7/13
232, DS
7/13
885, DS 7
/1
47
4
8
, DS
7/1552
6
.
0
1
000
2
000
3
000
4
000
5
000
6
000
7
000
8
000
31.12.2021
4
520
2
377
2
770
3
203
4
985
4
449
5
870
5
500
6
960
7
385
29.03.2022
30.06.2022
30.09.2022
31.12.2022
Kapazität
Belegung
31.12.2022
31.03.2023
30.06.2023
30.09.2023
31.12.2023
Kapazität
Belegung
0
1
000
2
000
3
000
4
000
5
000
6
000
7
000
8
000
7
385
7
385
7
385
7
965
7
315
4 449
3 719
3 234
5 600
4 353
zität
vo
n
7
31
5 P
lätzen
i
n
Be
trieb.
E
in
Unt
e
rbrin
gung
so
b
jekt
w
urde
f
ür
e
ine
Akti
v
ierun
g i
m
Fa
lle
s
tei
ge
nder
U
nt
er-
brin
gungsb
edarfe vor
ge
halt
e
n
.
1
1
D
S
7/1
2090,
D
S
7/13
885, DS
7/1
47
4
8, DS
7/1552
6
16
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Li
sten von Ansprechpartnern
,
V
ereinen, (staatlichen) Unter-
stützun
g
san
ge
boten
u
nd
Be
hörden.
Je n
ach
i
ndi
v
iduellem
B
eratun
gs-/
Unterstützun
gsb
edarf und
F
allk
on
stellation
stellen
d
ie
Be
treiber
d
en
Be
tro
enen
d
ie
e
ntsprec
h
enden
K
o
ntaktdat
e
n
z
ur
Ve
rfü
gung o
der
s
tellen
gg
f.
e
inen
Ko
n-
t
akt her. In allen Aufnahmeeinrichtungen
n
den regelmäßig
Spr
e
chstunden
d
er
M
itarbeiterinnen
u
nd
M
itarbeiter
d
er
Landesdirektion statt
.
1
Quali
ka
tion v
o
n
Pe
rson
a
l
der
A
ufn
a
hmeeinricht
un
gen
In
den sächsischen Aufnahmeeinrichtungen sind insgesamt
60
7 M
itarbeitende
i
n
d
er
s
ozialen
Be
treu
ung t
äti
g
,
davo
n
v
e
rfü
ge
n
1
05
M
itarbeitende
ü
ber
e
ine
s
taatliche
A
nerk
e
n-
nun
g au
f
d
em
G
ebiet
d
er
S
ozialarbeit
u
nd
d
er
S
ozialpäda-
g
o
gik (
S
tand: 30.
Ap
ril 2023).
In
d
en
Au
fnahmeeinrichtun
ge
n
nden
j
ährlich
f
ol
ge
nde
Schulun
ge
n
s
tatt:
I
nterk
u
ltur
e
lle
Ko
mpetenz,
Umg
an
g m
it
tra
u
matisierten
Flü
chtlin
ge
n,
G
ewaltprä
ve
ntion
m
ög
l
ichst
ei
nschließlich
ein
es Deeskalationstrainings
sow
ie Umgang,
Prä
ve
ntion und
K
o
n
iktbewäl
tigung
mit
Alk
o
hol- und
Dro-
g
enmissbrauch. Alle zwei Jahre
o
der bei
Be
darf sind
F
ortbil-
dun
ge
n
i
n
E
rster
H
ilfe,
B
randschutz,
B
randunt
e
rw
e
isun
g
,
Um
g
an
g m
it
s
ex
u
alisierter
G
ewalt,
D
atensc
h
utz,
A
rbeits
-
sicherheitsunt
e
rw
e
isun
g
und
Hyg
iene vor
ge
sehen.
A
ls Nachweis über absolvierte Fortbildungen
u
nd Nachschu-
l
ungen reichen die Betreiber Teilnahmebescheinigungen der
j
eweiligen Mitarbeiter ein, welche
d
urch die Landesdirektion
S
achsen kontrolliert werden.
D
ies erfolgt zu
u
nterschiedlichen
Zeitpunkten mehrmals im
Ka
lenderjahr
.
2
Bildu
n
gs
zuga
ng v
o
n
K
indern
un
d
Jugend
l
ichen in
A
ufn
a
hmeeinricht
un
gen
Di
e Grundlage für
Bi
ldungszugang von Kinder
n
un
d Jugend-
lichen
i
n
Au
fnahmeeinrichtun
ge
n
d
es
Fr
eistaat
e
s
S
achsen
b
ilden Art
.
14
d
er Richtlinie 2013/33/EU
(
Aufnahmerichtlinie)
s
owie §§ 26,
2
8 des Schulgesetzes
i
n Verbindung mit
d
en Än-
derun
ge
n
d
es
Asylge
setzes
i
m
Ju
li
2
017.
Fü
r
a
lle
K
inder
a
b
s
echs Jahren, unabhängig vom
A
ufenthaltsstatus, besteht
in
Sachsen eine
S
chulp
icht
.
1
D
S
7/14597
,
D
S
7/13
471, DS
7/1
4468
2
D
S
7/13
472
C
lea
ring
und B
er
atun
gs
a
ngebote
in
d
en
A
ufn
a
hmeeinricht
un
gen
Die
I
denti
zierun
g vo
n
S
chutzbedarfen
i
n
d
en
Au
fnahme-
einrichtun
ge
n
e
rfol
g
t
vo
rran
gig d
ur
c
h
d
ie
Be
treiber
. D
as
ein
ge
setzte P
e
rsonal ist entsprec
h
end
g
e
schul
t,
vulnerable
Gruppen zu erk
e
nnen.
Die B
e
treiber sind
mit örtlichen V
er-
einen
ve
rnetzt
, u
m
b
ei
Be
darf
e
ine
s
pezialisierte
Be
ratun
g
v
e
rmitteln
z
u
kö
nnen.
D
ie
I
denti
zierun
g d
er
b
esonderen
B
e
darfe erfol
g
t zumeist
dur
c
h indi
v
iduelle Gesprächsan
ge
-
bo
te sowie über die Meldung von örtlichen Vereinen, soweit
diese vor dem
Be
treiber oder
d
er L
a
ndesdirektion Sachsen
K
e
nntnis von der spezi
schen Situation
e
rhalt
e
n.
B
e
i
N
eu
vergab
e
d
er
Be
treiberv
e
rträg
e s
ind
d
ie
Be
treiber
v
erp
ic
hte
t,
Clearingstellen einzurichten, die durch Gewa
l
t
-
s
chutzbeau
r
agte geleitet werden. Diese sind für alle
F
ragen
d
es Gewaltschutzes sowie für die Organisation
u
nd Koordinie-
ru
ng des B
es
chwerdemanagements zuständig. Die Clearing-
stelle hat innerhalb der
e
rsten 14 T
age
nach der
Au
fnahme
di
e psychischen und physischen B
el
astungen von traumati
-
s
ierten Ge
ü
chteten festzustellen.
F
ür das Erkennen
v
on en
t
-
sp
rechenden Hinweisen ist geschultes Personal
de
r soziale
n
Be
treuung einzusetzen. Dieses muss
T
echniken zur beraten-
d
en Gesprächsführung und Stabilisierung
b
eherrschen sowie
Handlun
g
ssic
h
erheit
i
m
Umg
an
g m
it
p
sy
c
hischen
K
risen-
situationen a
u
fw
e
isen. Erfahrun
ge
n
in der Fl
ü
chtlin
g
shilfe
sind
e
rforderlic
h
.
D
er
Be
treiber
h
at
d
er
L
andesdirektion
Sachsen anzuzei
ge
n, wen er a
u
s dem
P
ersonal in der Clea-
rin
g
st
e
lle einsetzen will
und hat die
für die B
e
urteil
ung
der
K
e
nntnisse
u
nd
Fä
hi
gke
iten
n
otw
e
ndi
ge
n
U
nt
e
rlag
e
n
vor-
zuleg
e
n.
D
ie
L
andesdirektion
k
ann
d
en
E
insatz
d
es
vorge
-
schla
ge
nen
P
ersonals
a
blehnen,
we
nn
d
ie
e
rforderlic
h
en
K
e
nntnisse nicht
n
ach
ge
wiesen wer
d
en können.
D
ie Asylverfahrensberatung ist gesetzliche Aufgabe des
B
un-
de
samtes für Migration und Flüchtlinge (§ 12a Asylgesetz).
Die
Lan
d
es
d
ir
e
kt
i
on
Sac
h
se
n
g
ewä
hr
t
den
Wo
hl
f
ah
r
ts
-
v
e
rbänden, die
T
r
äg
e
rscha
für die
As
ylve
rfahrens
-
b
eratung übernommen haben, den Zugang zu
d
en
A
u
fnahmeeinrichtun
ge
n
i
n
ge
ei
g
neter
We
ise.
Darüber
h
ina
u
s
b
estehen
i
m
U
mfeld
d
er
Auf-
n
ahmeeinrichtungen Beratungsangebote von
dritter
S
eite,
d
ie
d
en
Bewo
hnerinnen
u
nd
B
ewo
hnern
au
ch
b
ekannt sind,
b
zw
. vo
m
B
e
treiber
b
enannt
we
rden.
D
ie
Be
treiber
v
e
rfü
ge
n
ü
ber
u
mfan
g
reic
h
e
Ko
ntakte/
S
c
hu
t
z
su
c
hende
17
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Die
S
taatsregierun
g h
at
n
ach
§ 3
2a
Ab
satz
1 d
es
L
andes-
j
ugendhilfegesetzes (LJHG) die
V
erwaltung des Landesjugend-
am
tes
al
s
d
ie
na
ch
L
andesrech
t
fü
r
d
ie Verteilung
v
on
um
A
zuständi
ge S
telle
ge
mäß
§
§
4
2a
.
S
GB
V
III
b
enannt
. I
m
Rahmen der A
u
fga
b
en als Landesv
e
rteil
ung
sst
e
lle wurden
dem
Lan
d
es
juge
nd
a
mt
im
zwe
it
e
n
Hal
bja
hr
20
2
3
ins
ge
sa
m
t
1
706 vorlä
u
g
e
Inobhutnahmen
ange
zei
gt.
Di
e Landkreise und Kreisfreien Städte haben im Verlauf de
s
J
ahres
20
23 verschiedentlich
m
itgeteilt
b
zw.
a
ngezeig
t,
da
s
s
nicht
m
ehr
h
inreic
h
end
U
nt
e
rbrin
gung
smö
g
lic
hke
iten
f
ür
umA zur V
e
rfü
gung
ständen, da es
an g
e
ei
g
neten O
b
jekt
e
n
und
P
ersonal
f
ehle.
We
iterhin
s
ind
d
ie
U
nt
e
rbrin
gungs-
mög
l
ichk
e
iten
z
ur
(vo
rlä
u
g
e
n)
I
nobhutnahme
vo
n
u
mA
d
auerha
a
usgelastet, weil
e
s an Anschlusshilfen
u
nd Folge-
ei
nrichtungen mangelt
. D
i
e
In
obhutnahme der umA
da
uer
n
so
ü
ber
d
en
ü
blichen Zeitraum hina
u
s
a
n.
D
ie
S
taatsregie-
run
g h
at
m
it
d
em
E
rlass
vo
m
8
.
D
ezember
2
022
s
owie
d
em
F
olge
erlass v
o
m 28. September 2023 den ihr
z
ur V
e
rfü
gung
stehenden Mö
g
lic
hke
itsrahmen unter
A
b
wä
gung
aller Ein-
ussfaktor
e
n
ge
nutzt
u
nd
d
ie
ö
rtlichen
Tr
äg
e
r
d
er
ö
ent
-
l
ichen Jugendhilfe mittels der
E
rlasslage befähigt, den gesetz-
lichen A
u
rag w
e
iterhin zu erfüllen
.
5
5
D
S
7/15
39
7
Z
u
m Stichta
g
31.
Dezember 2023 befanden
sich im F
r
eistaat
Sa
chsen
94
5
P
ersonen
u
nter
18
Jahre
n
in
Aufnahmeeinrich
-
tun
ge
n,
d
arunter
645 i
m
s
chulp
ichti
ge
n
A
lt
er. I
ns
ge
samt
1
71 Kinder und
J
ugendliche i
m
sc
hul
p
ic
htigen Alter ware
n
l
änger als drei Monate und von
d
iesen 13 Personen länger als
s
echs Monate und
v
ier Personen länger
a
ls zwölf Monate
i
n ei-
n
er Aufnahmeeinrichtung untergebracht. Im 1. Halbjahr 2023
b
efanden sich insgesamt
1
8
08 Kinder und
J
ugendliche über
ei
ne durchschnittliche Dauer
v
on 4
6
T
agen im Lernangebo
t
und
i
n
d
iesem
Z
eitra
u
m
w
urden
i
ns
ge
samt
1
8
Le
hrkrä
e
ein
ge
setzt
.
3
I
m
2
.
H
albjahr
2
023
b
efanden
s
ich
i
ns
ge
samt
1
327
K
inder
u
nd
Juge
ndliche
ü
ber
e
ine
Dau
er
vo
n
d
ur
c
h-
s
chnittlich 40 Tagen im
L
ernangebot. In diesem Zeitraum
w
ur-
den
mi
n
de
ste
ns
16
(a
b
D
e
ze
m
be
r
18)
Le
hr
k
rä
e e
inge
se
t
zt
.
4
Un
b
egleitet
e m
inderj
ä
hrige
G
eflücht
e
te
Di
e sachliche Zuständigkeit für die Gewährung von Leistun-
g
e
n
f
ür
u
nbegleit
e
te
m
inderjähri
ge Au
sländer
(
umA
) i
st
g
e
mäß § 85 SGB
VIII den örtlichen T
r
äg
e
rn
der ö
entlichen
J
uge
ndhilfe
zuge
wiesen.
D
ie
L
andkreise
u
nd
K
reisfr
e
ien
Städt
e
erfüllen
d
iese A
u
fga
b
e im
eige
nen W
i
rk
ung
skr
e
is.
3
D
S
7/13
820
4
D
S
7/15
36
3
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
18
Flüchtling
ss
oz
i
al
a
rbeit
i
n
sä
chs
is
chen
U
nterbringungseinrichtungen für Geflüchtete
F
ü
r
d
ie
s
oziale
Be
treu
ung d
er
u
nter
ge
bracht
e
n
P
ersonen
in
d
en
l
andesei
ge
nen
Au
fnahmeeinrichtun
ge
n
i
m
Rau
m
Dr
esden
sind die
A
u
ra
gnehmer
be
i
ei
ner
B
elegungskapa-
z
ität bis zu 200 Personen verp
i
chtet, täglich von 6:00 Uhr
b
is
24
:00 Uhr fünf
Be
treuer vollumfänglich sicherzustellen. Da
-
rü
ber hinaus ist ein
Be
treuungsschlüssel (Sozialarbeite
r
pr
o
Ge
üc
hteten) von mindestens 1:60 zu gewährleisten. In de
n
A
u
fnahmeeinrichtun
ge
n
m
üssen
i
n
d
er
Z
eit
vo
n
0
:00
U
hr
b
is 6:00 Uhr mindestens drei Betreuer vollumfänglich (davon
je
e
ine
P
erson
we
iblich
b
zw
. m
ännlich)
b
is
2
00
u
nter
ge
-
b
rachte Personen eingesetzt werden. Bis 400 untergebrachte
P
ersonen sind
m
indestens vier,
b
is 600
f
ünf und
b
is 800
u
nter-
g
e
bracht
e P
ersonen
s
ind
m
indestens
s
echs
Be
treuer
vo
ll-
umfän
g
lic
h
einzusetzen.
F
ü
r
d
ie
s
oziale
Be
treu
ung d
er
Asyl
bew
e
rber
i
n
d
en
l
an-
desei
ge
nen
Au
fnahmeeinrichtun
ge
n
f
ür
Asyl
bew
e
rber
i
n
Ch
emnitz und Leipzig
v
erp
ic
hte
t
si
ch der Au
ra
gnehmer
v
on 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr bei einer B
el
egungskapazität bis
zu 200 Personen vier
B
e
treuer v
o
llumfän
g
lic
h
einzusetzen.
D
arüber
hi
naus
is
t
e
in
Bet
reuungsschlüssel von
m
indestens
1
:70
zu
gewährleisten.
I
n
de
n Aufnahmeeinrichtungen
m
üs-
sen
i
n
d
er
Z
eit
vo
n
0
:00
U
hr
b
is
6
:00
U
hr
m
indestens
zwe
i
Be
treuer vollumfänglich (davon je eine Person weiblich bzw.
mä
nnlich) bis 100 untergebrachte Personen
ei
ngesetzt wer-
de
n. Bis
52
0 untergebrachte Personen sind mindestens drei,
bis
7
00
v
ier
u
nd
b
is
1.0
00
u
nter
ge
bracht
e P
ersonen
s
ind
mindestens fünf B
e
treuer v
o
llumfän
g
lic
h
einzusetzen.
F
ü
r die soziale
B
e
treu
ung
der unter
ge
bracht
e
n
Personen in
d
er Aufnahmeeinrichtung zur Unterbringung und Versorgung
v
o
n
Asyl
bew
e
rbern
mit
b
esonderem
Be
treu
u
ng
s
-
u
nd/
oder
P
eg
e
bedarf
ve
rp
icht
e
t
s
ich
d
er
Au
ragnehmer
i
n
jedem der U
n
terbrin
gung
so
b
jekt
e
, täg
l
ich
v
o
n 6:00 Uhr bis
20:00 Uhr mindestens zw
e
i
B
e
treuer v
o
llumfän
g
lic
h
einzu
-
s
etzen. In den Unterbringungsobjekten der Einrichtung muss
täg
l
ich in der Zeit v
o
n 20:00 Uhr bis 6:00 Uhr neben einem
ständi
ge
n
A
nsprec
h
partner
e
ine
we
iter
e P
erson
e
in
ge
setzt
w
e
rden
.
1
1
D
S
7/15
358
S
c
hu
t
z
su
c
hende
19
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
2
0
Die
L
andesha
u
ptstadt
D
resden
u
nd
d
ie
S
tadt
Le
ipzi
g a
ls
di
e Gebietskörpersch
a
en
mit dem höchsten
Be
völkerung
s
-
an
teil nehmen demnach zusammen gut ein Viertel de
r
A
syl-
b
ewerber auf.
Ge
regelt ist
d
ie Unterbringung
u
nd Versorgung
im Sächsischen F
l
üc
h
tlin
g
sa
u
fnahmeg
e
setz (
S
ächsFl
üAG
).
Unterbringu
n
g
i
n
d
en
Ko
mmu
n
en
Di
e Asylbewerber werden
en
tsprechend diesem Verteilungs-
sc
hlüssel in den Landkreisen und Kreisfreien Städten unter-
g
ebracht
.
Versorgung, Betreuung und Art der Unterbringung
oblieg
e
n
d
abei
d
en
Ko
mmunen.
Le
tzter
e k
ann
z
entral
i
n
Gemeinscha
sunterk
ü
n
en
o
der
d
ezentral
i
n
Wo
hnun
ge
n
bzw
.
W
o
hnpro
j
ekt
e
n erfolg
e
n.
Die
Ve
rteil
ung i
nnerhalb
d
er
Ko
mmunen
s
etzen
d
iese
i
n
ei
gener Verantwortung und entsprechend den
Ge
gebenhei
-
ten v
o
r Ort
u
m.
Z
e
nt
ra
le/dez
e
nt
ra
le
U
nterbringu
n
g
v
o
n
G
eflücht
e
ten in Sac
h
sen
I
n den Landkreisen und Kreisfreien Städten
g
ab es mit Stand
3
1.12.2023 insgesamt 145 Gemeinscha
s
unterkün
e
.
D
arüber
h
inaus standen in zwei
L
andkreisen vier weitere Unterkun
s
-
m
öglichkeiten im »Stand-By-Modus« mit
e
iner Kapazität von
255 Plätzen zur
Ve
rfü
gung
.
1
D
ie Landkreise
u
nd die
K
reisfreien Städte
v
erfügten im
1
. Halb
-
jah
r
2
0
23
üb
e
r
17
098
Pl
ät
z
e
i
n
G
eme
i
ns
cha
sun
te
rk
ü
n
en,
d
ie zu 78,5 Prozent
b
elegt waren. Für die
d
ezentrale Unterbrin-
g
ung gab es 23
21
0 Plätze in Wohnungen, die zu 75,8 Prozen
t
a
usgelastet waren. Im 2. Halbjahr 2023 standen 1
8
220
Plätze
i
n Gemeinscha
s
unterkün
e
n zur
V
erfügung, die zu
8
2,3 Pr
o
-
zen
t
b
e
le
g
t
wa
re
n.
Da
z
u
g
ab
e
s
23
9
3
3
Pl
ät
z
e
in
Wo
hn
unge
n,
die zu
75,5
Pro
z
ent genutzt wur
d
en.
2
Di
e nachfolgenden Übersichten verdeutlichen
di
e Entwick-
lun
g d
er
U
nt
e
rbrin
gung
ssituation
a
nhand
d
er
A
nzahl
d
er
G
emeinsc
ha
su
n
te
r
kün
e
in Sac
hs
e
n
üb
er den Jahr
e
s
-
v
erlauf. Darin
n
den sich sowohl als Interims- oder Notunte
r
-
k
ü
n
e
b
ezeichnet
e U
nt
e
rk
ü
n
e
a
ls
au
ch
ge
mietet
e P
lätze
in
Hotels, Pensionen, Gästehäusern
un
d Ferienwohnunge
n
etc. wieder
. Au
fgrund
d
es
e
rhöhten B
e
darfs
d
ur
c
h
d
ie
Auf-
nahme
vo
n
u
krainischen
K
riegs
üchtlin
ge
n
w
ar
e
n
d
iese
erforderlic
h
gew
o
rden.
1
D
S
7/1552
6
2
D
S
7/13
821 und
D
S
7/15
370
V
ert
ei
lun
g
a
uf
d
ie
Ko
mmu
n
en
Die As
yl
suchenden w
e
rden nac
h
Registrierun
g
u
nd medizinischer Untersuchung in den Aufnah-
me
einrichtungen de
s
F
reistaates in
de
r Rege
l
na
ch
k
urzer Zeit in die Unterkün
e
in den Kommunen ve
r
-
t
eilt
. A
sylantragsteller
a
us
si
cheren Herku
n
ss
taate
n
h
ingegen sollen bis zum Abschluss der Verfahren
i
n einer
A
ufnahmeeinrichtung verbleiben.
Die V
e
rteil
ung
squot
e
n für die landesinterne V
e
rteil
ung
der
As
yl
bew
e
rber
i
n
S
achsen
we
rden jährlich
au
s
d
em
j
ew
e
ili-
g
e
n
A
nt
e
il
de
r
W
o
hn
b
ev
ö
lk
e
ru
ng
d
e
r
Land
kre
is
e
u
n
d
Kre
is
-
freien
S
tädt
e a
n
d
er
s
ächsischen
G
esamtbev
ö
lk
e
run
g z
um
S
tichtag 30.06. berechnet
.
D
ie Verteilungsquoten für
d
as Jahr
2023
b
eziehen
s
ich
d
emnach
au
f
d
en
Bevö
lk
e
run
g
sstand
v
o
n
Ju
ni
20
2
2. D
a
ra
u
s
erg
ib
t
s
ich
f
olge
nd
e
V
e
rt
e
il
ung:
V
e
r
te
i
l
ungsquo
te
n
i
nn
er
h
a
l
b
S
a
c
hs
e
ns
(f
ü
r
d
as
J
a
h
r
2023)
La
ndk
re
is /
K
re
isf
re
i
e
S
t
a
dt
V
e
r
te
i
l
u
ngs-
q
uo
te
S
t
a
d
t
C
hemni
tz
6,0
Er
z
gebi
r
gsk
r
eis
8,1
M
i
t
te
l
sa
c
hsen
7,4
V
og
t
l
an
dkreis
5,5
Z
w
i
c
kau
7,6
S
t
a
d
t
Dresden
13,7
Bau
t
z
en
7,3
Gör
l
i
tz
6,1
M
eißen
5,9
Sä
c
hsis
c
he
S
c
hw
ei
z
–
Oster
z
gebi
r
ge
6,0
S
t
a
d
t
Lei
p
z
ig
15,0
Lei
p
z
ig
6,4
No
rd
sa
c
hsen
4,9
Quelle:
S
tati
s
ti
s
ches
Landesamt
des Frei
sta
ates
Sac
h
sen,
Gebiets
sta
nd: 30.06.20
2
2.
S
c
hu
t
z
su
c
hende
2
1
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Pr
o
zentual
ge
sehen
w
ar
e
n
d
ie
G
emeinscha
sunterk
ü
n
e
dur
chg
än
gig z
u
d
rei
Vi
erteln
b
is
v
ier
Fü
n
eln
b
elegt
. Auf-
g
rund der zu berücksichtigenden individuellen Bedarfe kann
j
edoch
n
icht auf
al
le
fr
eie
n
P
lätze
a
uch
e
ine
Be
legung
e
rfol-
g
en.
D
as
be
tri
et
wa
ei
n
V
iertel
de
r
f
reien Plätze
.
R
echnete
man diese bei der
K
a
pazität hera
u
s, so er
gäb
e
sich faktisch
eine höhere »
b
ereini
g
te« B
e
leg
ung
squot
e
.
Dezentral
– i
n
Wo
hnun
ge
n
o
der
Wo
hnpro
j
ekt
e
n
– u
nter
-
g
e
bracht
we
rden
i
nsbesonder
e Fa
milien
m
it
K
indern
u
nd
Ge
ücht
e
te
m
it
e
iner
B
leibeperspekti
ve
.
D
amit
s
oll
d
er
i
n-
di
v
iduellen Situation
R
echnun
g ge
trag
e
n
s
owie
e
ine
ange
-
messenere
P
ri
v
atsphär
e u
nd
e
in
s
elbstständi
ge
res
Le
ben
ermög
l
icht wer
d
en.
Z
u
r
Q
uote
d
er
d
ezentralen
U
nt
e
rbring
ung zuge
wiesener
As
yl
suchender
u
nd
ge
duldet
er/vo
llziehbar
au
sreisep
ich-
ti
ger G
e
üc
hteter liegen Eckwerte jeweil
s
zu
m Halbjahr vo
r
(v
g
l. nachfol
ge
nde Gra
k
)
.
G
e
m
e
ins
c
h
af
t
sun
te
r
künf
te
in
S
a
c
hs
e
n
(
2023
i
m
V
er
g
l
e
i
c
h
z
u
2
022)
2023
An
z
ahl
GU
Kapa
z
i
t
ät
Be
l
e
gung
M
onat
abso
l
u
t
pr
o
z
e
n
t
ua
l
*
Ja
nua
r
138
17335
13298
76,7
F
ebru
ar
137
17530
13658
77,9
M
ä
rz
141
17973
14100
78,5
Ap
ril
144
18156
14361
79,1
M
ai
143
18024
14454
80,2
Juni
144
18435
14806
80,3
Ju
l
i
145
18192
14857
81,7
August
146
18545
14645
79
Sep
t
em
b
er
147
18681
14592
78,1
O
k
tober
149
18809
15016
79,8
Nov
e
mb
e
r
154
19403
16092
82,9
De
z
ember
154
19540
15869
81,2
Quelle: Daten ba
s
ier
e
n auf der
i
nternen monatlichen Unterbringu
n
gs
sta
tis
t
ik
des
S
ächs
i
sc
h
en St
a
atsmini
s
teriu
m
s des
Innern,
jewei
ls
zu
m
Monatsende,
*
eigene Berechnungen.
2022
An
z
ahl
GU
Kapa
z
i
t
ät
Be
l
e
gung
M
onat
abso
l
u
t
pr
o
z
e
n
t
ua
l
*
Ja
nua
r
87
10971
8564
78,06
F
ebru
ar
88
11059
8735
78,99
M
ä
rz
123
15127
11284
74,6
Ap
ril
141
16989
11643
68,53
M
ai
136
16621
12065
72,59
Juni
134
16422
11890
72,4
Ju
l
i
126
15437
11574
74,98
August
121
14968
11416
76,27
Sep
t
em
b
er
120
14982
11560
77,16
O
k
tober
128
15784
12213
77,38
Nov
e
mb
e
r
134
16675
12600
75,56
De
z
ember
138
17304
12773
73,82
G
e
bi
e
t
s
k
ö
r
p
e
rs
c
h
a
f
te
n
m
i
t
größ
e
r
en
V
e
ränd
er
ung
e
n
z
um
V
o
rj
a
hr
Quel
l
e:
S
äc
hsisches Sta
ats
m
ini
ste
riu
m des I
nnern.
0
10
20
30
40
50
60
70
80
Sta
d
t
Le
ipzig
-8,08
-9,44
-15,14
-15,88
Sta
d
t
Dresden
Leip
z
ig
N
ord-
s
achsen
Dez
e
ntrale Unter
-
bringung zum
31.12.2023 (in %)
V
e
ränderung
zum 31.12.2022
(in %)
Q
uo
te
d
er
d
e
z
e
n
t
ra
l
e
n
U
n
te
r
b
r
ingung
i
n
S
a
c
hs
en
Quelle: Sächsisches Staatsministerium des
I
nnern; DS
7/1
2011 DS
7/13
821 DS 7
/15
370
sowie eig
e
ne B
e
rec
h
nung
e
n basierend auf absol
u
ten Gesamt
-
b
z
w
.
B
e
l
e
g
u
ng
s
z
ahlen.
0
20
40
60
80
100
Stadt Chemnitz
Erzgebir
g
skreis
Mittelsachsen
V
o
gtlandkreis
Z
w
ickau
Stadt Dr
e
sden
Bautzen
Görlitz
Meißen
SSO
Stadt Leip
z
ig
Leip
z
ig
Nordsachsen
Durchschnitts-
wer
t
für Sachsen
31.12.2022
30.06.2023
31.12.2023
2
2
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Hin
we
is: Dur
c
h V
e
rw
e
ndun
g
unterschiedlic
h
er B
a
sisdaten
(nur
i
m
Asylve
rfahren
b
e
ndliche
G
e
ücht
e
te
– Asyl
su
-
chende
– : C
hemnitz,
L
K
B
autzen,
G
örlitz,
E
rzg
e
bir
g
skr
e
is
und
Vo
gtlandkr
e
is
– b
zw
. z
uzü
g
lic
h vo
llziehbar
au
sreise-
p
i
chtige Ausländer: alle anderen Landkreise bzw. Kreisfreien
Städt
e
bezg
l
. Daten 2022) sind die W
e
rte nur ein
ge
schränkt
v
erg
leic
h
bar
.
Be
trachtet man
d
ie Quoten
d
er dezentralen
U
nterbringung der
einzelnen
G
ebietskörpersc
h
a
en,
s
ind
i
m
Ja
hres
verg
leic
h
zum
Ja
hresende
2
023
u
nd
2
022
i
n
d
en
f
ol
ge
nden
G
ebiets-
k
ö
rperscha
en die
g
röß
t
en V
e
ränderun
ge
n erkennbar
:
S
c
hu
t
z
su
c
hende
2
3
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Nachfol
ge
nde
Ta
belle
z
ei
g
t
i
m
Ja
hres
verg
leic
h
,
w
ie
v
iele
Personen
j
ew
e
ils
z
um
3
1.
1
2.
au
sreisep
ichti
g w
ar
e
n,
ü
ber
R
ückkehrprogramme ausgereist bzw. wie
vi
ele abgeschoben
w
o
rden
s
ind.
Zu
dem
we
ist
d
ie
Ta
belle
au
f,
b
ei
w
ie
v
ielen
Per
sonen die
Absc
hiebu
ngen
zeitw
ei
s
e
ausg
esetzt und
Duldun
ge
n erteilt w
o
rden sind.
Es
ist davon auszugehen,
da
ss sich das weltweite
Pa
ndemie-
g
eschehen auch in den
v
ergangenen beiden Jahren auf
s
ämt-
liche
Flug- s
owie
a
ndere
R
eisew
ege ausge
wirkt
h
at
u
nd
da
raus folgend weniger freiwillige
b
zw. zwangsweise Rück-
k
e
hren
a
ls
i
n
d
en
Ja
hren
vo
r
d
er
P
andemie
s
tattg
e
funden
haben.
De
m Säc
hs
isc
he
n Ausländerbeau
ragten
is
t im Zusam-
m
enhan
g
mit
Abs
chiebun
gen
das
h
umanitäre Aug
en
-
maß
b
esonders
w
ichti
g
.
S
o
s
ollt
e
n
u
nbilli
ge H
ärten
w
ie
et
wa Familientr
en
nungen –
wen
n i
rgend
m
ögl
ich
–
v
er-
m
ieden werden.
W
erden A
bs
chiebun
gen
du
rch
gef
ührt,
sol
l
ten
e
twa
ige Au
swir
k
un
ge
n
au
f
das
j
eweilig
e s
ozia
l
e
Umfeld
d
er
Be
tro
enen
– s
ow
e
it
m
ög
l
ich
– b
erücksichti
g
t
w
e
rden.
Aus
r
ei
s
epflicht,
fre
iw
ill
ige
A
us
r
ei
s
e
u
nd Abs
chieb
un
g
Nach
e
nd
gü
lti
ge
r
Ab
lehnun
g vo
n
Asyl
anträg
e
n
w
ird
d
en
B
e
tro
enen in der Reg
e
l eine
F
r
ist zur freiwilli
ge
n A
u
sreise
g
esetz
t. R
eisen
s
ie
in
di
eser
Ze
i
t
ni
cht aus,
k
önnen
s
ie abge
-
s
choben werden, wenn dem keine Abschiebungshinder
n
isse
en
tgegenstehen bzw. kein
e
Du
ldung erteilt worden
is
t; dann
ist die
Ab
schiebun
g
zeitweise a
usge
setzt
.
F
ü
r
d
ie
fr
e
iw
i
ll
ige
R
ückke
hr
in
be
s
ti
m
mt
e
H
e
rk
u
n
sst
a
at
e
n
b
esteht die Möglichkeit der
n
anziellen Förderung über Rüc
k
-
k
e
hrpro
g
ramme
d
es
B
undes
u
nd
d
er
L
änder
(
Pr
o
gramme:
REA
G
/G
A
RP).
Gru
n
ds
ä
tz
l
ic
h
k
ö
nn
e
n
m
it
te
ll
o
se
Dr
i
tt
s
ta
a
ts
ange
hö
rige
,
d
ie
sich
i
m
B
undes
ge
biet
au
f
h
alt
e
n
u
nd
i
n
i
hr
H
erk
u
n
sland
z
urückkehren oder in ein aufnahmebereites Land weiterwan-
dern
m
öcht
e
n,
Le
istun
ge
n
d
ieser
Pro
gramme
i
n
A
nspruch
neh
m
en
.
E
i
n
Recht
sa
n
sp
r
uc
h
a
u
f
F
örd
er
ung
b
e
st
e
ht
je
do
c
h
nicht
.
Die
A
u
sreise wir
d
dur
c
h die
Internationale Or
g
anisa-
tion für
Mig
ration (IOM)
org
anisiert und betreut
.
Aus
re
is
e
p
f
l
i
c
h
t
,
fre
i
wi
l
l
ig
e
Aus
re
ise
und
A
bs
c
hi
e
bung
2022
2023
Aus
reisep
f
l
i
c
h
t
ige
P
ersonen
(
je
w
e
i
l
s
z
um
S
t
i
c
h
t
ag
3
1.12.)
15
6
81
13
0
90
Ge
f
ö
rd
e
r
te
f
reiwi
l
l
ige
R
ü
c
kke
h
r
(bewi
l
l
igte
F
ä
l
l
e
n
a
c
h
P
r
ogr
a
mm
R
E
A
G / GA
R
P
)
(im
J
ah
re
sver
l
auf
)
435
545
Abs
c
hiebungen
(
§
58
A
bs.
1 u
nd
3
A
u
f
en
t
h
G)
(im
Jah
re
sver
l
auf
)
568
841
F
r
eiwi
l
l
ige
(
kon
tr
o
l
l
ie
r
te*)
A
usreisen
779
k
.A.
Du
l
dung
(
je
w
e
i
l
s
z
um
S
t
i
c
h
t
ag
3
1.12.)
12
0
72
10
3
38
*
Ausr
e
isen v
oll
zieh
b
ar ausrei
s
epflichtiger Personen werden mittels
einer von der
Ausl
ä
nderbehörde ausgest
e
llt
e
n Grenzübertrittsbe
s
cheinigu
n
g (GÜB)
ko
ntr
oll
ier
t
.
Quelle: Ausl
ä
nderzent
r
alr
e
gis
t
er
,
Säc
h
si
s
ches
St
a
atsmini
s
teriu
m
des Innern.
2
4
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
v
e
rmitteln«, so Haase-Pfeu
er
.
Das
P
rojekt ist mittlerweile so gut vernetzt
,
dass von allen S
e
iten inter
e
ssierte
Ge
ücht
e
te an die
M
entor
e
n vermit
-
tel
t
wer
d
en, sei
e
s von der IHK,
v
o
n der
Au
sländerbehörde, der Bun-
desag
e
ntur für
A
rbeit oder
d
em
J
o
bc
e
nter
.
Die
m
eisten Ge
ücht
e
ten
w
e
rden dur
c
h das
eige
ne Umfeld
a
u
f das
Pro
gramm a
u
fmerksam.
An
ge
sichts des
Zu
la
u
fs muss
m
an
er
nderisch wer
d
en: S
o
wer
d
en zum
B
e
ispiel ein
S
peed
-
Datin
g
zwischen
B
ewe
rbern und
A
rbeitg
e
bern ang
e
-
bot
e
n,
Pa
te
ns
cha
en
ge
sc
h
a
en
o
de
r
ein F
rau
encafé zum
gege
nseiti
ge
n
A
u
sta
u
sch or
g
anisiert.
D
as ist
au
ch
das, was sich im
Vo
gtland bewährt:
Ei
ge
ne Strategien zu
e
ntwick
e
ln,
die auf die Region passen,
u
nd dabei
Ge
üchte
t
e M
e
nschen mög
-
lichst schnell
u
nd nachhal
tig
in
A
u
sbild
u
ng oder
A
rbeit brin-
g
e
n –
d
as ist
d
as Z
i
el der
A
rbeits-
marktment
o
ren Sachsen,
e
inem
P
rog
ramm
d
es s
ä
chsischen
W
i
rtscha
s
- und
A
rbeitsminis-
t
eriums. S
eh
r erfolgreich wird
da
s Projekt im Vogtlandkreis um-
g
e
setzt
.
Dor
t
konnt
e
n bisher
ü
ber 450 Personen beg
le
itet un
d
da
von fast
3
00 langfristig in Aus-
bil
dung
un
d
Arbeit v
e
rmitt
elt
w
e
rden. W
a
s macht
d
ie Arbeit
s
o
wirk
u
ng
svo
ll, was b
e
währt
sich –
u
nd w
o
gibt
e
s dennoch
Lu
nach
o
ben
?
Die Arbeitsmarktmentoren, k
u
rz
AMM, stehen bei
a
llen F
r
ag
e
n zur
(
A
rbeitsmarkt
-
)Integration zur
Stelle und sollen
d
ie Eing
l
iederun
g
v
o
n G
e
ücht
e
ten in den
Be
triebs
-
a
lltag möglichst reibungslos gestalten.
Sachsen
we
it arbeiten ins
ge
samt
7
8 Mentorinnen und Mentoren in dem
P
rogramm. Die Programmbegleitung
erfol
g
t durc
h
das
Z
entrum für
Fa
ch-
krä
esicherun
g
und
G
ute Arbeit
(
ZEFAS) in Chemnitz. Jeannette Haase-
Pfeu
er
,
Leit
e
rin des
Pro
jekts im
V
ogtland, ist von Anfang an dabei. Seit
2016 arbeitet sie
ü
ber das
B
ildun
gs-
institut Pscherer in Pla
u
en für
d
as
P
rogramm. »Ich war vorher in der Erst-
a
u
fn
a
hm
e
a
l
s
l
ei
te
nd
e
s
oz
ia
l
e
B
etr
eu-
un
g
tätig
.
Als
i
ch v
o
n dem
Pro
jekt
g
e
hö
r
t
hab
e,
wa
r
ich
b
ege
is
te
rt. Di
e
se
Brück
e
zwischen
A
rbeitg
e
bern
und G
e
ücht
e
ten hat lang
e
gefehl
t
«,
so die
P
la
u
enerin.
Seit
O
kto
b
er 2023
s
ind in
i
hrem
T
e
am insg
e
samt sechs
M
itarbeiterin-
nen und
M
itarbeiter
,
zum
Te
il auc
h
mit eig
e
nem Fluchthint
erg
rund,
beschä
i
gt.
J
e
der Arbeitsmarktmen-
tor betreut ca. 20
M
entees und
d
ie
zu
ge
höri
ge
n, einstellenden Unt
er-
nehmen. Nach erfol
g
reic
h
er
Arbeitsmarktv
e
rmittlun
g
wer
d
en die
B
e
rufstäti
ge
n noch
we
iter
e
sechs
Monate betreut
,
bis
z
um Ende
d
er
Pr
o
bezeit
.
A
u
szubildende w
e
rden
bis zum
Ab
schl
u
ss der
Z
wischenprü
-
fun
g
begleitet.
D
as V
o
gtland liegt
mit seinen
Te
ilnehmerzahlen über
dem Durchschnitt: Aktuell betreuen
die M
e
ntor
e
n 1
3
1 Personen –
u
nd
die Nachrück
e
rliste ist lang
.
»U
n
sere
K
a
pazität
e
n sind
s
chon ang
e
spannt
.
W
i
r wollen die
M
enschen ja
au
ch
adäquat betreuen und
b
estmög
l
ich
Arbeits
ma
rkt
m
ent
ore
n
si
nd
Ratg
eber
,
K
üm
mer
e
r
und S
eelsor
g
er
B
RÜCKE
N
I
N
D
E
N
A
RBEIT
SM
ARKT
Die
A
rbei
t
des S
ä
c
hsis
c
hen Aus
l
än
derbe
au
f
t
r
a
gten
2
5
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
»
Job-Tu
rbo« für
G
e
ücht
e
te wird die
Lag
e
wieder
ve
rändern, sowohl
für Unternehmen als a
u
ch für
A
rbeit
-
nehmer
.
Aber
:
In
m
anchen recht
-
li
chen Konstellationen kommen auch
die M
e
ntor
e
n nicht
we
iter
.
»Manch-
mal besteht keine Ho
nun
g
darauf,
da
ss jemand hierbleiben kann, selbst
w
e
nn er
o
der sie
i
n Arbeit
i
st
.
Das
is
t für den betro
en
en Mentee schwe
r
und stößt a
u
ch bei
d
en Firmen a
u
f
Un
ve
rständnis, w
e
il der
Be
darf
an Arbeitskrä
en in
d
er Region
s
o
hoch ist
.
«
Die große Hera
u
sforderun
g
sieht
Haase-Pfeu
er in
d
er gesellsc
h
a
-
lichen Stimmung
im
L
andkreis
.
D
as Engagement für Ge
ü
chtete macht
an
g
rei
f
b
ar
,
o
müssen sie
u
nd ihre
M
itarbeiter sich mit Anfeindungen und
B
e
schimpfun
ge
n auseinandersetzen.
»Das, was wir
m
achen, stöß
t
in
der jetzig
e
n Zeit
i
n Pla
u
en nicht
au
f
fruchtbar
e
n B
o
den.« Um diesem
an
ge
spannten Gesellscha
sklima im
Landkreis zu
b
eg
e
gnen, arbeiten
d
ie Mentoren nicht nur mit den Regel-
strukturen en
g
zusammen:
M
it den
Schulen im
L
andkreis wird g
e
na
u
so
die M
e
ntees mit einzubeziehen.
»Selbst
we
nn wir
i
n erster Linie
natürlich Ansprechpartner für die
Arbeitsmarktintegration sind,
k
ö
nnen die
M
entees mit
a
llem zu
uns kommen. Mentor sein
h
eißt
mehr
,
als
d
en Untersc
h
ied zwischen
Br
utto und Netto zu erklären, ode
r
wann der
K
rank
e
nschein ab
gege
ben
w
erden muss. Wir sind o
d
er
e
rste
Ansprec
h
partner
,
und
d
a helfen
w
ir
a
u
ch mal
b
ei der
A
rzt
-
oder
Wo
h-
nun
g
ssuc
h
e«, so
d
ie Proj
e
ktleiterin.
A
u
ch bei
d
en Unternehmen sind die
Arbeitsmarktmentor
e
n als
ve
rmit
-
telnde und unterstützende Struktur
s
ehr gefragt, das Angebot spricht
sich rum.
A
rbeits
-
und
Fa
chkrä
e
w
e
rden a
u
ch im
Vo
gtland in allen
Branchen dring
e
nd benötigt
.
Am
hä
u
gst
e
n vermitt
e
lt das T
e
am um
J
e
annette Haase-Pfeu
er in
d
ie
B
e
rufsber
e
iche Metallbau
/
Metallbe-
a
rbeitung, Lagerwirtscha
,
Ga
s
-
tronomie, Alt
e
np
eg
e
und
E
rzieh-
un
g
. Ins
ge
samt wer
d
en weni
ge
r
F
rau
en als
M
änner betreut
,
auc
h
auf
-
g
rund fehlender Kindergartenplätze.
D
ie meisten Mentees sind zwischen
25 und
3
5 J
a
hre alt.
B
isher wird größ-
tent
e
ils in
H
elfertäti
gke
iten v
er-
wie
s
en
,
z
ugl
ei
ch
ho
lt
d
i
e
Ve
rm
i
tt
lung
in das
Fa
chkra
ni
veau
lang
s
am
a
u
f. Z
i
el ist
e
s, die A
u
sbild
ung
und
W
e
iter
q
uali
zierun
g
in
d
en V
or-
d
ergrund zu stellen, um die Menschen
lan
g
fristi
g
in
A
rbeit zu
b
rin
ge
n
und mit
d
er Region
z
u verbinden.
Sch
w
ieri
gke
iten bereit
e
t den
M
ento
-
ren die sich
i
mmer wieder
ve
rän-
dernde G
e
setzeslag
e
. K
e
in G
e
setz hat
sich in
d
en letzten J
a
hren so o
v
er-
ändert wie
d
as A
u
fenthalts
-
und
As
yl
rec
ht.
Das
Z
EF
A
S bietet den
Mentor
e
n deshalb
r
eg
e
lmäßi
g
S
c
hu
-
lun
ge
n und
Ve
rnetzun
g
sta
ge
an.
Dennoch ist
e
in kontinuierlic
h
es
Selbststudium
u
nd steti
ge
s Rüc
kkop-
peln erforderlich. Der
ko
mmende
k
o
operiert wie
m
it V
e
reinen und
P
rivatpersonen. »Von der Bundestags-
v
izepräsidentin, Yvonne Magwas,
bis hin
z
um Kreissportbund: J
e
den,
d
en man hier anquatschen kann,
habe ich an
ge
quatscht! W
i
r dürfen
k
e
ine Ang
s
t vor P
o
pulismus ha-
ben, sondern
m
üssen gerade jetzt
w
e
itermac
h
en, au
f
k
lären und
Menschen zusammenbring
e
n. F
ü
r
g
e
lin
ge
nde Integration bra
u
chen
wir alle«,
s
agt Haase-Pfeu
er
,
»und da g
e
he ich
au
ch g
e
rne auf
den G
e
ist
.
«
W
e
iterführ
e
nd:
Die Arbeitsmarktmentoren
arbeiten
nicht nur
i
m V
o
gtland sehr erfol
g-
r
eich. Der Dokumentar
l
m
»
Ich hab‘s
g
e
scha
t!«
stell
t
zwei Erfol
gsge
-
sc
h
ic
hte
n
au
s
d
en
AM
M-Te
il
proje
kt
e
n
in Leip
zig
und
D
resden v
o
n ARBEIT
UND LEBEN v
or.
Hala,
s
tudierte
L
e
hr
e
ri
n
,
i
st
in
de
r
M
i
tt
e
i
hre
s
Le
be
n
s
a
u
s Syrien g
e
ohen und
a
rbeitet
h
eute in Dresden als Assistenzlehrerin.
L
e
wis, a
u
s Kamerun, macht in
L
e
ipzi
g
eine
Au
sbild
ung
zum
A
lt
e
n-
p
eg
er.
2
6
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
h
ierzulande haben. Verglichen mit ihrer alten
A
rbeit sind
di
e
ma
nchmal geradezu banal. »In Syrien übernehme
n
P
f
l
e
g
e
r
und
S
ch
we
stern
o
A
u
fga
b
en,
d
ie
h
ier
vo
n
Ä
rzten
e
rle
d
igt
w
erden«, sagt
K
atja Bellmann.
S
ie kümmert
s
ich bei
d
en
ELBL
A
NDKLINIKEN
u
m
d
ie
Bewe
rber
u
nd
s
eit
e
ini
ge
r
Z
eit
sch
we
rpunktmäßi
g u
m
d
ie
I
ntegration
vo
n
A
rbeitskrä
en
a
us dem Ausland.
D
iese als Beschä
i
gte
z
u gewinnen, werde
f
ür die Kliniken in Riesa, Meißen und Radebeul immer wich-
ti
ger. Au
ch
we
nn
d
er
Fa
chkrä
eman
ge
l
ke
in
n
eues
T
hema
sei: In
d
er P
eg
e
spitze
s
ich die
L
ag
e
immer
m
ehr zu.
M
itarbeiterinnen wie Diana Subh zu gewinnen,
s
ei daher ein
echt
e
r
G
lüc
k
sfall.
D
ie
35-Jä
hri
ge i
st
e
ine
vo
n
2
4
au
sländi-
s
chen P
e
gekrä
e
n an den ELBLANDKLINIKEN. Für die Zwei-
fac
h
ma
m
a,
di
e
i
hre
n
M
an
n
und
di
e
b
e
id
e
n
K
in
d
er
in
Sy
ri
e
n
zu
rücklassen musste, sind es also weniger die
p
eg
erischen
Hera
u
sforderun
ge
n. V
i
el sch
w
ieri
ge
r sei es, die Sprac
h
e zu
e
rlernen. Den Sprachkurs bei
d
er Volkshochschule im Heimat-
l
and und hier
i
n Deutschland im
R
ahmen des Anerkennungs-
p
rozesses hat sie
e
rfolgreich absolviert
.
»Aber
d
as so erlangte
S
prachniveau befähigt noch nicht
,
um in der P
e
ge zu arbei-
ten«,
s
agt
Jo
sephine-Marie
R
öbisc
h
,
d
ie
s
ich
e
benfalls
u
m
d
as Bewerbermanagement und die
I
ntegration kümmert. Also
wurden
d
ie
E
LBL
A
NDKLINIKEN
s
elbst
a
kti
v. S
eit
2
023
g
ibt
e
s Deutschstunden in der Klinik. Diese werden dreimal in der
W
o
che v
o
r bzw
.
nach
d
em Dienst
ange
boten.
Z
usätzlich
g
ibt
e
s
a
uch
S
prachmentoren
wi
e
A
urelia
Ber
ger.
Die
K
rank
e
nsch
we
ster hatte
eige
ns
e
ine
We
iterbild
ung a
b-
s
olviert und ist
n
un an Diana
S
ubhs Seite, um
A
rbeitsabläufe
z
u vermitteln und vor
a
llem bei den Fachbegri
e
n
w
eiterz
u
-
h
elfen. »Wenn ich
m
it jemandem rede,
l
erne ich am
s
chnell
s
-
t
en«, sagt Diana Subh, die seit neun Monaten in Deutschland
i
st
.
Bevor sie
h
ierherkam, brauchte sie
e
inen De
z
itbescheid.
E
rteilt wird dieser vom Kommunalen Sozialverband Sachsen.
»Er
i
st
q
uasi
d
ie
E
intrittskart
e n
ach
D
eutschland,
d
enn
i
m
Ra
hmen des
be
schleunigten Fachkr
ä
ev
erfahrens
is
t
er
die
Int
e
gration
b
eschreibt
d
en
dy
nami-
schen und lang
anda
u
ernden P
r
ozess
des
Zu
sam
m
en
wa
ch
s
en
s.
W
i
e
e
r
e
rfo
lg-
r
eich gelingen kann und alle Beteiligten zu
G
e
winnern macht
, z
ei
g
t
e
in
Be
such
b
ei
d
er
ELBLAND
S
er
v
ice
& L
ogistik
G
mbH,
d
ie
m
it
ihrem
Pr
oj
e
kt
f
ür
d
en
S
ächsischen
I
nt
eg
rations-
preis 2023
n
ominiert
w
ar
.
v
o
n Ines
M
allek
-
Klein
In
i
hrer
s
yrischen
H
eimat
h
at
D
iana
Su
bh
e
lf
Ja
hre
au
f
d
er
Dia
lys
es
t
at
i
on
ei
n
es
Kr
a
nk
e
nh
au
se
s
g
e
ar
b
ei
te
t.
In
D
eu
t
sc
h
-
land an
geko
mmen, muss sie trotzdem noc
h
einmal zurück
a
uf die Schulbank. Hier erfährt
s
ie, wie das deutsche Gesund-
h
eitswesen funktioniert
u
nd welche
A
ufgaben Krankenp
e
ger
Arbeits
ma
rktint
e
gr
a
tion
b
ei
d
er
ELBLAND
S
er
vice & Lo
gi
stik Gmb
H
T
ANDEMPARTNER
,
T
HEORI
E
T
RAININ
G
U
ND
T
EAMNA
CH
MITTAGE
Die
A
rbei
t
des S
ä
c
hsis
c
hen Aus
l
än
derbe
au
f
t
r
a
gten
2
7
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
a
u
ch einen W
u
nsch
an die Politik.
Sie hat die
Coronazeit in
Deu
t
sc
h
la
n
d
e
rl
e
bt
un
d
w
i
rb
t
d
a
fü
r,
d
e
m
G
esu
n
dh
e
it
s-
u
n
d
P
eg
e
sy
s
tem
n
icht
n
ur
i
n
s
olchen
K
risenzeiten
Be
achtun
g
z
u schenken, sondern dauerha
d
afür
z
u sorgen, dass es ge-
nü
gend Personal gib
t,
das
si
ch um die Patiente
n
un
d p
eg
e
-
bedür
i
ge
n S
e
nioren k
ü
mmern kann.
V
o
ra
u
ssetzun
g
für
d
as V
i
sum. Gut
s
echs Monate hat
D
iana
S
u
bh
au
f
d
en
Be
scheid
ge
wart
et.
«
Ke
in
E
inzelfall.
O
bw
o
hl
h
ier die Fachkrä
e
d
ringend gebraucht werden
u
nd auch be-
r
eit sind, zu
a
rbeiten, heißt es
o
m
als Warten, weil
d
ie Ämter
v
ö
lli
g
überlastet sind.
Diana S
u
bh hat sich nicht entmuti
ge
n lassen und a
u
ch die
K
linik tat alles, um
i
hr Ankommen zu unterstützen.
S
ie kam
v
orübergehend
i
n
e
ine
r
rm
eneigenen Wohnung
un
ter
un
d
erhielt
U
nt
e
rstützun
g b
ei
d
en
e
rsten
Wege
n
– vo
n
d
er
Be
-
sc
h
a
un
g
d
es
po
lizeilichen
F
ührungszeugnisses
b
i
s
hi
n
z
u
r
K
ontoerö
nu
ng.
»O
hne
di
e
Hi
lfe
de
r
Kl
inik wäre
es
fast un-
m
öglich gewesen,
d
as alles
z
u bewältigen«,
s
agt die
3
5-Jährige.
V
o
r w
e
ni
ge
n T
age
n ist sie
nach Cos
wig
g
e
zog
e
n und richt
e
t
g
e
rade
i
hre
Wo
hnun
g e
in.
S
ie
i
st
e
twas
g
rößer
, d
enn
E
nde
de
s Jahr
es
solle
n
a
u
ch
ihr Man
n
un
d die Kinde
r
na
c
h
Deutschland k
o
mmen
– nachdem
sie ihre
Prüfun
g
im
März
bestanden hat
.
Ein
Te
st
, d
en
B
alkiss
Bo
uhabaini
s
chon
h
inter
s
ich
h
at
.
Seit
Nove
mber
2
023
i
st
s
ie
a
nerkannt
e P
eg
e
kra
bei
d
en
ELBL
A
NDKLINIKEN
. D
ie
h
eute
3
2-
Jä
hri
ge k
am
2
01
9 n
ach
D
eutschland. »Damals
k
onnte ich
k
ein Wort
D
eutsch«, erin-
n
ert sie sich. Auch sie
w
ar in ihrer Heimat Marokko
K
ranken-
sch
we
ster
.
Das S
y
st
e
m sei dort
vö
lli
g
anders. Die Patienten
w
e
rden
vo
n
i
hren
Ange
höri
ge
n
b
ek
o
cht
, ge
waschen
u
nd
unterhal
t
en. Es seien
die rein medizinisc
h
en
A
u
fga
b
en, die
d
ie P
e
ger übernehmen.
B
alkiss Bouhabaini lebt
i
n Radebeul,
f
ährt mit dem Rad in die Klinik und manchmal auch zum Eis-
l
aufen
od
er
zu
r
Bow
lingbahn.
Mo
natlich
wi
rd
de
n
An
erken-
n
ungsquali
k
anten Gelegenheit geboten, sich zu tre
e
n
u
nd
e
twas gemeinsam zu
u
nternehmen. Da wird
a
uch schon ein-
m
al ums
L
agerfeuer gesessen
o
der die
F
elsenbühne in
R
athen
besucht
.
»Ein
w
andern,
A
nk
o
mmen
u
nd
B
leiben«,
d
as
s
ind
d
ie
d
rei
A
bschnitte, mit
d
enen man
d
ie Integration
a
n den
E
LBLAND
-
KL
I
NI
K
EN
le
b
t. Daz
u
k
o
op
e
ri
e
rt
da
s
U
nte
rn
e
hm
e
n
a
uch
m
i
t
Bil
dungs
tr
äge
rn
.
D
re
i
Ja
hr
e
P
eg
eausb
il
dung
w
erd
en
in
ei
n
J
a
hr
ge
packt
, wo
bei
D
iana
Su
bh
u
nd
i
hre
Ko
lleg
e
n
zwe
i
W
ochen Theorie in der Schule absolvieren und dann wiede
r
in
d
er
K
linik
p
raktische
E
rfahrun
ge
n
s
ammeln.
Ange
stell
t
s
ind sie als P
e
gehelfer
u
nd ihre Ausbildung zahlt
d
ie ö
e
n
t
-
liche Hand
ü
ber Bildun
gsgu
tscheine.
Balkiss
Bo
uhabaini
t
eil
t i
hre
G
eschicht
e au
f
Fa
cebook
m
it
F
reunden. Und
d
abei wird
s
ie zur
R
ekruterin für
d
as Klinikum,
das
s
eit
H
erbst acht
Le
hrlin
ge au
s
M
arokk
o i
m
P
eg
e
beruf
a
usb
il
d
et. Ei
nige
v
o
n
i
hn
e
n
hab
en
de
n
W
e
g
ü
be
r
Sc
hwe
st
e
r
Balki
s
s
i
n
die
Re
gi
o
n
g
e
fu
n
de
n
.
D
ie
j
unge
F
rau
hat
üb
rige
ns
2
8
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Daniel
Te
rzenbach
i
st V
o
rstands-
mitg
l
ied in
d
er Zentr
a
le der
Bundesag
e
ntur für
A
rbeit (BA
)
.
Er unterstützt als
S
onderb
e
-
a
ur
agter der B
u
ndesr
eg
ierung
f
ür die Arbeitsmarktint
e
grat
i
on
v
o
n ge
üchte
t
en M
e
nschen bei
der V
e
rnetzung der B
e
teil
ig
ten
und der
O
ptimierun
g
v
o
n Arbeits-
u
nd Kommunikationsprozessen.
D
ie Bundesr
e
g
i
erung benannte ihn
bis zum
S
ommer
2
024.
W
as ist d
ie
A
usg
a
ngs
la
ge?
W
as bedeutet der Job-Turbo?
Menschen, die
n
ach Deutschland
ücht
e
n, erhalten zu Recht in
e
rster
Linie humanitäre Hilfe.
Je
läng
e
r
sie jedoch da
s
ind und
l
än
ge
rfristi
g
od
er sogar für immer in Deutschland
bl
eiben, desto mehr rückt die Inte
-
gration in
d
en Arbeitsmarkt
i
n den
F
oku
s. Die beru
iche Integration
ist der
S
chlüssel für die
ge
sellscha
-
l
iche Teilhabe und ein eigenständiges
L
e
ben in
u
nserem Land.
D
as Bundesministerium für Arbeit und
Soziales und
d
ie Bundesag
e
ntur für
Arbeit starteten am 18.
O
kto
b
er 2023
den J
ob-Tu
rbo. Das
Zi
el: S
o
forti
ge
r
Arbeitsmarktzu
g
an
g
und
i
nten
s
ive
I
ntegrationskurse zur Vermeidung
v
o
n
Arbeitslosi
gke
it
.
Orientierung und
D
eutscherwerb, Arbeit und Quali
z
ie-
run
g
in
Be
schä
i
gung
sowie
S
tabi-
Die G
e
ücht
e
ten, die grundleg
e
nde
D
eutschkenntnisse im Integrations-
k
u
rs erworben haben, möcht
e
n wir
z
usammen mit unseren Partnerinnen
und Partnern
s
chneller in
A
rbeit
brin
ge
n. Dabei haben wir
au
ch a
u
s
den Erfahrung
e
n mit
f
rüheren Mi
g-
rationsbew
egunge
n gelernt.
We
r
e
inen Integrationskurs absolviert hat
,
soll so
s
chnell wie
m
ög
l
ich Arbeits-
erfahrun
g
sammeln,
p
arallel dazu
die deutsche
S
prac
h
e direkt im
B
e
rufsallta
g
weit
e
r vertiefen und
sinn
vo
ll weit
e
r quali
ziert wer
d
en.
Denn jede
I
ntegration in den
Arbeitsmarkt trägt dazu
b
ei, den
Arbeits
-
und
Fa
chkrä
ebedarf
lisierun
g
und
Au
sba
u
der
Be
schäf
-
ti
gung
sind
d
ie Maßnahmen, um
I
ntegrationsabläufe zu beschleunigen.
An
w
en richtet
si
ch
der
J
ob-
Tur
bo?
Das V
o
rhaben zur Arbeitsmarktinte-
gration von Ge
ücht
e
ten umfasst die
Personen
g
ruppe der
a
rbeitslosen
und arbeitssuchenden
M
enschen im
SGB II-B
e
zu
g
und
d
em damit
ver-
bundenen Zu
g
an
g
zum
A
rbeitsmarkt
sowie G
e
ücht
e
te a
u
s humanitären
Gründen mit
a
nerkannt
e
m Status
und Arbeitsmarktzu
g
an
g
.
C
ha
nc
e
n
g
emeins
a
m
gesta
lt
e
n
und n
utz
e
n
v
o
n Daniel
Te
rzenbach
D
ER JOB
T
URBO UND
D
I
E
D
REI
P
HAS
E
N
D
ER INTEGRATION
Die
A
rbei
t
des S
ä
c
hsis
c
hen Aus
l
än
derbe
au
f
t
r
a
gten
2
9
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Z
w
eit
e Phas
e:
Arbeiten u
nd Q
uali
zi
eren
in
B
esc
hä
igu
n
g
Hier soll
e
in schneller
u
nd nachhal-
ti
ge
r Einstieg
i
n den
A
rbeitsmarkt
s
tatt
n
den. Die Arbeit steht im Fokus,
damit W
i
ssen und
Be
rufserfahrun
g
nicht v
e
rloren g
e
hen. Damit
e
rste
Arbeitserfahrun
g
in
D
eutschland
g
e
sammelt w
e
rden kann, v
e
rmitteln
die Arbeitsag
e
nturen und J
o
bc
e
nter
dabei grundsätzlich mit
g
rundstän-
di
ge
n Sprachk
e
nntnissen. V
e
rtie
e
S
prachkenntnisse können dann berufs-
begleit
e
nd erworben w
e
rden. Die
Unt
e
rnehmen und
d
ie G
e
ücht
e
ten
k
ö
nnen über
ve
rschiedene F
o
rmate
wie etwa
Bewe
rbertag
e
, Praktika
od
er Probearbeit zusammenkommen
.
Darüber hinaus unt
e
rstützt die
BA
s
owohl die Unternehmen als auch die
Ge
ücht
e
ten mit weit
e
ren v
e
rschie-
denen F
ö
rderan
ge
boten.
Dr
itte
P
hase:
Be
schä
ig
un
g
st
a
bi
lisi
eren
u
nd a
us
b
auen
In dieser
P
hase sollen die
M
enschen,
die jetzt
E
rfahrun
ge
n auf dem deut
-
schen Arbeitsmarkt
ge
macht haben,
sinn
vo
ll zu
Fa
chkrä
en weit
e
rentwi-
ck
e
lt und damit
e
ine nachhalti
ge
und quali
kationsadäquat
e
B
e
schäf
-
ti
gung
ermöglic
h
t wer
d
en. A
u
ch hier
kann die BA über W
e
iterbild
unge
n
und Zusc
h
üsse sowohl die
Be
triebe
als auc
h
Arbeitnehmerinnen
u
nd
Arbeitnehmer unterstützen.
Integration in den
d
eutschen
Arbeitsmarkt ist
e
ine G
e
meinscha
s
-
a
u
fga
b
e. Neben
d
en Arbeitsag
e
n-
tur
e
n und
Jo
bc
e
nt
e
rn sind
au
ch
Ver-
bände, Migrant
e
nberatun
g
sein-
richtun
ge
n, G
ewe
rkscha
en, Unter
-
nehmen, K
o
mmunen und
L
änder
,
Ge
ücht
e
ten-Communities und
andere Netzw
e
rkpartnerinnen und
-partner g
e
fragt.
Die
d
rei Pha
s
en
der
I
ntegr
a
tion
Der typische
I
ntegrations
ve
rla
u
f von
g
e
ücht
e
ten Menschen mit
B
ür
ger-
g
e
ldbezu
g
kann in
d
rei – zum
Te
il
a
ufeinander au
f
b
a
uende, zum Teil mi
t
-
einander versc
h
ränkte – Phasen
untert
e
ilt w
e
rden.
Ers
t
e Pha
s
e:
Orientieru
n
g
und g
ru
n
d-
legender
D
eutscherwerb
Hier geht es um
A
nk
o
mmen, Orien-
tierun
g
und
e
inen grundständig
e
n
frühen Deutscherwerb
.
Dafür
n
eh-
men die
G
e
ücht
e
ten an einem
I
nte-
grationsk
u
rs des
BAMF
teil. Das
i
st
für den
g
röß
t
en T
e
il die
e
rste V
o
ra
us-
setzun
g
für
b
essere Chancen a
u
f
dem Arbeitsmarkt
.
F
a
chkrä
e und
Experten, die a
u
ch ohne
D
eutsch-
k
e
nntnisse arbeiten können, wie
zum B
e
ispiel im
IT-Be
reic
h
, vermit
-
teln wir a
u
ch sofort
.
F
ü
r die
m
eisten
gilt aber
:
Erwerb der
B
asics
i
st der
Grundstein für Arbeit
.
für Deutschland
z
u sichern.
D
as
stärkt die
Wi
rtscha
und fördert
die soziale Integration.
Der Erwerb grundleg
e
nder Deutsch-
k
e
nntnisse und
Q
uali
zierun
g
sind
nach wie
vo
r wichtig und kein W
i
-
derspruch. Indi
v
iduell muss stets g
e
-
scha
u
t wer
d
en, welche Schritt
e
not
-
w
e
ndi
g
sind,
d
amit die
I
ntegration
in den
A
rbeitsmarkt gelin
gt.
M
e
hr
als zwei Drittel der Bürg
erge
ldbezie-
henden haben keine ab
ge
schlossene
B
e
rufsa
u
sbild
ung
. Insofern spielt
hier eine
We
iterbild
ung
, die am
E
nde
zu einem
Be
rufsabsc
h
luss führt
,
eine
wichti
ge
Rolle.
V
o
n den
ü
ber eine
M
illion Ukraine-
ri
nnen und Ukrainern, die aufgrund
des Krieges in ihrer Heimat nach
Deutschland kamen, brin
ge
n wieder-
um viele
e
ine formale
Q
uali
kation
mit
.
Dieses
Wi
ssen und
dive
rse
B
e
rufserfahrun
g
dürfen dur
c
h eine
lan
ge
Phase ohne
A
rbeit nicht
v
e
rloren
ge
hen. Deshalb
i
st die
I
dee
des J
ob-Tu
rbos, die v
o
rhandenen
K
o
mpetenzen so schnell
w
ie möglic
h
im Arbeitsalltag einzusetzen. S
o
lernen die
M
enschen im
u
nd durc
h
den J
o
b noch besser
D
eutsch und
k
ö
nnen sich
ge
zielt w
e
iter
q
uali
zie-
ren beziehun
gswe
ise die
A
nerk
e
n-
nun
g
der
vo
rhandenen Absc
h
lüsse
w
e
iterv
e
rfol
ge
n. Spracherw
e
rb und
der Einstieg
i
n den
Jo
b sollen
n
icht
nacheinander
,
sondern
i
dealerw
e
ise
im Gleichschritt –
n
ebeneinander –
erfol
ge
n.
Die V
e
rtiefun
g
der
S
prac
hke
nnt
-
nisse sowie
d
ie Stärkun
g
der
Q
uali-
kation im B
e
schä
i
gungsve
rhältnis
stehen also nicht
i
m W
i
derspruch
zur Idee des
B
ür
gerge
ldes. W
i
chti
g
ist
,
dass
w
ir nicht
l
oslassen und
d
ie
Menschen auf diesem W
e
g begleiten
und auc
h
nach
d
er Arbeitsaufnahme
ansprec
h
bar in
Ko
ntakt bleiben.
30
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Die
m
enschen
w
ürdi
ge U
nt
e
rbrin
gung vo
n
Asyl
suchenden
u
nd
ge
duldet
e
n
Au
sländern
i
st
im
Fr
eistaat
S
achsen
e
in
z
entrales
A
nlieg
e
n
u
nd
e
in
w
ichti
ge
s
T
hema
i
n
d
er
A
rbeit
d
es
Sächsischen A
u
sländerbea
u
ragt
e
n.
Be
reits in
d
er
5
.
Le
gislaturperiode
w
urde das
E
val
u
a-
tionsinstrument
»
Heim-
T
ÜV
« e
ntwick
e
lt
u
nd
ko
ntinuierlich
b
is
z
ur
a
ktuellen
Le
gislatur
-
pe
riode fortgeschrieben und wissensch
a
li
ch begleite
t.
Die Grundlage bildet das Sächsisch
e
Fl
ü
chtlin
g
sa
u
fnahmeg
e
setz
i
n
Ve
rbindun
g m
it
§ 5
3
d
es
Asylge
setzes.
Au
f
d
em
P
rüfstand
des »Heim-
T
ÜV
«
steht
die Unt
e
rbrin
gung
im
Ganzen, um über
den Einzelfall hina
u
s
g
ü
lti
ge
Empfehlun
ge
n für
d
ie V
e
rwal
t
un
g
und
d
ie politisch
Ve
rantw
o
rtlichen ab
z
uleiten.
In
der 5. und 6. Legislaturperiod
e
la
g der Fokus auf der
Be
urteilung
v
on Gemeinsch
a
su
nter-
k
ü
n
en
u
nd
d
ezentralem
Wo
hnen
s
owie
d
er
A
rbeit
d
er
u
nter
e
n
Au
sländerbehörden.
M
it
de
r 7. Legislaturperiode ging der »Heim-TÜV«
mi
t zwei Hauptthemen in seine nächste
P
hase:
•
Die kommunale Unt
e
rbrin
gung
von A
syl
suchenden und
g
e
duldet
e
n A
u
sländern aus der B
ewo
hnerperspekti
ve
bewert
e
n
•
A
u
fnahmeeinrichtun
ge
n des
Fr
eistaats prüfen und
b
eurteilen.
Mit
d
em
»
Heim-
T
ÜV
« Te
il
I au
s
d
em
Ja
hr
2
017
u
nd
»
Heim-
T
ÜV
« Te
il
I
I
au
s
d
em
Ja
hr
2
01
9
l
agen bereits zwei wissenscha
l
iche Studien
v
or, welche die Lebenssituation von
A
sylsuchen-
d
en und geduldeten Ausländern eingehend untersuchten. Die Perspektive der Bewohner wurde
bei
di
e
se
n
S
t
ud
i
en
mit
te
lb
a
r
durch
di
e
Befra
gung
D
r
it
te
r
e
in
b
ez
oge
n.
Im
»He
im
-T
ÜV
«
T
e
il
III
bef
ragte
n
w
ir
di
e
Bew
o
hn
e
r
vo
n
G
eme
i
ns
cha
sun
te
rk
ü
n
en
s
ow
i
e
Pe
rs
o
ne
n
i
n
d
e
ze
n
tr
a
le
r
Unt
e
rbrin
gung i
m
R
ahmen
e
iner
q
ualitati
ve
n
S
tudie,
w
ie
s
ie
i
hre Unt
e
rbrin
gung
ssituation
Die
Eva
luieru
n
g
d
er
U
nt
e
rbringu
n
g
v
o
n
Sch
utz
such
enden
i
n
d
er
7
. Le
gi
slatur
periode
ist a
bge
schloss
en
»
H
E
I
M
T
ÜV«
Die
A
rbei
t
des S
ä
c
hsis
c
hen Aus
l
än
derbe
au
f
t
r
a
gten
31
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Die
Erge
bnisse
b
eider
S
tudien
z
ei
ge
n,
d
ass
P
ri
v
atsphär
e
und
abge
schlossene
Wo
hneinheiten
d
ie
Zu
friedenheit
d
er
B
ewo
hner
e
rhöhen.
D
ie
d
ezentrale
U
nt
e
rbrin
gung i
st
G
e-
me
insch
a
su
nterkü
n
en
vorzuziehen. Die Unterbringung
s-
s
ituation von Asylsuchenden wird stark von den subjektiven
Rahmenbedin
gunge
n
d
es
Le
bens
i
n
D
eutschland
ge
prägt,
zu
de
nen
i
nsbesondere
B
leibeperspektive
u
nd
In
tegrations-
chanc
e
n sowie Sprac
h
erw
e
rb
und Arbeitsmarktintegration
z
ählen. Alle Befragten verbindet der Wunsch, in Deutsch
l
and
e
in sicheres und selbstbestimmtes Leben
z
u führen sow
i
e einer
E
rwerbstätigkeit nachgehen zu
k
önnen und damit
f
i
n
anzielle
Una
b
hän
gigke
it zu
e
rreic
h
en.
V
e
rstärkte
Zu
sammenarbeit
m
it
d
er
Ziv
il
ge
sellscha
und
A
b
ba
u
v
o
n En
g
pässen
bei der sozialen,
medizinischen und
psy
c
holo
g
ischen Betreu un
g
sowie strin
ge
nter
e
s Qualitäts
-
ma
nagement
bei
der
Sic
herstellung
v
o
n
g
leichwertigen Un
-
terbri
ngu
ng
s
beding
u
ng
e
n
s
in
d d
ie
w
eiter
e
n
w
icht
igs
ten
Empfehlun
ge
n, die a
u
s
den Er
ge
bnissen der
Unt
e
rsuchun
g
herv
orge
hen.
p
ersönlich einschätzen. Mit
d
er Durchführung der
S
tudie wur-
d
en die Dresdner
F
orschungswerk GmbH, Kommunikations-
und Marktforschun
g
, R
e
becca R
e
natus &
Anja Obermüller
,
s
owie Prof. Dr. Lutz
H
. Hagen vom Institut
f
ür Kommunikations-
w
issenscha
,
Professur für
W
irtscha
s
- und Politikkomm
u-
nikation, der T
e
chnischen Uni
ve
rsität Dresden bea
u
ragt.
Mi
t dem
»He
im-TÜV« Teil
IV
prü
e
un
d beurt
ei
l
te
de
r
Sächsische A
u
sländerbea
u
ragt
e
die
Unt
e
rbrin
gung
in der
Z
uständigk
eit
des Lande
s,
konkret
der Landesdir
ekt
ion
Sachsen.
M
it
d
er
E
val
u
ierun
g d
er
E
inrichtun
ge
n
d
es
Fr
ei-
staates Sac
h
sen zur
A
u
fnahme v
o
n As
yl
bew
e
rbern
wurden
Dr
. C
hr
i
stop
h Mei
ße
l
ba
c
h
vo
m
Säch
s
is
c
hen
I
ns
t
it
u
t
f
ür
Polizei-
u
nd
S
icherheitsforschun
g a
n
d
er
H
oc
h
schule
d
er
Säc
h
si
sch
en
Po
li
z
ei
(F
H
)
u
nd
Lu
is
e
Ant
e
r
M
.
A.
vo
m
I
ns
t
it
u
t
für K
o
mmunikations
w
issenscha
der T
e
chnischen U
niver-
s
ität Dresden als
f
reiberu
i
che Sozialforschende beau
r
agt
.
Me
ißelbach war bereits Projektleiter
u
nd Co-Autor der Studie
»Heim-
T
ÜV
« Te
il
I
I
u
nd
A
nter dabei T
e
il
d
es
s
tudentischen
B
e
frag
ung
st
e
ams.
Im
S
ept
e
mb
e
r
202
3
w
urd
en
zw
e
i
w
is
s
en
sch
a
lic
h
e
Beric
hte
v
orge
stell
t
:
•
»Heim-
T
ÜV
«
2023
–
T
e
il III:
Ko
mmunale Unterbrin
gung
v
o
n G
e
ücht
e
ten in Sachsen
•
»H
e
im
-T
ÜV
«
2
0
23
– T
e
il
IV
:
D
i
e
Unte
rb
r
in
gungs
si
t
ua
t
io
n
in Sachsens
Au
fnahmeeinrichtun
ge
n
Heim-
T
ÜV
I
II
Heim-
T
ÜV
I
V
32
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Interk
u
lturalität viel L
u
nach
oben. Nicht nur A
u
sländerbehörden
müssen schneller
u
nd kunden-
freundlic
h
er wer
d
en.«
Ein
ge
fahrene Personalentwic
k
lun
g
–
»Mic
h
el stellt immer Michel ein«
–
i
st in vielen Dienststellen noch gängige
Praxis
.
Interk
u
ltur
e
ll besetzte
A
u
sw
a
hlk
o
mmissionen, erg
ä
nzende
Merkmale
i
n A
u
sschr
e
ibun
ge
n
und Prüfung
s
ordnun
ge
n, A
u
sbil
-
dun
gsg
än
ge
mit
S
prac
h
erw
e
rb
etwa in
P
olnisc
h
oder
Ts
chechisc
h
und/oder Mindestaufenthal
t
e im
A
u
sland sind
n
öti
g
, um bei
s
tei
ge
n-
den Migrant
e
nzahlen die
A
nzahl
v
on Mitarbeitern mit Migrationshinter-
g
rund und damit die Kundenfreund-
l
ichkeit unserer Verwaltung zu verbes-
sern. In
Be
rlin entspricht
d
er Anteil
der Polizeian
w
ärt
e
r mit
E
in
w
ande-
run
gsge
schicht
e
in
e
twa dem
A
nteil
an der
d
er G
e
samtbev
ö
lk
e
run
g
der
Ha
u
ptstadt (33,
1
Pro
z
ent). In
S
ach-
sen lag der
A
nteil v
o
n A
u
sländern
im B
e
reic
h
der
Ö
entlichen V
er-
wal
t
un
g
Ende
2
020 dag
ege
n bei
0,4 Pro
z
ent
.
Die Podiumsdisk
u
ssion war
d
ie
zw
e
ite V
e
ranstaltun
g
der
Ko
opera-
tions
-
Reihe »Die
i
nterk
u
ltur
e
lle
Gesellscha
– Perspekti
ve
n und
Chancen für Sachsen«
d
es Sächsi-
schen A
u
sländerbea
u
ragt
e
n und
der Sächsischen L
a
ndeszentrale
f
ür politische Bildung unter der Schirm-
he
rrsch
a
de
s Landtagspräsidenten,
Dr
.
Matthias
R
öß
l
er
.
und M
e
nschen mit
E
in
w
anderun
gs-
g
e
schicht
e
für
e
ine Karrier
e
im
ö
entlichen Dienst
–
und
we
lche He-
ra
u
sforderun
ge
n bringt das
m
it sich
?
Darüber diskutiert
e
n Aslı S
e
vindim,
A
b
teil
ung
sleit
e
rin im
M
inisterium
f
ür Kinder, Jugend, Familie, Flucht und
I
ntegration NRW, Franz Wessendorf,
Referatsleit
e
r im
B
undesinnenminis
-
terium, und Dr
.
Thomas
S
chimmel
v
o
n der
M
eißner V
e
rwal
t
un
g
shoc
h
-
schule unter der
M
oderation
d
es
Sä
chsischen Ausländerbeau
ra
gten.
G
eert Mackenroth erklärte zum Thema
der V
e
ranstaltun
g:
»In
d
er sächsi-
schen V
e
rwal
t
un
g
gibt
e
s in
S
achen
P
o
diu
m
sdi
skussi
on
»Interk
u
lt
ura
lit
ät i
m
Ö
entlichen Dienst«
Am 8.
Fe
bruar lud der
S
ächsische
A
usländerbeau
ra
gte gemeinsam mi
t
d
er Sächsischen Landeszentrale für
pol
i
ti
sch
e
B
il
dung
i
n
d
a
s
B
ür
ge
rf
oye
r
des L
a
ndta
g
s ein, um
i
m Rahmen
einer Podiumsdisk
u
ssion einen
B
lick
in die
Ve
rwal
t
un
g
sstruktur
e
n in
Bund und
L
and
z
u werfen. W
i
e inter
-
k
u
ltur
e
ll sind
u
nsere ö
entlichen
B
e
hörden a
u
fg
e
stell
t?
W
e
lche V
e
rän-
derun
ge
n brauc
h
t es
i
n der
Aus-
bildun
g
des
Ve
rwal
t
un
g
spersonals
?
W
i
e gewinnen wir Z
uge
wandert
e
Int
e
rk
ultura
lit
ät und N
etzw
e
rkt
re
en
Ö
FFENTLICHKEITSARBEIT
U
ND VERANSTALTUNGEN
Die
A
rbei
t
des S
ä
c
hsis
c
hen Aus
l
än
derbe
au
f
t
r
a
gten
33
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
v
o
m Sach
ve
rständi
ge
nrat für
I
nte-
gration und
Mig
ration (
SV
R) mit
d
en
T
e
ilnehmenden über
d
as G
e
setz
z
ur Weiterentwicklung der Fachkrä
e
-
ein
w
anderun
g
. An den
r
eg
e
n A
us-
ta
u
sch schloss sich
d
er B
e
richt v
o
n
Thomas W
eige
l (Referatsleiter
Integration) a
u
s dem
S
ächsischen
Staatsministerium für S
o
ziales
und G
e
sellscha
lichen Z
u
sammen-
halt zum Stand
d
es Sächsischen
Integrations
-
und
Te
ilhabeg
e
setzes
an. Anschließend
d
isk
u
tierte Martin
F
r
öhlic
h
als
Ve
rtret
e
r des
S
ächsi-
schen Staatsministeriums des
I
nnern
über den
Umg
an
g
mit
d
em Chancen-
a
u
fenthaltsr
e
cht in
S
achsen.
Z
um Schluss dieses vielfältigen Fach
-
a
ustausches stellten Holger Simmat
,
Marlene Streck
er,
Matthias
Weng
ler
und Marion
G
emende
d
ie L
a
ndes
-
a
rbeitsgemeinscha
F
lüchtlingssozia
l-
arbeit/Mi
g
rationssozialarbeit v
or.
NIM
S-Tr
e
en
i
m
Sächs
is
chen Landtag
A
u
f Einladun
g
des
S
ächsischen
A
u
sländerbea
u
ragt
e
n traf
s
ich am
27. J
u
ni das
l
andesw
e
it agierende
Netzw
e
rk Integration und
Mig
ration
Sachsen (NI
M
S)
z
um F
a
cha
u
sta
u
sch.
Nach dem Erö
nun
g
simpuls des
G
astgebers referierte Heike Eckert aus
d
em Sächsischen Staatsministerium
f
ür Wirtscha
,
Arbeit und Verkehr über
d
ie Wege zur praktischen Umsetzung
des F
a
chkrä
epakts in
S
achsen.
Im Anschluss bericht
e
ten S
ylv
ia
P
fe
e
rkorn als Vertreterin des Vereins
W
i
rtscha
für ein
We
lt
o
enes
Sachsen e.
V
.
und
Kay
T
röge
r vom
EXIS Europa e.
V
.
über
d
ie Arbeit
der »F
a
chinformations
z
entren Z
u-
wanderun
g«
und
g
in
ge
n auf F
r
ag
e
n
der T
e
ilnehmenden ein.
D
anach
disk
u
tierte Pr
o
f. Dr
.
Birgit Glorius
P
o
diu
m
sdi
skussi
on
»Interk
u
lt
ura
lit
ät un
d
R
e
ligion«
W
o
steht der
i
nterr
e
li
g
iöse Dialog
in Sachsen
?
Um diese
Fr
ag
e
ging es
in der
d
ritten V
e
ranstaltun
g
der
Disk
u
ssionsreihe »Die interk
u
ltur
e
lle
Gesellscha
– Perspekti
ve
n und
C
hancen für Sachsen« des Sächsischen
A
u
sländerbea
u
ragt
e
n und
d
er
Sächsischen Landeszentrale für
p
oli-
tische Bildun
g
am
8
. Mai.
D
arüber
s
prachen Aiman Mazyek, Vorsitzender
des Zentralrats
d
er Muslime
i
n
Deutschland, Dr
.
Thomas
A
rnold,
Direkt
o
r der
Ka
tholischen Akademie
des Bistums
D
resden-Meißen,
Di
etrich Bauer, Vorstandsvorsitzender
der Diakonie Sachsen, und
Dr.
Ruth
Röcher
,
V
o
rsitzende der
Jü
dischen
Geme
i
nd
e
C
h
em
n
it
z
,
u
nt
e
r
d
er
Mod
e
-
ration von Dr
.
Karin W
o
llschlä
ge
r
(K
a
tholische Nachricht
e
nag
e
ntur
)
.
Alle Religionen v
e
rbindet
,
dass
s
ie
Antw
o
rten g
e
ben können a
u
f
grundsätzliche, lebensreelle F
r
ag
e
n.
Doch unter den
G
emeinden
u
nd
darüber hina
u
s ist
Lu
für mehr
D
ia-
log
.
Das
i
st nicht
n
ur Sache
d
er
Akademik
er,
sondern
s
ollt
e
geübt
e
reli
g
iöse Praxis
f
ür alle
we
rden.
Dafür brauc
h
t es
e
in interreli
g
iöses
Be
wusstsein – unabhängig davon,
ob man
s
elbst an
e
inen G
o
tt gla
u
bt
oder nicht
.
Das
Wi
ssen um
R
eli-
g
ionen ist für viele Menschen ein blin-
der Fleck. Um V
o
rurteile oder Un-
wissen abzuba
u
en, ist
e
in gut
e
s
Miteinander der v
e
rschiedenen An-
scha
u
un
ge
n entscheidend.
E
in
Dialog ist maß
ge
blich für
d
ie Erhal-
tun
g
unseres sozialen F
r
iedens.
Die Diskussionsr
e
ihe wird 2024
z
u
den Themen
»
Interk
u
lturalität in
Europa« sowie »Interk
u
lturalität in
der Bildun
g«
fortg
e
setzt
.
34
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
S
taatsminister Oliver
Sc
henk, Chef
d
er Staatskanzlei,
w
andte
sich
i
n
e
inem
I
mpulsv
o
rtrag
a
n
d
ie
G
äste:
»
Sie
s
ind
Te
il
einer
s
ächsischen
E
rfol
gsge
schicht
e
.
Kau
m
e
ine
R
egion
i
n
D
eutschland hat
e
ine so
h
ohe Dichte
a
n Forschungsinstituten
w
ie Sachsen. Das ist unsere Strategie – in
F
orschung zu inves-
tieren,
d
amit
d
ara
u
s
e
twas
e
ntstehen
k
ann.
Ab
er
w
ir
wer-
den
n
ur
e
rfol
g
reic
h s
ein,
we
nn
u
nsere
Wi
ssenscha
sland-
scha
a
u
ch ein
ge
bettet
ist in eine
w
e
lt
o
ene Gesellscha
.«
Die V
e
ranstaltun
g
wurde simul
t
an ins En
g
lisc
h
e übersetzt
.
Nach der F
e
ierstunde
hatten die W
i
ssenscha
ler
bei einem
E
mpfang Gelegenheit
,
m
it Vertretern
d
er Politik
i
ns Gespräch
zu kommen und
s
ich unter
e
inander aus
z
uta
u
schen.
Umfr
age
:
Unte
r den
anwese
nden int
er
nationale
n
F
orschern und
W
i
ssenscha
lern
w
urde
e
ine
a
non
y
me
U
mfra
ge z
u
E
rfah-
run
ge
n der
eige
nen Integration in
S
achsen dur
chge
führt
.
Ins
ge
samt nahmen 94 Personen an der U
m
frag
e
teil. Da
b
ei
ga
b
en
9
1
P
ersonen an,
s
ich
i
n
i
hrem Arbeitsumfeld
a
kzep
-
t
iert zu fühlen. Ähnlich viele (88) gaben
a
n, dass sie Sachsen
als
S
tandort
z
ur
Fo
rschun
g
sarbeit
e
mpfehlen
w
ürden.
D
ie
b
ehördliche Beratung beziehungsweise Erreichbarkeit wurde
jedoch v
o
n 1
3
Pr
o
zent beziehun
gswe
ise 1
5
Pr
o
zent der T
e
il-
nehmer als
e
her mang
e
lha
wahr
ge
nommen.
P
a
rl
a
ment
a
ri
s
cher Abend
für i
ntern
a
tion
a
le
W
iss
ensch
a
lerinnen
und Wiss
ensch
a
ler
E
in Bild
d
er Vielfalt:
1
50 internationale
W
issenscha
l
erinnen
und
Wi
ssenscha
ler
d
er
s
ächsischen
Fo
rschun
g
sinstitut
e
war
e
n am
1
7. Okto
b
er der
E
inladun
g
des
S
ächsischen A
us-
länderbea
u
ragt
e
n
i
n
d
en
S
ächsischen
L
andta
g ge
fol
gt.
Gemeinsam
m
it
d
er
Fo
rschun
g
sallianz DRESDEN-
c
onc
e
pt
,
dem
Le
ipzi
g S
cience
N
etw
o
rk,
d
er
T
U
C
hemnitz
u
nd
d
er
TU B
erg
ak
a
demie F
r
eiber
g
hatte Geert Mack
e
nroth MdL zu
e
inem Parlamentarischen Abend eingeladen, um den Beitrag
a
u
sländischer
Pro
fessoren,
D
oktoranden
u
nd
P
ost
d
ocs
f
ür
den F
r
eistaat Sachsen zu
w
ürdi
ge
n.
Mack
e
nroth
e
rklärte
z
um
H
inter
g
rund
d
er
Ve
ranstaltun
g:
»Zu
den
et
wa 2
7
00
0
wi
ssensch
a
li
ch Beschä
igte
n
in
Sachsen
ge
hören
h
eute
ü
ber
3
500
au
sländische
Fo
rsche-
r
innen und Forscher. Der Freistaat muss die entsprechenden
Rahmenbedin
gunge
n
s
cha
en,
d
amit
s
ie
s
ich
h
ier
wo
hl-
fühlen
– n
icht
n
ur
d
ur
c
h
e
inen
s
olchen
Ab
end,
s
ondern
da
u
erha
.«
L
and
tags
dir
ek
t
or
in Dr.
Si
l
via
Brügg
en
be
t
on
t
e
i
n
ih
r
er
B
egrüßun
g:
»Internationale
W
issenscha
l
er sind
e
ine
t
ra
gen
de Sä
ul
e
i
n Sachsen.
S
ie tra
gen
d
azu bei,
d
as
W
i
ssenscha
sland
f
ür
d
ie
Zuku
n
sehr
gu
t
au
fzustellen.
Sie
t
rag
e
n
d
afür
S
or
ge
,
d
ass
d
er
Fr
eistaat
we
iterhin
e
rfol
g-
reic
h
bleibt
.
«
Die
A
rbei
t
des S
ä
c
hsis
c
hen Aus
l
än
derbe
au
f
t
r
a
gten
35
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
nun
g
.
A
m
zwe
iten
Ko
nferenzta
g n
ahmen
d
ie
Beau
ragt
e
der Bundesregierun
g
für
Mig
ration, Flüchtlin
ge
und
I
nteg
-
ration,
S
taatsministerin
R
eem
A
labali-Rado
v
an,
d
er
n
eu
berufene
S
onderbea
u
ragt
e d
er
B
undesregierun
g f
ür
d
ie
Arbeitsmarktintegration
vo
n
G
e
ücht
e
ten,
D
aniel
Te
rzen-
bach,
s
owie
d
ie
S
ächsische
S
taatsministerin
f
ür
S
oziales
und
G
esellscha
lichen
Zu
sammenhalt,
P
etra
Kö
ppin
g
,
a
n
den B
e
ratun
ge
n teil.
Z
u
m A
b
schl
u
ss der
T
agung
stell
t
e sic
h
Ministerpräsident
M
ichael
K
retsc
h
mer
d
er
D
isk
u
ssion
z
ur
aktuellen L
age
in
S
achsen und
i
m Bund.
Geert
M
ack
e
nroth
z
u
d
en
Erge
bnissen
d
er
Tagung: »Wi
r
haben
i
m
I
nland
e
in
g
roßes
P
ot
e
ntial
a
n
M
enschen,
d
ie
nach
e
iner
P
hase
d
es
A
nk
o
mmens,
d
er
O
rientierun
g u
nd
des grundständig
e
n Deutscherw
e
rbs a
u
f den Arbeitsmarkt
v
e
rmittel
t we
rden
kö
nnen.
Wi
r
s
ehen
j
edoch
au
ch,
d
ass
dab
ei ind
ividu
ell
e
Her
a
usf
o
rd
eru
ngen
beach
te
t
werde
n
müssen:
D
ie
Be
reitst
e
llun
g vo
n
Be
treu
ung
splätzen
f
ür
d
ie
Kinder
,
die Anerk
e
nnun
g
der
a
u
sländischen Quali
kation,
ber
u
fs
b
eg
l
ei
te
nd
e
D
e
ut
sch
-K
u
rs
e
,
d
ie
In
te
gr
a
ti
o
n
i
m
Unter-
nehmen.
H
ier
g
ibt
e
s
a
ktuell
n
och
z
u
v
iele
S
chnittstellen,
an
d
enen
B
rüche
e
ntstehen
u
nd
d
ie
e
ine
r
asche
A
rbeits
-
a
u
fnahme ersch
we
ren.«
Darüber
h
ina
u
s
ve
rabsc
h
iedeten
d
ie
L
änderbea
u
ragt
e
n
eine
Resol
u
tion
z
ur
Ve
rhinderun
g d
er
Fö
rderl
ü
ck
e i
n
d
en
Bundespro
g
rammen zur Demokratiestärk
ung
und As
ylver-
fahrens
b
eratun
g
.
A
u
f
f
ol
ge
nde
Pro
bleme
m
acht
e
n
d
ie
Te
ilnehmer
au
fmerk
-
sam
:
2
1
P
e
rs
o
ne
n
w
i
es
e
n
dar
au
f
h
in
,
das
s
d
e
r
bür
o
kr
a
ti
sch
e
A
ufwand bei einer Einwanderung für Nicht-Muttersprachle
r
ka
u
m
z
u
b
ewäl
tige
n
s
ei.
1
7
P
ersonen
k
ritisierten
d
en
U
m-
st
and, dass viele
B
ehö
rd
en auss
ch
lie
ßli
c
h
au
f
De
uts
ch
k
o
mmunizieren und 9 g
a
ben an, dass der Z
ug
an
g
zu g
u
ten
S
p
ra
chku
rs
e
n
z
u
schw
ie
rig
s
e
i.
11
Pe
rs
o
ne
n
w
ü
ns
chte
n
s
ic
h
g
e
nerell
e
ine
b
essere
U
nt
e
rstützun
g b
ei
i
hrer
I
ntegration
(z
.
B.
b
eim
Umg
an
g m
it
Be
hörden,
b
ei
d
er
Wo
hnun
g
ssu
-
che, beim
Ve
rständnis des
S
teuers
y
st
e
ms usw
.
).
K
o
nfer
e
nz
d
er
I
ntegr
a
tions-
und A
us
lä
nder
-
be
a
u
r
agt
en der
L
änder
i
n
D
re
s
den
A
uf Einladung des Sächsischen
A
usländerbeau
r
agten fand
die
j
ährliche
Ko
nferenz
d
er
Au
sländer
- u
nd
I
ntegrations
-
be
au
ra
gten aller Bundesländer am 11. und 12
.
De
zember in
D
resden statt
.
Dabei sprachen sich die Teilnehmerinnen
u
nd
T
e
ilnehmer
d
afür
au
s,
G
e
ücht
e
ten
m
it
B
leibeperspekti
ve
eine
r
asche
A
rbeitsa
u
fnahme
z
u
e
rmög
l
ichen
u
nd
p
arallel
d
ie sprachliche und gesellscha
l
iche Integration zu fördern
.
B
e
i den
B
e
ratun
ge
n standen
V
o
rträg
e
des
V
o
rsitzenden des
Sach
ve
rständi
ge
nrates
f
ür
I
ntegration
u
nd
Mig
ration,
Pro-
fessor
Dr. H
ans
Vo
rländer
, u
nd
vo
n
Lu
kas
We
lz
vo
n
d
er
B
undes
wei
ten Arbeitsgemeinscha
d
er ps
ych
osozialen
Zentren
f
ür
Flü
chtlin
ge u
nd
Fo
lt
e
ropfer
au
f
d
er
Tage
sord
-
36
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
neben
d
en
Ve
ranstaltun
ge
n
u
nd
d
en
S
tell
ung
nahmen
d
es
B
eau
ragt
e
n
we
iterhin
I
nformationen
z
u
r
egionalen
Be
ra-
tu
ngen, zur Härtefallkommission, zu Ansprechpartnern
,
zu
Ei
nbürgerungen und vor allem
zu
den Publikationen abge
-
ru
fen. Den korrespondierenden Newsletter bezog monatlich
ei
n stabiler Kreis von über 1 200 Multiplikatoren und Einzel-
p
ersonen.
Be
i den Diensten
X
und Instagram wurde
d
ie Prä-
senz mit
t
ag
e
saktuellen M
e
ldun
ge
n und
Fa
kten v
e
rstärkt
.
W
iss
en
und Erfa
hru
n
g
a
us
d
en
Re
gionen
u
nd Fa
chgr
e
mien
i
n
d
en
p
oliti
s
chen Rau
m
t
ra
nsferier
e
n
Die B
e
deutun
g
der persönlichen B
ege
gnun
g
, der fachlic
h
e
A
u
sta
u
sch und
d
ie
We
rtschätzun
g vo
r
O
rt
n
immt
i
n
ke
iner
W
e
ise ab
.
Sie g
e
hören
zur grundleg
e
nden
Arbeit des
B
eauf-
tragt
e
n,
o
hne
d
ie
s
eine
Tä
ti
gke
it
n
icht
m
ög
l
ich
i
st
. G
erade
die
p
raktischen
E
rfahrun
ge
n
vo
n
Be
raterinnen
o
der
E
nt
-
scheiderinnen,
d
ie
P
erspekti
ve b
etro
ener
M
enschen
u
nd
die
Fa
chk
o
mpetenz
vo
n
Wi
ssenscha
lern
s
ind
e
ssentiell
In
d
er
P
raxis
s
etz
t s
ich
i
n
d
er
Ö
entl
i
chkeitsarb
e
it
d
es
Säch
s
is
c
hen
Au
sl
ä
nd
e
rb
e
au
ragten
e
in
e D
igita
l
is
i
er
u
ng
für
d
ie
u
ntersc
h
iedlichst
e
n
Anwe
ndun
ge
n
d
ur
c
h.
D
as
ge
-
sc
h
ie
h
t
z
um
ei
n
en
,
w
e
il
di
e
N
u
tz
e
r
Ste
ll
ung
na
h
me
n
,
H
an
d-
reic
h
un
ge
n
u
nd
a
ndere
I
nhalt
e s
chnell
ve
rfü
gb
ar
h
aben
möcht
e
n
u
nd
d
en
D
ownloadbutton
k
lick
e
n.
Zu
m
a
nderen
l
assen sich Studien, Arbeitshilfen, Statistiken oder
S
tatements
a
uf dem elektronischen Weg
l
eichter und o
k
ostengünstiger
v
e
rtreiben. K
o
nkret wer
d
en
n
eben
d
em
Ja
hres
b
ericht auc
h
w
e
iter
e I
nformationsschri
en
n
ur
n
och
i
n
ge
rin
ge
n
S
tück
-
zahlen
a
ls
A
nsichtsex
e
mplare
ge
ferti
gt. S
o
e
rschienen
d
ie
zw
e
i
»
Heim-
T
ÜV
«-S
tudien
e
lektronisc
h au
f
b
ereit
et. Au
f
b
e-
reit
e
t bedeutet aber a
u
ch, dass die
P
ublikationen dennoch
fü
r die unterschiedlichen elektronischen Endgeräte
la
youte
t
w
erden. Zudem muss mit hohem
na
nziellen Aufwand ein
e
barrierefr
e
ie
D
arstell
ung a
ller
I
nhalt
e i
m
I
nternetan
ge
bot
an
ge
legt und
p
ubliziert wer
d
en.
Aus
lä
nder
a
rbeit
und I
ntegr
a
tion
v
o
r
Ort si
chtb
a
r
ma
chen
Die
D
ok
u
mentation
vo
n
8
2 Integrationspr
o
jekt
e
n
au
s
g
anz
Sachsen
i
m
R
ahmen
d
es
S
ächsischen
I
ntegrationspr
e
ises
erfol
g
te weit
e
r
i
n
e
iner
B
rosc
h
üre und
z
eitnah
i
m
I
nternet
-
an
ge
bot
d
es
We
ttbew
e
rbs.
D
ie
vorge
schla
ge
nen
Pro
jekt
e
und
d
as
d
ahinterst
e
hende
Engage
ment
ko
nnten
s
o
l
eben-
di
ge
r
u
nd
ve
rtiefen
d vorge
stellt
u
nd
ge
würdi
g
t
we
rden.
Dieser
We
ttbew
e
rb
h
at
w
ie
d
er
K
inderschutzpr
e
is
e
ine
e
i-
g
e
ne
P
räsentationen
au
ßerhalb
d
er
I
nternetpräsenz.
Ü
ber
diese wer
d
en auc
h
die
Bewe
rbun
gsve
rfahren realisiert.
A
u
f
s
einer
H
omepa
ge www.o
enes
-
sachsen.
d
e
i
nformiert
d
er
Be
au
r
agte kontinuierlich und
b
ietet geprü
e
Kontakte,
v
erlässliches Material und statistische Fakten an.
H
ier werden
P
ubl
iz
i
eren immer
m
ehr
onl
ine
–
Au
stausch und B
egegnu
n
g
o
line
D
I
E
Ö
FFENTLICHKEITSARBEIT
D
ES SÄ
CH
SISCHE
N
AU
SLÄNDE
R
B
EAUFTRAGTEN
Die
A
rbei
t
des S
ä
c
hsis
c
hen Aus
l
än
derbe
au
f
t
r
a
gten
37
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
für
d
en
L
andesbea
u
ragt
e
n.
E
r
b
ündelt
e
inerseits
d
ie
I
n-
formationen
u
nd
E
rfahrun
ge
n
u
nd
t
rägt
s
ie
i
n
d
en
p
oliti-
schen
Rau
m
o
der
d
ie
Ö
entlichk
e
it
. A
ndererseits
ve
rmit
-
tel
t u
nd
e
rklärt
e
r
vo
r
O
rt
au
ch
l
andes
- o
der
b
undesw
e
ite
Z
u
sammenhän
ge u
nd
E
rfordernisse.
D
eshalb
b
esucht
e e
r
A
u
sländerbehörden und K
o
mmunale A
u
sländer
-
und Inte-
grationsbea
u
ragt
e
,
s
prach
m
it
Ve
rtret
e
rn
d
er
Mig
ranten-
o
rganisationen oder
l
ud vermittelnd
z
u Fachtre
e
n
z
wischen
d
en Psychosozialen Diensten und dem Sozialministerium ein.
In
g
leic
h
er
We
ise
s
teht
e
r
i
m
lau
fenden
Ko
ntakt
m
it
d
en
Stellen
d
er
Exeku
ti
ve u
nd
d
en
Fr
aktionen
i
m
S
ächsischen
Landta
g u
nd
e
r
tau
scht
s
ich
ko
ntinuierlich
m
it
d
en
Beauf-
tragt
e
n der
L
änder
u
nd des
B
undes aus
.
R
e
ger
A
bgri
der
Publ
ik
a
tionen
Neben
d
en
Ve
rteilern
i
m
N
etzw
e
rk
I
ntegration
Mig
ration
Sachsen, den Mandatsträ
ge
rn, Partnern und B
e
ratern, den
B
e
hörden a
u
f Landes- und R
e
gionalebene gin
ge
n über das
Onlinesy
s
tem
i
m
Ja
hr
2
023
i
ns
ge
samt
1
2
268
P
ublikations
-
bestell
unge
n
e
in.
I
m
Ja
hr
2
022
w
ar
e
n
e
s
1
1
48
3
,
2
021
gab e
s
2
505,
2
020
7
69,
i
m
Ja
hr
2
01
9 6
861
u
nd
i
m
Ja
hr
2
018
2
346.
Am
m
eisten
abge
fragt
w
urden
d
er
i
nterk
u
ltur
e
lle
Wa
nd-
kalender
, d
as
i
nternationale
Ska
tspiel
s
owie
d
ie
H
andrei-
chun
ge
n
z
um
»
Deutsch
l
ernen«.
M
ultiplik
a
tor
e
n
b
estellen
o
größer
e M
eng
e
n.
G
ut
k
amen
d
ie
s
og
e
nannten
S
tamm-
ti
schparolen
an
.
D
abei
h
andelt
e
s
si
ch
u
m
z
ehn
P
ostkarten,
die
au
f
e
iner
S
eite
e
ine
pau
schale
p
ro
vo
zier
e
nde
Au
ssag
e
zitieren und a
u
f der
R
ü
ckseit
e
die passenden Geg
e
nfrag
e
n,
F
a
kten
u
nd
Argu
mente
b
ereitst
e
llen.
Au
ßerdem
s
ind
H
in-
w
e
ise
abge
druckt
, w
ie
m
an
vo
rurteils
b
elegte
G
espräche
str
a
tegi
s
ch
au
f
e
in
e s
ach
l
ich
e
Ebe
n
e
l
en
k
en
k
ann.
D
as
neue Arbeitsbuc
h
mit illustriert
e
n Erklärun
ge
n zur Z
u
sam-
mensetzun
g vo
n
au
sländischen
Fa
miliennamen
w
ar
d
er
Renner zum T
a
g
der o
enen T
ü
r
und bei F
a
ch
ve
ranstaltun-
g
en. Es trägt praktisch und unterhaltsa
m
zu
einem
Me
hr an
interk
u
ltur
e
ller K
o
mpetenz und int
e
rnationalem V
e
rständ-
nis bei.
N
eu aufgelegt wurde
e
ine Postkartenserie, die
f
ür die Prüfung
v
o
n
O
nlineinhalt
e
n
s
ensibilisiert
u
nd
Fake
news
e
ntg
ege
n-
wir
ke
n ka
n
n.
A
kt
u
al
i
si
e
rt
w
ur
d
en
a
ll
e I
nf
o
rm
a
ti
o
ns
m
at
e
ri
-
ali
e
n
d
er
Hä
rte
fa
l
lk
o
mm
i
ss
i
on
,
die
St
a
mm
t
is
chp
ar
o
le
n
u
n
d
die
P
ostk
a
rten
u
nd
H
ilfestell
unge
n
gege
n
H
ass
i
m
N
etz
(Hatespeec
h
).
D
iese
I
nformationen
we
rden
s
tets
au
ch
au
f
e
lektronischen Wegen angeboten und aktiv vertrieben. In der
G
eschä
s
stelle
w
erden
a
lle
Be
stellungen
p
ostfertig
z
usam-
m
en
g
e
stell
t u
nd
d
ur
c
h
d
ie
L
andta
gsve
rwal
t
un
g d
ank
e
ns
-
w
e
rterw
e
ise v
e
rsandt. Alle Publikationen wurden a
u
ch bei
V
e
ranstaltun
ge
n bereitg
e
stell
t.
I
M
J
A
H
R
2
0
2
3
V
E
RS
A
N
D
T
E
D
I
E
G
E
S
C
H
ÄF
T
S
-
S
TE
LL
E
I
N
S
GE
S
A
M
T
1
2 2
6
8
ON
LIN
E
BE
S
TE
L
L
TE
P
U
B
L
I
K
A
T
I
O
N
E
N
.
Soc
i
al
M
edia: K
e
ine
Kür, s
ondern
P
flicht
De
r Säc
hs
isc
he
Ausländerbeau
ragte
in
formiert in den
sozialen
M
edien
ü
ber
s
eine
A
rbeit
. D
ie
Ka
näle
au
f
Fa
ce-
book, Instagram, Y
o
uT
u
be und X wurden um
die Plattform
Link
e
dIn
e
rw
e
itert.
Fü
r
d
as
Folge
jahr
s
ind
Ange
bote
b
ei
TikT
o
k
u
nd
T
hreads
ge
plant
. D
ieser
Wa
ndel
i
n
d
er
Ko
m-
munikation
k
nüp
an
d
ie
b
egründete
E
rwartun
g
shal
t
un
g
der
B
ür
ge
r
a
n,
d
ass
ö
entliche
S
tellen
z
eitg
e
mäß
ko
mmu
-
nizieren.
S
ocial
M
edia
e
rsetzt
d
abei
n
icht
d
ie
k
lassische
Pr
e
ssearbeit
, s
ondern
erg
änzt
s
ie.
Au
f
a
llen
Ka
nälen
s
ind
k
o
nstrukti
ve Ko
mmentare
z
u
d
en
I
nhalt
e
n
au
sdrücklich
erbeten.
Sc
i
enc
e m
eets
S
choo
l – e
ine
I
dee
setz
t si
ch mühs
a
m
durch
Das
S
chulpro
j
ekt
, b
ei
d
em
au
f
I
nitiati
ve d
es
SA
B
i
nternati-
onale
Wi
ssenscha
ler
Wo
rkshops
a
n
s
ächsischen
S
chulen
g
e
ben,
s
töß
t s
eit
2
021
au
f
e
inhelli
ge Bege
isterun
g b
ei
Le
h-
rern
u
nd
Wi
ssenscha
lern.
I
n
d
er
ächendeck
e
nden
Au
s
-
breitun
g z
ei
ge
n
s
ich jedoch
t
rotz Unt
e
rstützun
g d
ur
c
h den
St
aatsminister für
K
ultus deutliche
He
mmnisse i
n
de
r
schulpraktischen
U
msetzun
g o
berhalb
d
er
S
chulleitun
gs-
eb
ene. Das betri
di
e
Organi
sation, Versic
he
run
g
und
A
b
stimmun
g
. A
u
ch für
d
ie
Fo
rschun
g
seinric
h
tun
ge
n
i
st
e
s
nicht
e
infach,
Wi
ssenscha
ler
u
nd
Org
anisat
o
ren
au
s
d
en
Dr
ittmitt
elp
r
ojekten
zeitw
eise
her
auszulö
sen. Das
T
eam
der
G
eschä
sstelle
h
at
j
edoch
i
n
eige
ner
R
egie
Wo
rkshops
und neue
Pro
jekt
e
initiieren können und bleibt
d
ran.
38
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
und
Ve
reinen.
D
abei
v
ariiert
d
ie
M
oti
v
ation:
E
s
k
ann
d
ie
N
othilfe für ankommende Schutzsuchende sein, die Arbeits-
integration
vo
n
s
o
d
rin
ge
nd
ge
sucht
e
n
Ko
lleginnen
u
nd
K
o
lleg
e
n,
d
ie
s
inn
vo
lle
Fr
eizeit
ge
staltun
g f
ür
K
inder
u
nd
J
ugendliche, die Sozialisierung in Kitas, Schulen oder Hoch
-
schulen oder
e
ine Patenscha
v
o
n M
e
nsch zu
M
ensch.
Die
We
ttbew
e
rbe
b
eleucht
e
n
d
ie
d
rän
ge
nden
T
hemen
u
nd
machen
n
achahmens
we
rte
Pro
jekt
e i
m
Be
reic
h d
er
I
nteg
-
ration ebenso sichtbar wie De
zite. Es ist also nic
h
t Selbst
-
zw
e
ck,
we
nn
d
er
S
ächsische
Au
sländerbea
u
ragt
e a
llein
ode
r
m
i
t
P
ar
t
ne
r
n
We
tt
b
ew
e
rb
e
a
u
ss
chre
ib
t,
f
e
ie
r
li
che
A
us-
zeichnun
ge
n
u
nd
Bege
gnun
ge
n
i
nszeniert
– u
nd
we
nn
e
r
Ö
e
ntlichkeit herstellt
.
P
reisträger und
N
ominierte berichten
im
Nachh
in
e
in
,
das
s
s
i
e
deu
t
li
che
r
wahrge
no
m
me
n
w
erd
en
und sich
m
anche T
ü
r vor Ort leichter ö
net
.
J
E
DE
S
PR
O
J
E
K
T
,
D
A
S
M
E
N
S
C
H
EN
M
I
T
E
I
N
W
ANDE
R
U
N
G
S
G
E
S
C
H
I
C
H
T
E
I
N
D
E
N
B
L
I
C
K
N
I
M
M
T
,
I
S
T
E
I
N
G
E
W
I
NN
F
Ü
R
S
A
C
H
S
E
N
.
P
e
t
r
a
Köp
p
in
g
u
nd
G
ee
r
t
M
ac
k
e
n
r
o
t
h
K
Ö
NN
E
N
W
I
R
B
I
T
T
E
M
I
T
E
I
N
P
A
A
R
A
K
T
IVE
N
M
E
H
R
Z
U
R
P
R
E
I
S
V
E
R
L
E
I
H
U
N
G
K
O
M
M
E
N
?
F
Ü
R
U
N
S
E
RE
L
E
U
T
E
I
S
T
D
IE
A
NE
R
K
E
N
NUN
G
U
NHE
I
M
L
I
C
H
W
IC
H
T
I
G
,
A
U
C
H
W
E
N
N
W
I
R
N
I
C
H
T
G
E
W
I
NN
E
N.
So
k
lin
ge
n
A
nrufe,
d
ie
d
ie
G
eschä
sstelle
i
m
Vo
rfeld
d
er
feierlichen
Pre
isv
e
rleihun
g d
es
S
ächsischen
I
ntegrations
-
preises
e
rreic
h
en.
M
anche
A
nrufer
wo
llen
vo
rfühlen,
o
b
sie
e
ine
C
hance
au
f
d
en
Pre
is
h
aben
u
nd
m
anche
f
reuen
sich
s
chon
ü
ber
d
ie
E
inladun
g s
ehr
. D
ie
We
ttbew
e
rbe
s
ind
a
u
s Sicht ihr
e
r Sti
er g
e
na
u
dazu da: En
gage
ment sichtbar
zu
m
achen
u
nd
d
ie
M
enschen
z
u
w
ürdi
ge
n,
d
ie
s
ich
e
in-
set
z
en
,
d
i
e
Z
ei
t
opf
e
rn
un
d
d
i
e
sic
h
i
m
me
r
n
e
u
Müh
e
g
e
be
n
.
Manchmal
m
üssen
d
ie
H
elfer
gege
n
Wi
derstände
i
n
i
hrer
Um
ge
bun
g
,
i
m
eige
nen
Be
trieb
o
der
gege
n
Ve
rwal
t
un
gs-
e
ntscheidungen angehen. Dazu sind Kreativität
,
Be
harrungs-
v
e
rmög
e
n
u
nd
Org
anisationstalent
n
öti
g
.
N
otw
e
ndi
g i
st
e
s
a
u
ch, einfühlsam
u
nd professionell v
o
rzu
ge
hen.
V
i
ele
P
rei
s
e
wä
ren notwendig
Es
w
är
e u
topisc
h a
nzunehmen,
d
ass
m
it
d
em
S
terntaler
,
dem
I
ntegrationspr
e
is
o
der
Ä
hnlichem
e
inmal
i
m
Ja
hr
e
in
na
nzieller Schub einen und möglichst genau den richtige
n
Pr
e
isträg
e
r erreicht.
D
afür ist
d
as Eng
age
ment gl
ü
cklicher
-
w
eise zu breit aufgestellt, zu di
e
renziert und kaum
v
ergleich-
ba
r. Erfreulicherweise wächst gerade
be
im Integrationspreis
die Anzahl
vo
n gut or
g
anisiert
e
n Helfern.
Integr
a
tion
m
us
s flä
chendec
ke
nd
s
i
chtb
a
r
w
er
d
en
Integrationsarbeit
f
ür
d
as
U
mfeld
s
ichtbar
z
u
m
achen
i
st
der
A
spekt,
d
essen
Be
deutun
g w
ächst.
D
ie
Bewe
rbun
ge
n
do
kumentieren Integrationsarbeit in Firmen, in Gemeinden
Die W
e
ttbew
e
rbe
des J
ahr
es
I
NTEGRATIONSARBEIT
SI
CHTBAR MA
CH
EN
Die
A
rbei
t
des S
ä
c
hsis
c
hen Aus
l
än
derbe
au
f
t
r
a
gten
39
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Di
e z
we
i
eigene
n Wettbe
we
rbsformat
e
um
den
Ki
nde
r-
schutzpr
e
is
S
terntaler
u
nd
d
en
S
ächsischen
I
ntegrations
-
preis
2
023
ve
rzeichnet
e
n
gege
nüber
d
en
Vo
rjahren
d
ank
vers
tärkt
er
Werbun
g
ei
ne höher
e
B
e
te
iligu
ng.
Sichtba
r
wurde
H
andlun
gsb
edarf
au
f
d
em
G
ebiet
d
er
S
prac
h
förde-
run
g f
ür
U
krainer
, u
m
d
ie
A
rbeitsintegration
z
u
b
eschleu
-
ni
ge
n.
D
ie
L
andkart
e au
f
d
er
We
ttbew
e
rbsseite
z
ei
gt, d
ass
in
d
en
gr
o
ße
n
säc
h
si
sch
en
Ze
n
tr
e
n
v
ie
l
e
v
e
rs
chi
ed
e
ne
In
i
ti
-
ati
ve
n
e
tabliert
s
ind.
I
n
d
en
l
ändlichen
R
egionen
d
ag
ege
n
haben es Einzelpersonen und
Initiati
ve
n immer noch deut
-
l
ich schwerer, Fuß zu fassen.
D
abei sind diese Gebiete darauf
an
ge
wiesen,
e
in
i
ntegrati
ve
s
au
fnahmebereit
e
s
U
mfeld
–
etwa für
b
enöti
g
te F
a
chkrä
e
u
nd
d
eren F
a
milien
– au
fzu
-
ba
u
en.
Sternt
a
lerprei
s ze
ichnet
das P
roj
e
kt
»W
i
rr
w
uc
h
s«
a
us
Le
ipz
i
g
a
us
Am
19
.
S
eptember
, d
em
Vo
rtag
d
es
U
N-
We
ltkinderta
ge
s,
wurde
d
er
S
terntaler
z
um
n
eunten
M
al
i
m
R
ahmen
e
iner
F
e
ierstunde
ü
berreic
ht. S
ti
er
d
es
Pre
ises
s
ind
d
er
D
eut
-
sche
K
inderschutzbund
L
andesv
e
rband
S
achsen
u
nd
d
er
Sächsische
Au
sländerbea
u
ragt
e
.
D
as
S
ieg
e
rpro
j
ekt
, d
er
Mitmach
g
art
e
n
»Wi
rrwuchs«
vo
m
Ve
rein
Q
uerbeet
Le
ipzi
g
e
.
V
., setzte sich gegen 16 weitere Bewerber durch. Das Projekt
startet
e
im September 201
9
mit der Pachtun
g
eines Garten-
stücks
i
n
Le
ipzi
g Pau
nsdorf,
e
inem
d
er
s
ozialen
B
renn-
punkte in Leip
zig
.
ww
w.w
irr
w
uchs.
d
e
Der
S
ächs
is
che Integr
a
tionspr
eis
202
3
g
in
g
n
ach
B
orna,
Gr
oßenhain
u
nd Königstein
De
r Int
eg
rationspr
ei
s
wi
r
d
v
om
A
usländerbea
u
rag
t
en
ge
meinsam
m
it
d
er
S
ächsischen
S
taatsministerin
f
ür
Soziales
u
nd
G
esellscha
lichen
Zu
sammenhalt
ge
sti
et
.
82
Ve
reine,
Ve
rbände,
I
nitiati
ve
n
u
nd
U
nt
e
rnehmen
– s
o
viele
w
ie
n
och nie
– b
ewarben sich
i
n
d
iesem
Ja
hr
u
m
d
en
P
reis. Eine sechskö
p
g
e Jury, bestehend
a
us Vertreterinnen
und
Ve
rtret
e
rn
d
er
d
rei
Pre
isträg
e
r
au
s
d
em
verg
an
ge
nen
J
a
hr sowie der Marwa El Sherbini-
S
tipendiatin, nominierte
1
5 B
ew
erbungen. Aus diesem Kreis
gi
ngen nach Diskussion,
A
b
wä
gunge
n und w
e
iter
e
n
Recher
c
hen die dr
e
i
Pr
e
isträg
e
r
herv
or. D
as
Pre
is
ge
ld
b
etru
g j
ew
e
ils
3.0
00
E
uro
. S
ch
wer-
punkt
d
es
We
ttbew
e
rbes
w
ar
e
n
n
achhal
tige I
ntegrations
-
pro
jek
te
sowie
In
itiat
iv
en, die
zu
r Selbsthilf
e
an
r
egen
.
Überrag
e
nde
A
rbeit
, d
ie
e
inen
b
esonderen
Be
itrag
z
um
g
esellsch
a
li
chen Zusammenhalt leiste
t,
sol
l
da
mit gewü
r
-
di
g
t und sichtbar g
e
macht w
e
rden. Alle ein
ge
reic
h
ten P
r
o-
jekt
e we
rden in
e
iner
B
rosc
h
üre und
au
f
d
er
L
andkart
e i
m
Internet beschrieben.
Prei
strä
ger
B
ienv
e
nue
e
.
V
.
,
B
orn
a
De
r Verein Bienvenu
e
e.
V
. wurde 2021
al
s Integrationsunter-
st
ützung für (potenzielle) ausländische Fachkr
ä
e
und ihre
F
a
milien g
e
gründet
.
Ge
ücht
e
te mit
F
a
chkra
perspekti
ve
,
die bereits in
Deutschland sind, rück
e
n
zunehmend in den
F
okus,
d
a
mi
t
i
h
r
Pote
nz
i
al
ausge
sc
h
öp
wir
d
.
Zuwan
de
rer,
Unt
e
rnehmen und
d
ie G
e
sellscha
k
ö
nnen gewinnen.
Prei
strä
ger
E
lekt
r
o Z
e
nt
rum
Großen
ha
in
EZG e
G
Die
E
ZG
e
G
b
ildet
s
eit
ü
ber
z
ehn
Ja
hren
e
rfol
g
reic
h M
en-
schen
m
it
Mig
rationshinter
g
rund
au
s
u
ntersc
h
iedlichst
e
n
Herk
u
n
sländern
au
s. Sie
ü
bernimmt
d
iese
n
ach
d
er
Aus-
bildun
g
und
i
ntegriert sie da
u
erha
im Unternehmen.
Prei
strä
ger W
e
rk
sta
tt
26, Kö
nigs
t
ein
Die
We
rkstatt
2
6
i
st
e
in
s
ozialer und
ku
ltur
e
ller
Tr
e
punkt
in der Pirnaer Straße 26 in K
ö
ni
g
st
e
in.
Sie besteht seit 201
9
und
h
at
s
ich seitdem dur
c
h ihre A
u
sstell
unge
n,
Ve
ranstal-
tu
ngen und Kurse zu einem lebendigen Zentru
m
de
r B
eg
eg-
nun
g
und
d
es A
u
sta
u
schs entwick
e
lt.
ww
w.
saechsischer-integrationspreis
.d
e
40
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
D
er Sächsische Ausländerbeau
r
agte vertritt –
s
o sieht es das
Gesetz
ü
ber
d
en
S
ächsischen A
u
sländerbea
u
ragt
e
n
vo
r
–
di
e Interessen der im Freistaat Sachsen lebenden Auslände
r
und
Au
sländerinnen.
D
eshalb
w
ird
e
r
b
ei
P
etitionen
m
it
a
u
sländerrec
h
tlichem
Be
zu
g u
nd
b
ei
e
ntsprec
h
enden
G
e-
setzentwürfen,
Ve
ror
d
nun
ge
n,
R
ichtlinien
s
owie
E
rlassen
der
S
taatsregierun
g b
eteili
gt. Au
ßerdem
we
nden
s
ich
a
n
ihn
E
inzelpersonen
m
it
Fr
ag
e
n
u
nd
A
nlieg
e
n,
we
lche
d
ie
L
e
bensv
e
rhältnisse
u
nd
d
ie
Au
fenthaltssituation
vo
n
Aus-
l
änderinnen und Ausländern im Freistaat Sachsen betre
e
n.
Betei
l
igu
n
g
d
es
S
ächs
is
chen
Aus
lä
nderbe
a
u
r
agt
en (S
A
B)
Im
Ja
hr
2
023
n
ahm
d
er
SA
B
z
u
1
6
P
etitionen
gege
nüber
d
em Petitionsausschuss des Sächsischen Landtages Stellung.
Di
e Petitionen hatten dabei
in
sbesondere aufenthaltsrecht-
liche
Pro
blemla
ge
n,
w
ie
b
eispielsw
e
ise
Ve
rlän
ge
run
g vo
n
A
u
fenthaltserla
u
bnissen, A
u
ssetzun
g
v
o
n A
b
schiebun
ge
n,
E
rteilung von Beschä
i
gungserlaubnissen oder Änderungen
u
nd Au
f
h
e
bung von Wohnsitzau
a
gen zum Gegenstand. Eine
S
ammelpetition thematisierte die Problematik der Wohnsitz-
a
u
a
gen bei gegebener
L
ebensunterhaltssicherung. Betro
e
n
war
e
n Personen mit unterschiedlichem a
u
fenthaltsr
e
chtli-
c
hem Status, die
d
em Erzgebirgskreis zugewiesen
w
aren. Der
S
AB vertrat
in
ei
nigen Fallkonstellationen
ei
n
e
im
Vergleich
z
um Sächsischen Staatsministerium des
I
nnern di
e
renzierte
A
u
assun
g
.
D
as
T
hema
Wo
hnsitza
u
ag
e u
nd
Au
swirk
ung
a
u
f die
I
ntegration sowie die erwähnten Petitionen fanden
Ein
g
an
g
in
e
inem
B
e
itrag
des
M
itteldeutsc
h
en Ru
n
dfunk.
Ebenfalls
i
m
Ja
hr
2
023
n
ahm
d
er
SA
B
z
ur
Nove
llierun
g d
es
S
ächsischen Berufsqualifikationsfeststellungs
ge
setzes
Stell
ung
.
Zi
el
d
er
Nove
llierun
g w
ar
d
ie
H
armonisierun
g
der landes
-
und bundesrec
h
tlichen
Reg
e
lun
ge
n zur
B
e
rufs
-
an
erk
ennu
ng. Ins
bes
onder
e
w
erden
di
e R
egelung
en a
n
das
G
esetz
z
ur
We
iter
e
ntwickl
ung d
es
Fa
chkrä
eein
w
an-
derun
gsge
setzes ang
e
passt
.
Entwu
rf e
ines
S
ächs
is
chen Integr
a
tions-
u
nd Te
il
ha
begesetz
e
s
Ei
nen Schwerpunkt des B
er
ichtsjahres bildete die
S
tellung-
nahme
zum
Entwurf
eines Sächsisch
e
n Integrations
-
und
T
eilhabegesetzes. Am 4. Juli 2023 gab
di
e Sächsische Staats-
regierun
g d
en
G
esetzentwurf
z
ur
A
nhörun
g f
rei.
D
er
SA
B
bracht
e s
ich
m
it
s
einer
S
tell
ung
nahme
i
n
d
as
Ve
rfahren
ein.
S
ch
we
rpunkt
d
er
Au
seinandersetzun
g w
ar
e
n
d
er
A
n-
wendung
s
bereich
d
es
Ges
et
z
es
u
nd
der
Ab
sch
n
it
t ü
be
r
den
S
ächsischen
I
ntegrations
b
ea
u
ragt
e
n.
D
abei
k
ritisier
-
te
d
er
SA
B
i
nsbesonder
e d
ie
E
inschränk
ung au
f
dau
erha
berec
h
ti
g
t im F
r
eistaat Sac
h
sen lebende Personen mit Mi
g-
ra
tionshintergrund und fehlende Klarstellunge
n
un
d Über-
leg
unge
n
z
um
A
mt
d
es
I
ntegrations
b
ea
u
ragt
e
n,
d
er
d
en
Sä
chsischen Ausländerbeau
ra
gten ablöse
n
so
ll. Einige An-
me
rkungen aus
de
r
A
nhörung
w
urden
v
o
m
fe
derführenden
Ressort
ü
bernommen.
D
er
E
ntwurf
w
urde
a
m
2
8.
Nove
m-
ber
2
023
a
n
d
en
S
ächsischen
L
andta
g i
ns
G
esetzg
e
bun
gs-
v
erfahren überwiesen. Der Sächsische Ausländerbeau
r
agte
h
o
a
uf ein
I
nkra
t
reten des
Ge
setzes noch
i
n der
l
aufenden
7. Legislaturperiode.
St
ellun
gn
a
hmen z
u Pe
titionen
und Ges
etz
e
ntw
ürfe
n,
Einz
e
l-
und H
är
tefallanl
iegen
B
ETEILIGUNG UND BERATUNG
Die
A
rbei
t
des S
ä
c
hsis
c
hen Aus
l
än
derbe
au
f
t
r
a
gten
41
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Ber
atun
g
und I
nform
a
tion
Die
Fä
lle,
d
ie
a
n
d
en
S
ächsischen
Au
sländerbea
u
ragt
e
n
und
d
ie
G
eschä
sstelle
h
eran
ge
trag
e
n
we
rden,
s
ind
v
iel-
fälti
g
.
I
m
Ja
hr
2
023
w
urden
8
2
E
inzelpersonen
u
nterstützt
und
b
eraten
(
2017
: 7
6;
2
018
: 1
25,
2
01
9
:
1
23;
2
020:
9
0;
2
021:
99;
2
022:
9
0).
D
ie
A
nfrag
e
n
b
etrafen
z
u
e
twa
4
8
Pro
zent
F
r
ag
e
stell
unge
n
z
um
Au
fenthalt
i
n
D
eutschland
(Au
fent
-
haltstit
e
l, Niederlassun
g
serla
u
bnis, A
b
schiebun
g
).
Etwa 1
7
Pr
o
zent
b
efassten
s
ich
m
it
d
er
f
amiliären
Le
benssituation
(B
e
such,
Fa
miliennachzu
g
,
Vi
sum,
E
heschließ
ung
).
C
irca
1
3 Pro
zent
d
er
A
nfrag
e
n
b
ezog
e
n
s
ich
au
f
d
ie
S
taatsan
ge
-
h
örigkeit und
d
as Einbürgerungsverfahren.
R
und 21
P
rozent
hatten
P
ro
b
lemlag
e
n
w
ie
Le
istungs
b
ezu
g (b
spw
. E
lt
e
rn-
g
e
ld,
K
inder
ge
ld),
Be
schä
i
gung (A
rbeit
, Au
sbild
ung
,
A
n-
erk
e
nnun
g vo
n
S
chul-
u
nd
Be
rufsabsc
h
lüssen)
o
der
d
ie
W
o
hnsituation zum
G
eg
e
nstand.
Einzelanlieg
e
n wer
d
en in
d
er Reg
e
l dur
c
h K
o
ntakt mit
d
en
entsprec
h
enden
b
ehördlic
h
en
S
tellen
ge
prü
.
Je n
ach
Fa
ll
w
erd
en
St
e
ll
ung
na
h
me
n
e
inge
ho
lt
u
n
d
e
s
w
ir
d
e
i
ne
ei
nver-
nehmliche
K
lärun
g ange
strebt.
I
n
a
nderen
Fä
llen
we
rden
K
ontakte und Informationen vermittelt
.
Über die rechtlichen
Mög
l
ichk
e
iten wir
d
im Rahmen des g
e
setzlichen A
u
rag
e
s
d
es Ausländerbeau
r
agten informiert
.
Dies betri
a
uch den
Hin
we
is auf ein mög
l
iches Petitions
ve
rfahren.
Här
t
ef
allanl
iegen
In
s
einer
Eige
nscha
als
M
itg
l
ied
d
er
S
ächsischen
H
ärte-
fallk
o
mmission
we
nden
s
ich
v
iele
Be
tro
ene
a
n
d
en
Aus-
länderbea
u
ragt
e
n
u
nd
d
ie
G
eschä
sstelle
m
it
d
er
B
itte,
die
M
ög
l
ichk
e
it
e
ines
H
ärtefall
ve
rfahrens
z
u
p
rüfen.
2
023
ersucht
e
n
i
n
63 Fä
llen
d
ie
Be
tro
enen
u
m
I
nformationen
zum
H
ärtefall
ve
rfahren.
D
er
SA
B
s
tell
t
e
davo
n
i
n
v
ier
Fä
l-
len,
d
ie
we
iter
e
n
M
itg
l
ieder
i
n
b
isher
s
ieben
Fä
llen
e
inen
Hä
r
te
fallantra
g.
Insgesamt s
te
l
lte
de
r Be
au
rag
t
e
neu
n
Härtefallanträ
ge i
m
Ja
hr
2
023;
f
ünf
davo
n
b
etrafen
A
nlie-
g
e
n
au
s
d
em
Ja
hr
2
022.
Be
i
we
iter
e
n
A
nlieg
e
n
ko
nnte
e
nt
-
w
eder auf anderweitige aufenthaltsrechtliche
Mö
glichkeiten
v
e
rwiesen
we
rden,
we
il
d
iese
b
eispielsw
e
ise
n
och
n
icht
a
usge
sc
h
öp
wa
re
n,
od
e
r
es
war
ein
Au
ss
chlu
ss
g
ru
n
d
nac
h
der
H
ärtefallk
o
mmissionsv
e
ror
d
nun
g gege
ben.
E
ini
ge d
er
v
o
llziehbar
au
sreisep
ichti
ge
n
Be
tro
enen,
f
ür
d
ie
ke
ine
Er
folgsaussichten im Härtefallverfahren bestanden, wurden
a
u
f
d
ie
M
ög
l
ichk
e
it
d
er
f
reiwilli
ge
n
Au
sreise
h
in
ge
wiesen.
In diesem Z
u
sammenhan
g
wurden a
u
ch die
Mög
l
ichk
e
iten
der
Wi
edereinr
e
ise
m
it
e
inem
Vi
sum
e
rlä
u
tert.
D
ie
t
äg
l
i-
chen
e
infachen
t
elefonisc
h
en
o
der
p
ersönlichen
Vo
rspra-
c
hen werden
ni
cht gesonder
t
er
fasst
. I
n
de
r Mehrzah
l
er
folg
t
di
e Beantw
or
tun
g
durc
h Vermittl
ung
an
r
eg
ional
e
An
-
sp
rechpartner, Auskü
n
e
oder Hinweis
e
a
uf weiterführend
e
Informationen.
F
oto
: Kl
aus
Gigg
a
42
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Arbeitsm
a
rkt
Besond
ere
n
Ste
ll
enwe
rt
er
h
äl
t
d
i
e
Arb
e
it
s
ma
r
kt
i
nt
e
gr
a
ti
o
n.
So
h
ebt
d
as
G
esetz
d
ie
öko
nomische
Be
deutun
g d
er
Zu-
wanderun
g i
m
R
ahmen
d
es
d
emogra
schen
Wa
ndels
u
nd
der
Be
hebun
g d
es
A
rbeitskrä
eman
ge
ls
h
erv
o
r
– ge
wiss
a
u
ch
e
in
w
ichti
ge
s
Argu
ment
f
ür
d
ie
A
kzeptanz
d
es
G
eset
-
zes
i
n
e
inem
L
and,
d
as
i
n
m
anchen
H
insicht
e
n
Mig
ration
und
I
ntegration
ske
ptisch
gege
nübersteht.
I
n
d
iesem
Zu-
sammenhan
g i
st
e
s
au
ch
vo
n
R
elev
a
nz,
d
ass
d
em
G
rund-
satz
vo
n
»Fo
rdern
u
nd
Fö
rdern«
b
esondere
Be
deutun
g i
m
Die
I
ntegration
vo
n
Zuge
wandert
e
n
u
nd
ihren N
a
chk
o
mmen ist ein k
o
mplex
e
r Pr
o-
zess,
d
er
d
as
Zu
sammen
w
irk
e
n
d
er
ge
sam-
ten
G
esellscha
erfordert.
D
abei
u
nterliegt
I
ntegration nur
b
edin
gt
einer
s
taatlichen
Steuerun
g
.
G
eling
e
nde
I
ntegration
k
ann
n
icht
per
G
esetz
vorge
schrieben
we
rden.
I
ntegration
ist
e
in
k
la
s
si
s
che
s Q
ue
r
sch
n
it
t
st
h
em
a
,
das
s
ich
nicht
au
f
e
inzelne
M
aß
n
ahmen
o
der
P
olitikber
e
iche
beschränk
e
n
l
ässt
. D
ie
Fo
rschun
g z
ei
gt, d
ass
I
ntegrati-
on
n
ur
z
um
Te
il
vo
n
s
pezi
schen
M
aß
n
ahmen
a
bhän
gt,
die
e
xklusi
v Zuge
wandert
e u
nd
i
hre
N
achk
o
mmen
b
etref
-
fen,
u
nd
d
eutlich
s
tärk
e
r
d
ur
c
h
p
olitische
R
eg
e
lstrukturen
ins
ge
samt
ge
stalt
e
t
w
ird,
e
twa
i
n
d
er
B
ildun
g
spolitik
o
der
d
er Sozialgesetzgebung. Ein Integrations- und Teilhabegesetz
kann diesen Pro
z
ess gleich
wo
hl zielführend unterstützen
.
1
So
s
etzt
n
un
au
ch
d
as
vorge
legte
S
ächsische
I
ntegrations
-
u
nd Teilhabegesetz
(
SächsIntG), das
e
rste seiner
A
rt in
e
inem
ostdeutsc
h
en
F
lächenland,
w
ichti
ge I
mpulse
f
ür
d
ie
I
nte-
grationspol
i
tik
i
m
Fr
eistaat
S
achsen,
i
ndem
G
rundsätze
und
Zi
ele
f
estg
e
schrieben,
i
nstitutionelle
R
ahmenbedin-
g
u
ng
e
n
vo
n
I
nteg
r
at
i
on
ge
sch
a
en
und
A
ns
t
reng
u
ng
e
n
g
e
bündelt
we
rden,
d
ie
d
as
L
and
i
m
Be
reic
h d
er
I
ntegrati-
ons
f
örder
u
ng
ü
be
r
ni
m
mt
. T
he
m
at
i
sch
d
eckt
d
as
Ge
s
et
z
Be
reiche wie
S
prache, Bildung,
g
esellscha
l
iche Integration,
Ö
nun
g d
er
Ve
rwal
t
un
g
,
G
remien,
S
trukturen
d
er
I
ntegra-
tionsförderun
g
und Integrationsberic
h
terstattun
g
ab, ähn-
lich wie
d
ie bereits bestehenden sechs L
a
ndes
ge
setze.
1
Zu
r
p
olitischen
S
teuerun
g vo
n
I
ntegration s.
au
sführlich
SV
R
(S
ach
ver-
ständi
ge
nrat
f
ür
I
ntegration und
Mig
ration):
S
teuern, was
z
u
s
teuern
ist
. Wa
s
kö
nnen
E
in
w
anderun
gs- u
nd
I
ntegrations
ge
setze
l
eisten
? Ja
h-
res
gu
tacht
e
n
2
018,
Be
rlin,
S. 6
8
–
1
3
7.
Fü
r
e
inen
sys
tematisc
h
en
Ver-
gleic
h d
er
b
ereits bestehenden
s
echs
L
änder
ge
setze
s
. S
c
hupp, Pia/
W
o
hlfarth,
C
harlotte 202
2
:
I
ntegrations
ge
setze
au
f
L
änderebene:
E
ine
aktualisierte B
e
standsa
u
fnahme
– u
nd
w
as
d
er
B
und
d
ara
u
s
l
ernen
kann. S
VR-S
tudie
2
02
2
–
3
,
Be
rlin.
P
rof. Dr. Hans Vorländer ist Vorsitzender des Sachverständigen-
r
a
ts f
ü
r
Integration und
Migr
a
tion (S
V
R),
B
erl
in und
Direktor
des
M
er
c
ator
Fo
rum
M
igr
a
tion
u
nd
D
emokr
a
tie
a
n
d
er
T
U
Dresden
Au
s wiss
ensc
ha
licher P
ersp
ekti
ve
v
o
n
H
ans
Vo
rl
ä
nder
DA
S SÄ
CH
SISC
H
E
I
NTEGRATIONS
U
ND TEILHABEGE
SE
TZ
R
e
c
ht
43
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Rahmen
d
es
I
ntegrationspro
z
esses
z
uk
o
mmen
s
oll.
Vo
n
Z
uge
wandert
e
n
we
rden
vo
r
a
llem
A
nstren
gunge
n
z
um
Er-
lernen der
d
eutschen Sprache und
z
ur Sicherung des
eige
-
ne
n Lebensunterhalts erwarte
t.
So
geht das
Sä
chsIntG eine
n
Mit
telwe
g
z
wi
sch
en
ind
iv
id
u
el
l
en
An
p
as
s
un
gs
er
war
tu
nge
n
an
P
ersonen
m
it
Mig
rations
ge
schicht
e u
nd
ge
samtg
e
sell-
scha
licher V
e
rantw
o
rtun
g
für
d
ie Integrationsförderun
g
.
Gelt
un
gs
b
ereic
h
K
ritisch zu sehen
i
st der aufenthaltsrechtlich
e
ingeschränkte
Geltun
gsb
ereic
h d
es
S
ächsIntG
. D
ie
P
räambel
b
estimmt
,
dass der Umfan
g
der T
e
ilhabemö
g
lic
hke
iten nac
h
dem a
uf-
enthaltsr
e
chtlichen
S
tatus
v
ariiert,
u
nd
§ 5 Ab
s.
1 d
e
niert
Me
nschen mit
M
igrationshintergrund als
P
ersonen, die
»
sich
da
u
erha
berec
h
ti
g
t im F
r
eistaat Sac
h
sen a
u
f
h
alt
e
n«. Eine
s
olche Einschränkung
n
det sich in anderen Landesgesetzen
nicht
, d
ie
u
nabhän
gig vo
m
au
fenthaltsr
e
chtlichen
S
tatus
einen mög
l
ichst frühzeiti
ge
n Einbezu
g
in landes
ge
fördert
e
integr
a
ti
o
ns-
u
nd
t
eilhabe
b
ez
oge
ne
A
ng
e
bo
t
e
vo
rs
e
he
n
,
was dem
ange
strebt
e
n Integrationserfol
g
förderlich ist
.
K
o
mmu
na
le
E
bene
Z
u Recht wird im Gesetz die zentrale Rolle der kommunalen
E
bene für Integrationsprozesse
u
nd -erfolge betont
.
H
ier sieht
sich
d
as
L
and
i
n
d
er
P
icht
, d
ie
ko
mmunale
I
ntegrations
-
arbeit
n
achhal
tig z
u
f
ördern.
D
och
w
ird
d
ie
F
inanzierun
g
v
o
n
M
aß
n
ahmen
u
nd
Ange
boten
e
ines
ko
mmunalen
I
nte-
g
rationsmanagements, der Berichterstattung, der Flüchtling
s
-
so
zialarbei
t,
der
Ber
atungsarbeit sowie
v
on
Be
au
ra
gte
n
fü
r
In
tegration und Teilhabe erst
d
urch eine noch z
u
er
lassend
e
Rechts
ve
ror
d
nun
g
g
e
sichert w
e
rden. A
u
ch sind
viele Reg
e
-
l
ungen im Gesetzestext nur als Kann-B
es
timmungen formu-
li
ert w
ord
en,
wa
s einerseit
s
de
m Prinzip
kom
munaler
Selbstv
e
rwal
t
un
g ge
schuldet
i
st
, a
ndererseits
d
as
R
isik
o
man
ge
lnder V
e
rbindlichk
e
it in
s
ich bir
gt.
Quersc
h
nitts
a
ufg
a
be
I
ntegr
a
tion
W
o d
ie
ge
setzliche
Ve
rank
e
run
g e
ines
L
andesbeirat
e
s
f
ür
Integration und eines oder einer Landesintegrationsbea
uf-
tr
agten,
v
ormals Ausländerbeau
ra
gter,
s
owie
de
r
r
egelmä-
ß
ig zu erbringende Integrations-
u
nd Teilhabebericht positiv
zu
b
ew
e
rten
s
ind,
f
ehlen
Vorgab
en
f
ür
e
ine
r
essortüber
-
greifende Z
u
sammenarbeit im
B
e
reic
h
v
o
n Integration
und
T
e
ilhabe,
w
as
a
ber
f
ür
d
ie
Be
wäl
tigung d
er
i
ntegrations
-
p
olitischen Querschnittsaufgabe von Politik und Verwaltung
erf
ord
er
l
ic
h
ist. So bleib
t
zuk
ü
n
i
ge
n N
ove
ll
i
er
ungs
pr
oz
es
-
se
n, die i
n
an
der
en
Bundesländern ber
eit
s
st
att
nd
en,
die
Au
fga
b
e,
d
ie
i
m
G
esetz
f
ormulierten
i
ntegrationspo-
lit
i
sch
e
n
Zi
el
s
et
z
ung
e
n
u
nd
S
tr
u
kt
u
ren
durch
w
eiter
ge
-
hende,
m
ög
l
ichst
ve
rbindlich
f
ormulierte
u
nd
nanziell
nachhal
tig abge
sichert
e I
nstrumente
u
nd
M
aß
n
ahmen
z
u
ankieren.
Akz
e
pt
a
nz
und S
ign
a
lw
i
rk
un
g
Die
Sy
mbolik
e
ines
I
ntegrations
ge
setzes
i
st
i
n
i
hrer
Sig-
nalwi
r
kung
n
ich
t z
u
u
nter
s
chä
t
ze
n
.
Integ
r
at
i
on
sge
se
t
ze
könn
en gesellsc
ha
li
c
he
Wahrnehmunge
n
be
ein
us
sen
und
Fr
ag
e
n
d
er
I
ntegration
u
nd
Te
ilhabe
p
olitisches
G
e-
wicht
ve
rscha
en.
D
as
w
ird a
u
ch
i
m
Fr
eistaat Sachsen
d
er
F
a
ll
s
ein.
H
erv
o
rzuheben
i
st
, d
ass
d
as
G
esetz
au
s
e
inem
sehr breit
e
n
g
e
sellscha
lichen Beteili
gung
spr
o
zess
herv
or-
g
e
ga
ngen ist und
dab
ei d
iv
e
rgi
e
re
nde int
eg
rationspoli
-
tische P
o
sitionen zusammen
ge
führt wurden. Das soll
t
e für
die
A
kzeptanz
u
nd
d
ie
Wi
rksamk
e
it
d
es
S
ächsIntG
f
örder
-
lich sein.
F
azi
t
In
sgesamt s
te
l
lt
da
s Gesetz
ei
nen Meilenst
ei
n
un
d ein
wichti
ge
s Si
g
nal für die sächsische Int
e
grationspolitik dar
.
Es
d
e
niert
d
iese
a
ls
G
emeinscha
sa
u
fga
b
e.
I
ntegration
g
eschieht vor Or
t,
weshal
b
di
e Ertüchtigung der Kommunen
entscheidend
s
ein
w
ird.
D
amit
e
s
ü
ber
s
eine
Sig
nalwir
-
k
ung h
ina
u
sw
a
chsen
k
ann,
w
ird
e
ntscheidend
s
ein,
d
ass
die teils anspruc
h
sv
o
llen Z
i
elsetzun
ge
n dur
c
h
bindende
I
nstrumente und
n
anzielle
R
essourcen ergänzt werden.
Und dies a
u
ch
deshalb, um mit
dem Gesetz v
e
rbun-
dene Erwartung
e
n nicht
z
u enttäusc
h
en.
44
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Di
e Sächsisch
e
Hä
rtefall
ko
m
-
m
ission beriet auch im
J
ahr 2023
üb
er viele
Ei
nzelschicksale, i
n
de
nen trotz
de
s i
n
Kr
a
g
etretene
n
Chancena
u
fenthaltsr
e
chts und
der
he
rabgesetzten Voraufenthaltszeite
n
für
d
ie
E
rteil
ung e
iner
Au
fenthaltser
-
la
u
bnis
f
ür
gu
t
i
ntegriert
e Juge
ndliche
oder
E
rwachsene
e
ine
B
leibeperspekti
ve
ohne Härtefall
ve
rfahren nicht g
ege
ben war
.
J
e
der
Fa
ll
w
ird
i
nnerhalb
d
er
Ko
mmission
i
ndi
v
i-
d
uell
be
trachte
t. D
as Augenmerk
li
egt
ne
ben
d
er konk
r
e-
ten
Le
benssituation
d
er
Be
tro
enen
au
ch
au
f
d
er
b
isher
erreic
h
ten
u
nd
we
iterhin
z
u
e
rwart
e
nden
I
ntegrationsleis
-
tun
g
. Da
b
ei w
e
rden für
die Entscheid
ung
insbesonder
e
die
Sprachentwicklun
g
,
d
ie
Le
bensu
n
terhaltssicherung
, d
as
soziale
U
mfeld
u
nd
d
ie
b
isheri
ge Au
fenthaltsda
u
er
e
inbe-
z
ogen. Das Votum jedes
e
inzelnen Mitglieds ist das
E
rgebnis
e
ines inneren Abwägungsprozesses,
d
er die Gesamtsituation
der B
e
tro
enen berücksichti
gt.
Bil
a
nz
2023
Im
Jahr
2
023
b
esch
ä
i
gte
s
ich
d
i
e
Sä
chsische
Hä
rtefallkom-
mission
i
n
n
eun
S
itzun
ge
n
m
it
i
ns
ge
samt
4
7 F
ä
llen,
wo
bei
3
2 Anträge im
Be
richtsjahr und 15
A
nträge im Vorjahr
g
estellt
wurden. Die Anträ
ge
betrafen ins
ge
samt 8
7
Personen, dar
-
unter 23 Kinder
.
Seit
2
016 war
d
ie Z
a
hl der
H
ärtefallanträ
ge
zunächst
s
teti
g
g
e
stieg
e
n. 2021
und 2022
war
e
n die
F
a
llzahlen im
V
erg
leic
h
z
um Vorjahr 2020 rückläu
g
. 2023 stiegen die Antragszahlen
im V
erg
leic
h
zu
2
022
w
ieder leicht
a
n.
In 20 F
ä
llen a
u
s dem J
a
hr 2023 richtet
e
der V
o
rsitzende ein
Ersuchen
a
n
d
en
S
ächsischen
S
taatsminister
d
es
I
nnern.
Das
b
etraf
i
ns
ge
samt
3
2
P
ersonen,
d
arunter
5 K
inder
. D
er
Sächsische
S
taatsminister
d
es
I
nnern
e
ntsprach
d
en
E
rsu
-
chen
i
n
19 Fä
llen.
Folg
t
d
er
S
ächsische
S
taatsminister
d
es
Innern den Ersuchen, or
d
net er die Erteil
ung
einer A
u
fent
-
haltserla
u
bnis
f
ür
e
in
b
is
d
rei
Ja
hre
a
n.
I
n
e
inem
Fa
ll
gab
der Staatsminister dem
E
rsuchen nicht statt
.
In
f
ünf
Fä
llen
k
am
d
ie
e
rforderlic
h
e
M
ehrheit
i
n
d
er
Ko
m-
mission
f
ür
e
in
E
rsuchen
a
n
d
en
S
taatsminister
n
icht
zu-
stande. Sieben
Anträg
e
nahmen
die Einreic
h
enden
zurück,
w
e
il
s
ich
b
eispielsw
e
ise
e
ine
a
ndere
au
fenthaltsr
e
chtliche
L
ö
sun
g abz
eichnet
e
.
D
ie
Ko
mmission
b
eriet
2
023
ü
ber
3
2
der
4
4
A
nträg
e au
s
d
em
Ja
hr
2
023.
I
ns
ge
samt
b
efasste
s
ie
sich im
Ja
hr 2023
m
it 47 Anträg
e
n.
Über
15 A
nträg
e au
s
2
022
e
ntschied
d
ie
Ko
mmission
i
m
J
a
hr 2023.
Zw
ö
lf v
e
rbleibende
Anträg
e
w
e
rden
im F
olge
jahr
2024
b
ehandelt.
S
echs
A
nträg
e davo
n
n
ahmen
d
ie
E
inrei-
chenden
z
urück.
I
n
s
ieben
Fä
llen
r
icht
e
te
d
ie
Ko
mmission
ein Härtefallersuc
h
en an
den Innenminister
.
In
zw
e
i F
ä
llen
kam
d
ie
e
rforderlic
h
e
M
ehrheit
f
ür
e
in
E
rsuchen
n
icht
zu-
stande.
Z
ur A
rbeitswei
s
e
d
er
Sächs
is
chen Här
t
ef
allko
mmi
ssi
on
De
r Sächsisch
e
A
usländerbea
u
rag
t
e
ist
kr
a
G
esetzes
Mitg
l
ied
d
er
S
ächsischen
H
ärtefallk
o
mmission
u
nd
d
amit
antrag
s
ber
e
chti
g
t
i
m
H
ärtefall
ve
rfahren.
E
r
i
st
z
udem
d
er
g
ewählte Vorsitzende der Sächsischen Härtefallkommission.
Die
G
eschä
sstelle
d
er
S
ächsischen
H
ärtefallk
o
mmission,
d
ie für die Bearbeitung der Anträge und die organisatorischen
A
b
lä
u
fe
d
es
H
ärtefall
ve
rfahrens
ve
rantw
o
rtlich
i
st
, i
st
a
n
di
e Gesch
ä
ss
telle des Sächsischen
A
usländerbeau
ra
gte
n
an
ge
bunden.
Die
H
ärtefallk
o
mmission
b
efasst
s
ich
m
it
Fä
llen,
i
n
d
enen
ein
Asyl
antrag
abge
lehnt
w
urde,
b
eziehun
gswe
ise
d
ie
Be
-
tro
enen nicht
oder nicht
mehr über
einen A
u
fenthaltstit
e
l
v
e
rfü
ge
n, also v
o
llziehbar a
u
sreisep
ichti
g
sind. In F
ä
llen,
in
d
enen
e
s
ge
wichti
ge G
ründe
d
afür
g
ibt
, d
ass
d
er
Aus-
länder
i
n
D
eutschland bleiben
s
ollt
e
,
k
ann über
d
ie
H
ärte-
fallk
o
mmission
u
nter
U
mständen
e
in
s
olches
B
leiberec
h
t
ü
ber ein Ersuchen an den Sächsischen Innenminister erwirkt
w
e
rden.
D
ie
R
eg
e
lun
g d
es
§
23a
Au
fenthalts
ge
setz
s
tell
t
D
I
E
A
RBEI
T
D
ER
S
Ä
CH
SISCHEN
H
ÄRTEFALLKOMMISSION
Die
S
ä
c
hsis
c
he Hä
r
tef
a
l
l
k
ommission
45
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
eine
Abwe
ichun
g vo
n
d
en
s
onsti
ge
n
Vorgab
en
d
es
Au
fent
-
halts
ge
setze
s d
ar
. D
em
H
ärtefall
ve
rfahren
i
mmane
n
t
i
st
der
G
edanke
d
er
Su
bsidiarität
. G
ibt
e
s
a
ndere
M
ög
l
ichk
e
i-
ten
n
ach
d
em
Au
fenthalts
ge
setz,
e
inen
Au
fenthaltstit
e
l
z
u
erlan
ge
n oder die V
o
llziehbark
e
it der
A
u
sreisep
icht a
b
zu
-
w
enden,
so
so
llen
di
ese
i
n
de
r
R
egel voranging
g
epr
ü
un
d
g
e
nutzt
we
rden.
I
m
I
nter
e
sse
d
er
Be
tro
enen
i
st
e
in
gu
tes
Z
usammenspiel aller
Be
teiligten
–
A
usländer, Härtefallkom-
mis
s
io
n
sm
i
tglied,
U
nterstü
t
ze
r, a
ber
au
ch
Au
sl
ä
nd
e
rb
e
-
hö
rde – erforderlich
,
um
einen sachgerechte
n
W
eg beschrei-
ten zu können.
N
u
r
e
in
M
itg
l
ied
d
er
H
ärtefallk
o
mmission
k
ann
d
iese
ver-
anlassen,
s
ich
m
it
d
em
A
nlieg
e
n
e
ines
Au
sländers
z
u
b
e-
schä
i
ge
n
(S
elbstbefassung
s
antrag).
D
er
o
der
d
ie
Be
tref
-
fende
m
uss
e
in
M
itg
l
ied
d
er
H
ärtefallk
o
mmission
s
einer
W
a
hl
d
afür
ge
winnen,
d
en
Fa
ll
vo
r
d
ie
H
ärtefallk
o
mmissi-
on
z
u
b
rin
ge
n.
E
in
R
echt
au
f
Be
fassun
g d
ur
c
h
d
ie
H
ärte-
fallk
o
mmission besteht nicht
.
M
it Eingang des Selbstbefassungsantrags beim Vorsitzenden
be
ginnt das
V
erfahren. Zu
de
m Antrag
ni
mmt die
zu
s
tändige
A
usländerbehörde Stellung. Wenn
de
r Vorsitzend
e
k
e
inen
a
bsoluten Ausschlussgrund nach der
Sä
chsischen Härtefall-
k
o
mmissionsv
e
ror
d
nun
g
feststell
t,
wird
die An
ge
leg
e
nheit
Geg
e
nstand
d
er
n
ächstmö
g
lic
h
en
S
itzun
g d
er
H
ärtefal
l-
k
o
mmission.
Fü
r
d
ie
Dau
er
d
es
H
ärtefall
ve
rfahrens
s
ind
a
u
fenthalts
b
eendende Maßnahmen a
usge
setzt
.
Stell
t d
ie
H
ärtefallk
o
mmission
m
it
d
er
M
ehrheit
vo
n
zwe
i
Dritteln ihr
e
r neun Mitg
l
ieder fest
,
dass trotz v
o
llziehbarer
A
usreisep
ic
ht des Ausländers dringende humanitäre
od
e
r
pe
rsönliche Gründe seine
w
eitere
An
wesenhei
t
im
Bundes-
g
ebiet rechtfertigen, bittet der Vorsitzende der Härtefallkom-
mission
d
en
S
ächsischen
S
taatsminister
d
es
I
nnern,
d
ie
Er
teilung einer Aufenthaltserlaubnis
an
zuordnen. Die Letzt-
en
tscheidung in einem Härtefall obliegt dem Staatsministe
r
des Innern.
Die
S
itzun
ge
n
d
er
H
ärtefallk
o
mmission
nden
n
ichtö
e
ntlich statt. Die
M
itglieder entscheiden
w
eisungsunabhängig und
na
ch ihre
r
fr
eie
n
Überzeu
gung
.
Da
t
e
n
d
er
J
a
h
re
2015
– 2
023
i
m
Ü
b
er
b
l
i
c
k
Quel
l
e:
E
igene
B
er
ech
nu
n
gen.
0
25
50
75
100
125
150
175
200
Be
tro
ff
e
ne
Anordnungen
nach §23a AufenthG
Be
tro
ff
e
ne
Här
t
efall-
ersuchen
Rück
-
nahmen
Be
tro
ff
e
ne
Antr
ä
ge
2015
2023
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
46
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
sich deutlich erfol
g
reic
h
er
,
der
g
esundheitliche Zustand des Kindes
h
at sich verbessert und stabilisiert
.
T
r
otz der eing
e
schränkt
e
n M
ög-
li
chkeiten der Eltern, aufgrund des
P
eg
eau
fwandes für
d
en S
o
hn
eine Erwerbstäti
gke
it aus
z
uüben,
sprach sich die
Ko
mmission in
der G
e
samtabw
ägung
für
e
inen
Härtefall a
u
s.
•
Ein 20
-
jähri
ge
r Mann
au
s Nord
-
mazedonien war
b
ereits 2018
g
emeinsam mit seinen Eltern nach
D
eutschland eingereist. Die Familie
k
e
hrte noch im
g
leic
h
en J
a
hr
n
ach Nordmazedonien zurück. Als
V
o
lkszu
ge
höri
ge
zur
e
thnischen
Minderheit der
R
oma lebte die
F
a
milie aus
ge
grenzt und v
e
rarmt
im Herk
u
n
sland. Die
Fa
milie
e
ntschied daher im Jahr 2020, nach
c
harakterisiert ist. Eine Folge davon
ist eine
ausge
prägt
e
Muskel
-
sc
hwäch
e
,
die im Alltag dazu führt
,
d
ass das Kind unter anderem bei
d
er Atmung und bei der Nahrung
s
-
a
u
fnahme auf medizinische
Hilfsmittel an
ge
wiesen ist
.
Eine
adäquate B
e
handlun
g
im
H
er
-
k
u
n
sland stellt
e
sich
f
ür die
F
a
milie als
s
trukturell, logistisc
h
und
nanziell unmöglic
h
dar
.
Das G
e
sundheitsministerium
Geor
g
iens empfahl
gu
tacht
e
rlich
eine B
e
handlun
g
im
Au
sland.
A
u
fgrund des
s
ich zusehends
ver-
schlecht
e
rnden Zustandes des
Kindes folgt
e
n die
E
lt
e
rn dem
R
at
der geor
g
ischen B
e
hörden und
reist
e
n nach
D
eutschland a
u
s.
Die hier
ge
stell
t
en As
yl
anträg
e
blieben erfolg
l
os. Die hiesig
e
V
e
rsor
gung
des
K
indes gestal
t
et
Bei
spi
ele
a
us
d
er
Entscheidu
n
gs
praxis d
er
Här
t
ef
allko
mmi
ssi
on
Gründe, den
H
ärtefall festzustellen,
k
ö
nnen nicht
a
bstrakt und schon
gar nicht absc
h
ließend de
niert
w
erden. Es kommt auf den jeweilige
n
Ei
nzelfall und die
Be
sonderheiten,
die der
Fa
ll aufw
e
ist
,
an.
M
ög
l
iche
Gründe, die
f
ür eine
H
ärtefallent
-
s
cheidung sprechen, können beispiels-
w
e
ise sein:
•
lan
g
jähri
ge
r A
u
fenthalt
in Deutschland
•
nachhal
tige
Integration
im Bundesg
e
biet
•
fehlende Bindun
ge
n
zum/im Heimatland
•
sch
we
re Krankheit
So
w
urde in den
f
ol
ge
nden
F
a
llk
o
nstellationen nach positi
ve
r
Entscheid
ung
der
Ko
mmission ein
A
u
fenthaltstit
e
l erteilt:
•
Eine aus Geor
g
ien stammende
F
a
milie reiste im März
2
022
m
it
ihrem damals zweieinhalb
-
j
ährigen Sohn in das Bundesgebiet
ein. Das
K
ind leidet
a
n einer
a
ngeborenen kongenitalen Myas-
thenie. Dabei handelt es
sich um
e
ine sehr
s
elt
e
ne
v
e
rerbt
e
Erkrankun
g
,
die durc
h
Störun
ge
n der
neuromusk
u
lären
Übertrag
ung
(Reiz
-
ü
bertragung zwischen
Nerv und
M
usk
e
l)
B
EISPIEL
E
AU
S DER
E
NTSCHEIDUNGSPRAXI
S
D
ER
H
ÄRTEFALLKOMMISSION
Die
S
ä
c
hsis
c
he Hä
r
tef
a
l
l
k
ommission
47
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
helferin in
Be
rlin.
Die Anerkennun
g
de
r Gleichwertigkeit
war v
o
m Absc
h
luss
e
ines Anpassungslehr-
gan
ge
s innerhalb
e
iner
F
r
ist von dr
e
i J
a
hren
abhän
gig
. Im Mai
2
022
z
og
sie nach
D
resden und nahm
eine T
ä
ti
gke
it als
P
eg
e
helferin
a
u
f. Das
A
nerk
e
nnun
gsve
rfahren
fand sich
n
icht im
A
rbeitsv
e
rtrag
und trat
d
amit weit
e
r in
d
en
Hinter
g
rund. Das
N
ic
h
terr
e
ichen
dieses Z
i
eles in
d
er gesetzlic
h
en
F
r
ist führte letztlich
d
azu, dass
de
r Aufenthalt nicht weiter verlän
-
g
e
rt wer
d
en konnt
e
. Infolg
e
man
ge
lnder Sprachk
e
nntnisse
erfol
g
te in der
Pro
bezeit zudem
eine K
ü
ndi
gung
.
Es bestand
we
iterhin die M
ögl
ich-
k
e
it
,
mit
e
inem entsprechenden
V
i
sum zur
E
rw
e
rbstäti
gke
it nach
der W
e
stbalkanr
ege
lun
g
wieder
in das
B
undes
ge
biet einzureisen.
Mutter
,
nachdem
d
iese weg
e
n
einer Krebserkrank
ung
operiert
w
e
rden musste. Im Arbeitsumfeld
ist er
d
ur
c
h seine
Zi
elstrebi
gke
it
,
H
ilfsbereitscha
u
nd selbstständige
Arbeitsw
e
ise ein
h
och
ge
schätzt
e
r
K
ollege. Bei seinem Bestreben, eine
A
usbildung bzw. Weiterquali
z
ie-
r
ung zum Schweißer in Deutschland
zu absol
v
ieren, wurde er seitens
d
es Arbeitgebers unterstützt, zudem
wurde eine Übernahme
au
s der
L
e
iharbeitertäti
gke
it in
Au
ssicht
g
e
stell
t.
E
ine Abschiebung in die Russische
F
ö
deration war
i
n diesem
Fa
ll
ni
cht zu erwarten. Möglicherweis
e
k
ommen weitere aufenthaltsrecht-
liche Möglic
hke
iten in B
e
tracht
.
•
Eine serbische
S
taatsan
ge
höri
ge
reist
e
im
Ja
hr 2020
z
ur Anerken-
nun
g
der
i
m Heimatland erwor
-
benen B
e
rufsquali
kation als
Krank
e
np
eg
e
rin ein.
Zu
nächst
arbeitet
e
sie
a
ls Krankenp
eg
-
D
eutschland zurückzukehren. Trotz
einer nur
l
üc
ke
nha
en S
c
hulbil
-
dun
g
in
N
or
d
mazedonien scha
e
es der
Be
tro
ene auf beeindru
-
ck
e
nde W
e
ise, sich
z
u integrieren,
lernte die deutsche
S
prac
h
e und
bekam die M
ögl
ichk
e
it
,
eine
Aus-
bildun
g
im
Be
reic
h
Tie
f
b
a
u
zu
absol
v
ieren. Gleichzeiti
g
kümmert
e
r sich um seine erkrankten Eltern.
•
Eine jun
ge
venezolanisc
h
e Staats-
a
ngehörige reiste 2021 gemeinsam
m
it ihren minderjährigen Geschwis-
tern zu ihrer in
D
resden lebenden
Mutter ein. F
ü
r die
M
utter und
Ge
schwister stellte das Bundesamt
für Migration und
Flü
chtlin
ge
ein Absc
h
iebun
gsve
rbot fest
.
F
ü
r
die im
Z
eitpunkt der
E
inreise
18
-Jä
hri
ge
scheitert
e
das
Asylver-
fahren. T
r
otz der sch
w
ieri
ge
n
a
u
fenthaltsr
e
chtlichen Situation
a
rbeitete die junge Frau an ihren
D
eutschkenntnissen und bemühte
sich um
e
ine A
u
sbild
ung
sst
e
lle.
Die zuständig
e
A
u
sländerbehörde
befürw
o
rtet
e
die
A
nnahme eines
Härtefalles
.
A
u
fgrund des
j
un
ge
n
L
e
bensalt
e
rs und
d
er familiären
Bindun
g
zur
M
utter und zu
d
en
jün
ge
ren Gesch
w
istern sei eine
besondere Härte im F
a
lle einer
A
u
fenthalts
b
eendi
gung
geg
e
ben.
K
eine Mehrheit fanden in der Kommis-
s
ion die folgenden Fallkonstellationen:
•
Ein jun
ge
r russischer
S
taats
-
an
ge
hö
rige
r
m
it
ts
che
ts
che
ni
sch
er
V
o
lkszu
ge
höri
gke
it reiste im
Herbst 201
9
mit
s
einer Mutter und
seinem jün
ge
ren Bruder nach
Deutschland ein
u
nd beantragte
erfol
g
los As
yl
. Binnen
ku
rzer
Zeit verfü
g
te er über
gu
te sprach-
liche K
e
nntnisse und
n
ahm
eine T
ä
ti
gke
it auf, mit der
e
r zum
L
e
bensunterhal
t
beiträgt
.
Neben
seiner Erwerbstäti
gke
it über-
nimmt er
d
ie F
ü
rsor
ge
für
s
eine
48
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
v
e
rbessern. Der
G
edanke lag nahe, dass
irge
ndw
a
nn keine
Härtefälle
e
ntstehen
kö
nnten,
d
ie
n
icht
m
it
d
em
d
ann
ge
l-
tenden Recht an
ge
messen zu
l
ösen sind.
R
ichtig ist, dass
v
iele Sachverhalte inzwischen
s
olide in Sinne
der betro
enen Menschen und
a
u
ch im Sinne des
Gesetzes
g
eklärt werden können. Vielleicht ist die Sorge einer in
a
ti
o
-
nären
E
ntwickl
ung d
er
Fa
llzahlen
t
rotz
z
ahlreic
h
er
n
euer
Bleibeperspekti
ve
n
u
nbegründet
. O
der
e
s
h
andelt sich
u
m
eine
t
ypische
Folge l
an
g
jähri
ge
r
b
eru
icher
Be
schä
i
gung
mit
d
en
D
in
ge
n,
we
nn
m
an
»
früher
« m
it
d
er
h
euti
ge
n
Z
eit
v
erg
leic
ht.
Hinter
j
edem
»Fa
ll
« s
tehen
M
enschen.
M
enschen,
d
ie
d
er
»F
a
ll
« s
elbst
s
ind;
M
enschen,
d
ie
i
hn
b
earbeiten
o
der
b
e-
gleit
e
n.
D
ie
Be
ratun
g ü
ber
d
ie
e
inzelnen
A
nträg
e w
ar
e
n
ma
nchmal kurz und eindeutig, wurden manchmal völlig i
m
K
onsens durchgeführt und manchmal
h
öchst streitig. Für alle
g
ab es eine Entscheidung oder eine
an
dere Form der Erledi-
g
ung. Dabei liegt es
i
n der Natur der
S
ache, dass nicht immer
alle zufrieden
w
ar
e
n.
Z
u
sätzlich g
a
b es für
mich a
u
ch sehr o
hilfreic
h
e Erk
e
nnt
-
n
isse, wie ich meine eigene Arbeit besser
m
achen, wie ich die
Arbeit meiner
Be
hörde v
e
rbessern kann. A
u
ch ga
b
es
v
iele
Ei
ndrücke
u
nd
An
regungen
fü
r
g
esetzlich
e
V
eränderungen,
di
e übe
r
Ar
beits
grem
ien ode
r
V
erbände w
ei
t
ergegebe
n
w
e
rden k
o
nnten.
U
nd auch wenn es manchmal (h
o
en
tlich nur
im
Einzelfall
)
sc
hwerfällt: Verständnis für andere Positionen
un
d Ansich
-
t
en ist die Grundlage für
g
esellscha
l
iches Zusammenleben.
Gerade
i
n
Z
eiten
i
n
d
enen
K
irc
h
e,
P
arteien
o
der
G
ewerk
-
scha
en
a
n
B
indun
g
skra
(zu)
ve
rlieren
(
scheinen)
i
st
e
s
n
otwendig, nicht bei jeder missliebigen
E
ntscheidung gleich
d
ie Demokratie und
d
en Staat in
F
rage zu stellen.
D
as Grund-
g
esetz ist die beste Verfassung, die unser Vaterland
j
e hatte. Es
setzt die Menschen
w
ürde an
den Anfan
g
aller Reg
e
lun
ge
n.
Im
d
emokratischen
R
echtsstaat
m
uss
a
lles
s
eine
O
rdnun
g
h
aben. Doch auch wenn alle Beteiligten
a
lles richtigmachen,
k
ommt manchma
l
ei
n Ergebnis
he
raus, welches
zw
ar richtig
im Sinne des
Gesetzes ist
,
aber
nicht dem Ba
u
ch
ge
fühl
ent
-
spricht
, n
icht
d
em
m
oralischen
Ko
mpass
o
der
d
em
c
hrist
-
liche
n G
ru
n
dw
e
rteverstän
d
ni
s
.
D
ie
H
är
t
efall
k
ommiss
i
on
wurde dafür eing
e
richt
et.
Sie
h
at sich
b
ewährt
.
Z
u Beginn der
T
ätigkeit der Sächsischen
H
ärtefallkommission
dominierten
Fä
lle
m
it
s
ehr
l
an
ge
n
Au
fenthaltsda
u
ern
d
ie
A
rbeit
.
Regelmäßige oder vielleicht eher häu
g
e
u
nd o
m
ä-
ßi
ge G
esetzesänderung
e
n
s
ollt
e
n
d
en
r
ec
h
tlichen
R
ahmen
Detlef
S
itt
el vertrat s
eit
2
005
d
en
S
äc
hsisch
en
St
ä
dt
e
-
und G
emeindet
a
g
i
n
d
er
Ko
mmi
ssi
on
D
I
E
H
Ä
RTEFALLKOMMISSION
H
AT
SI
CH BEWÄHRT
Die
S
ä
c
hsis
c
he Hä
r
tef
a
l
l
k
ommission
49
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Und es ist
o
en für V
e
ränderun
ge
n,
gleic
h
zeiti
g
aber w
e
hr
-
ha
se
inen Feinden gegenüber.
Es
zwingt niemanden,
un
te
r
s
einer Geltung zu leben. Wer sich
a
ber dafür entschieden hat
,
g
enießt
u
mfassende
R
echte. Nur
am
Ra
nde
,
w
eil
n
icht Kern
d
ieses kurzen Beitrages:
D
ie P
i
chten eines
B
ürgers kommen
bei
m
ancher
Be
trachtun
g (
dem
Z
eitg
e
ist
ge
schuldet
?
)
o
zu kurz.
Die
A
rbeit
i
n
d
er
H
ärtefallk
o
mmission
i
st
ke
ine
j
uristisc
h
e
A
rbeit
.
Natürlich ist die Arbeit eines Vertreters
e
iner Behörde
im
Kern
j
uristisch
a
ngelegt
. Ge
rad
e
de
shalb
h
at
si
ch
d
ie Zu-
s
ammensetzung der
K
ommission mit
V
ertretern unterschied-
licher
I
nstitutionen
b
ewährt
. S
ie
e
rö
net
d
ie
M
ög
l
ichk
e
it
,
den
g
anz
b
esonderen
Fa
ll,
d
en
ke
in
n
och
s
o
gu
tes
G
esetz
erfassen
k
ann,
m
it
e
inem
ge
ordnet
e
n
Ve
rfahren
z
u
e
inem
g
u
ten Er
ge
bnis zu
b
rin
ge
n.
F
r
eilic
h e
nthebt
d
ies
d
en
(
Bundes
-
)Gesetzg
e
ber
n
icht
vo
n
de
r P
ic
h
t,
planwidrige Regelungslücke
n
zu
schließen und
i
m Interesse aller Beteiligten neue
r
echtliche Regelungen mit
V
e
rbänden und Institutionen zu beraten sowie sodann mit
dem nötig
e
n zeitlichen
Vo
rla
u
f in
K
ra
zu setzen.
F
ür den Landesgesetz- und
V
erordnungsgeber sehe ich kei-
nen grundsätzlichen Änderun
gsb
edarf im Hinblick a
u
f die
H
ärtefallkommission. Manche Fälle könnten vermieden wer-
den,
we
nn
d
en
Ko
mmunen
(
mit
m
eistens
o
hnehin
enge
n
Stellenplänen)
n
icht
i
mmer
m
ehr
Au
fga
b
en
zuge
schoben
würden. F
ü
r die K
o
mmunen selbst wär
e
schon viel g
ewo
n-
nen, w
e
nn
man sich
ö
er des
V
o
rran
g
s der
P
ichta
u
fga
b
en
v
o
r den
f
reiwilli
ge
n A
u
fga
b
en besinnen
w
ürde.
Der Härtefallk
o
mmission habe ich a
u
f V
o
rschla
g
des Säch-
sis
che
n
S
tä
dte
-
u
nd
Gem
e
in
d
et
age
s
ange
hö
r
t. F
ü
r
d
as
la
ng-
j
ährige Vertrauen bedanke ich mich. Beim Vorsitzenden sowie
den
a
nderen aktuellen
o
der
f
rüheren Mitgliedern bedanke
ich
m
ich
f
ür
ko
nstrukti
ve u
nd
s
treitbar
e Be
ratun
ge
n
m
it
dem
B
lick
au
f
d
en
M
enschen.
U
nd
s
chließ
l
ich
g
ilt
m
ein
Dank
d
er
G
eschä
sstelle
f
ür
s
tets
s
ehr
o
rdentlic
h
e
U
nt
er-
lag
e
n
s
owie
d
ie
G
eduld
u
nd
P
räzision,
we
nn
e
s
u
nter
d
em
hä
u
g
e
n Zeitdruck etwas hektischer wurde.
Detlef Sittel
Bür
ge
rmeister a.
D
.
Die
M
itglieder im
J
ahr
2023
Ha
u
ptv
e
rtret
e
nd
n
ahmen
d
er
S
ächsische
Au
sländerbea
uf-
tragte
G
eer
t M
ack
e
nroth
a
ls
ge
wählt
e
r
Vo
rsitz
e
nder
d
er
H
ärtefallkommission, Verwaltungsoberrat René
B
urk für den
Sächsischen L
a
ndkreista
g
, Oberkirc
h
enrat
T
imo Haase
f
ür
d
ie Evangelische Landeskirche Sachsen, Mechthild Gatter für
d
as Bistum
D
resden-Meißen, Jörg
E
ichler für
d
en Sächsischen
F
lüchtlingsrat und Karlheinz Petersen
f
ür die Liga der
f
reien
W
ohlfahrtsp
e
ge
di
e
Mi
tgliedscha
i
n
de
r
Hä
rtefallkommi
s-
sion
w
ahr
. I
m
Ja
nuar
w
urde
M
inisterialrat
R
einhar
d Bo
os
a
ls Vertreter des Sächsischen
S
taatsministeriums des Innern
v
e
rabschied
e
t
u
nd
vo
n
s
ein
e
m
d
ien
s
tli
c
hen
N
achfolg
er,
M
inisterialrat Axel Meyer, auch
a
ls Mitglied der Kommission
a
bge
löst.
We
it
ere Ve
rände
r
un
ge
n
gab e
s
i
m
He
rbst:
Au
f
Ch
ristian Avenarius als Vertreter des Staatsministerium
s
fü
r
S
oziales
u
nd
G
esellscha
l
ichen
Zus
ammenhal
t
f
ol
gt
e
Thomas
Weige
l
u
nd
f
ür
D
etlef
S
ittel
ü
bt
s
eit
Nove
mber
Ja
n
Pratzk
a
,
Beige
ordnet
e
r
f
ür
Wi
rtscha
,
Dig
itales,
P
ersonal
un
d
Si
cherheit
de
r
La
ndeshauptstadt
Dr
esden
,
al
s
V
ertrete
r
des Städte- und G
e
meindetag
e
s das
E
hrenamt a
u
s.
50
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
C
ha
nc
e
n-Aufenth
a
ltsr
e
cht
Am
3
1.
D
ezember
2
022
t
rat
d
as
s
og
e
nannte
C
hancen-
Auf-
en
thaltsrecht in §
10
4c AufenthG i
n
Kr
a
.
Danach sol
l
g
e
-
d
u
l
deten A
u
sländern,
die sich
am 31.
Okto
b
er 2022
seit fünf
J
a
hren
u
nunterbr
o
chen
ge
duldet,
ge
stattet
o
der
m
it
e
iner
A
u
fenthaltserla
u
bnis im Bundes
ge
biet a
u
fg
e
halt
e
n haben,
ei
ne
18
-monatige,
ni
cht verlängerbare
A
ufenthaltserlaubnis
e
rteilt werden. Auf die fünf Jahre werden die Zeiten angerech-
net
, i
n
d
enen
d
em
Au
sländer
d
ie
D
uldun
g m
it
d
em
Zu
satz
»f
ür Personen mit ungeklärter Identität« ausgestellt
w
orden
i
st
.
Dies stellt einen erheblichen Vorteil für den Ersuchenden
dar
, d
a
d
iese
Z
eitperioden
f
ür
d
as
E
rteilen
a
nderer
Au
fent
-
haltsr
e
cht
e u
nberücksichti
g
t
b
leiben.
D
ie
G
ewährun
g d
es
Chancen-
Au
fenthaltsr
e
chts
i
st
d
ara
u
f
ge
richt
et, d
ass
d
er
Beg
ünstigte
i
nnerhalb
de
r
1
8
M
onate
w
eitere
V
oraussetzun-
g
e
n
d
er
Au
fenthaltsr
e
cht
e n
ach
§ 2
5a
Au
fenthG
b
zw
. § 2
5b
A
u
fenthG
e
rfüllt,
s
o
d
ass
d
ie
s
ich
au
s
d
iesen
Vo
rschri
en
e
rgebenden Aufenthaltstitel im
A
nschluss an den
C
hancen-
A
u
fenthalt erteil
t
wer
d
en können.
Z
u den weiteren Voraussetzungen für den Chancenaufenthalt
g
e
hört
d
as
Beke
nntnis
z
ur
f
reiheitlic
h
en
d
emokratischen
G
rundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Grundsätz-
lich
d
ürfen
ke
ine
Vo
rstrafen
vo
rlieg
e
n.
D
er
C
hancen-
Auf-
enthalt
ve
rzicht
e
t
au
f
d
ie
N
otw
e
ndi
gke
it
d
er
vo
rheri
ge
n
Identitätsk
l
ärung
d
er
E
rsuchend
e
n.
Vi
elmeh
r s
ollen
d
ie
B
e
tro
enen
e
ine
zuvo
r
n
ur
s
ch
we
r
u
msetzbare
I
dentitäts
-
klärun
g n
achholen
kö
nnen.
D
ie
Au
fenthaltserla
u
bnis
s
oll
j
edoch versagt werden, wenn der Ausländer wiederholt vor-
sä
tzlich
fa
lsche Angaben
g
emacht ode
r
üb
er seine
I
dentitä
t
oder Staatsang
e
höri
gke
it getä
u
scht hat
u
nd dadurc
h
seine
A
b
schiebun
g
verhindert hat
.
Die
Au
fenthaltserla
u
bnis
s
oll
au
ch
d
em
E
hegatt
e
n,
d
em
L
ebenspartner und minderjährigen, ledige
n
Ki
ndern erteilt
w
e
rden, die
m
it
d
em
d
ur
c
h die
E
rla
u
bnis
Begü
nsti
g
ten zu
-
s
ammenleben, auch wenn sie sich
a
m 31. Oktober 2022 noch
nicht
s
eit
f
ünf
Ja
hren
i
n
D
eutschland
au
fg
e
halt
e
n
h
aben.
Ä
NDERUNGE
N
I
M AS
Y
L
U
ND AUFENTHALT
SR
ECHT
R
e
c
ht
51
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Das Gleiche
gilt für
das v
o
lljähri
ge
ledi
ge
Kind,
w
e
nn es
bei
der Einreise in das Bundes
ge
biet minderjähri
g
war
.
Die g
e
-
nannten
P
ersonen
m
üssen
a
llerdin
g
s
d
ie
we
iter
e
n
f
ür
d
en
Erhalt
d
er
Au
fenthaltserla
u
bnis
e
rforderlic
h
en
Vo
ra
u
sset
-
zun
ge
n
e
rfüllen
(Beke
nntnis
z
ur
f
reiheitlic
h
en
d
emokrati-
sche
n G
ru
n
do
r
dnung
d
er
B
un
d
es
r
epub
l
ik
Deu
t
sch
l
an
d
,
das Nic
h
tv
o
rlieg
e
n
v
o
n V
o
rstrafen,
k
e
ine V
e
rhinderun
g
der
Identitätsfestst
e
llun
g
).
Mit
d
er
E
inführun
g d
es
C
hancen-
Au
fenthaltsr
e
chts
t
raten
w
e
iter
e au
fenthaltsr
e
chtliche
N
eur
ege
lun
ge
n
i
n
K
ra
,
d
ie
me
hr ausreisep
ic
htigen Menschen ein
e
Bl
eibeperspektive
erö
nen sollen.
Gut integriert
e
jun
ge
Menschen
haben nun
n
ach drei statt bislang vier
J
ahren Aufenthalt in Deutschland
u
nd bis zum 27. Lebensjahr die Möglichkeit, bei erfolgreichem
Sc
hulbesuch bzw. mit Erwerb
e
ines anerkannten Schul- oder
Be
rufsabschlusses einen Aufenthaltstitel nach § 25a AufenthG
zu erhalten.
A
uch die Voraufenthaltszeiten nach § 25b AufenthG wurden
v
erkürz
t. Da
mit
k
önnen
g
ut integrierte
Ge
duldete
nu
nmehr
b
ereits nach sechs Jahren oder
s
chon nach vier Jahren, wenn
s
ie mit minderjährigen Kindern zusammenleben, ein Bleibe-
rec
h
t erhalten.
Z
u
dem
w
urde
d
er
Fa
miliennachzu
g z
u
d
rittstaatsan
ge
hö
-
ri
ge
n F
a
chkrä
en erleichtert
,
indem
f
ür nachziehende
A
n-
g
e
höri
ge
das
E
rfordernis eines Sprachnac
hwe
ises entfällt
.
A
lle Asylbewerber haben nunmehr Zugang zum
I
ntegration
s
-
k
u
rs
u
nd
z
u
Be
rufssprachk
u
rsen
i
m
R
ahmen
ve
rfü
gb
arer
Plätze.
Z
uvo
r
war
der
Z
ug
an
g
a
u
f
As
yl
bew
e
rber
beschränkt
,
bei denen ein rec
h
tmäßi
ge
r und da
u
erha
er A
u
fenthalt zu
erwart
e
n war
.
F
ü
r
S
tra
äter
u
nd
G
efährder
h
at
d
er
G
esetzg
e
ber
d
ie
Aus-
weisung
u
nd
d
ie
A
no
r
dnung
v
o
n
Ab
sch
i
eb
u
ngsha
e
r
-
leicht
e
rt
.
Gesetz
zur B
esc
hl
eu
n
igu
n
g
d
er
Asylgerichtsv
erfa
hren und
A
sylv
erfa
hren
Z
u
m
1
.
Ja
nuar
2
023
t
rat
d
as
G
esetz
z
ur
Be
schleuni
gung d
er
As
ylge
richts
ve
rfahren und
Asylve
rfahren in
K
ra
,
we
lches
der
B
undestag
a
m
2
.
D
ezember
2
022
ve
rabsc
h
iedet
h
atte.
Z
i
el
d
es
G
esetzes
i
st
e
s,
d
ie
Ve
rwal
t
un
gsge
richt
e u
nd
d
as
Bundesamt für
Mi
g
ration und
Fl
ü
chtlin
ge
zu
entlasten. Die
V
e
rfahren
s
ollen
b
eschleuni
g
t
u
nd
d
as
Asyl
rec
h
t
i
n
d
er
Praxis v
e
reinfac
h
t wer
d
en.
Die
Wi
derrufs
- u
nd
Rü
cknahmeprüfun
g vo
n
Asyl
beschei-
den
d
ur
c
h
d
as
B
undesamt
f
ür
Mig
ration
u
nd
Flü
chtlin
ge
(BA
MF) sol
l
zu
dem nur
no
ch anlassbezog
en
er
folgen.
Z
u
dem
w
urde
e
ine
b
ehördenuna
b
hän
gige Asylve
rfahrens
-
beratun
g e
in
ge
führt
, d
ie
z
u
e
iner
e
rhöhten
E
zienz
u
nd
Akzeptanz
d
er
Asylve
rfahren
b
eitrag
e
n
s
oll.
D
iese
Be
ra-
tung
s
oll
s
icherstellen,
d
ass
S
chutz
s
uchende
ü
ber
S
inn
und
Zwe
ck
s
owie
Ab
la
u
f
u
nd
I
nhalt
d
es
Asylve
rfahrens
informiert
s
ind
u
nd
i
n
d
essen
Ve
rla
u
f
b
eraten
u
nd
u
nter
-
s
tützt werden.
D
arüber hina
us
s
ollen queer
e
S
chutz
-
suchende,
Fo
lt
e
ropfer
u
nd
a
ndere
b
esonders
v
ulnerable
Gr
uppen besse
r
id
ent
i
z
iert w
erd
en
u
nd eine
Re
chts
-
beratun
g e
rhalt
e
n.
E
in
ge
führt
w
urden
R
echts
g
rundlag
e
n
für
Vi
deo
-
Dolmetschen
u
nd
d
ie
au
dio
v
isuelle
A
nhörun
g
.
Das
BAMF m
uss
i
nnerhalb
e
iner
Fr
ist
vo
n
s
echs
M
onaten
entscheiden,
s
ow
e
it
ke
ine
G
ründe
f
ür
e
ine
Ve
rlän
ge
run
g
der F
r
ist vorlieg
e
n.
52
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
M
aßgeblich sind insbesondere Änderungen
i
n Bezug auf die
Bla
u
e
Ka
rte
EU, d
ie
a
ls
Au
fenthaltstit
e
l
f
ür
au
sländische
Hochs
c
hu
l
abs
o
lv
ent
en
besonde
re
Vort
eil
e
a
ufw
eist
. Die
Ge
haltsschwelle für die Erteilung der Blauen Karte
E
U wurde
a
uf 50 Prozent (bisher 2/3)
d
er Beitragsbemessungsgrenze der
all
ge
meinen
R
ent
enve
rsicherun
g h
erab
ge
senkt
. Fü
r
s
og
e
-
n
annte Engpassberufe
g
ilt eine
G
ehaltsschwelle von
4
5,3
P
r
o
-
z
ent der Beitragsbemessungsgrenze.
D
ie Liste der
E
ngpass-
b
erufe wurde zudem erweitert
.
Ebenfalls erfasst werden nun
z.
B. Tierärzte, Z
ah
närzte, Krankenp
eg
e
-
un
d Geburtshilfe-
f
achkrä
e
sowie Lehrkrä
e
. Ferner ist die Erteilung an Beruf
s
-
an
fänger und an Fachkr
ä
e
mit einem
A
bschluss des tert
i
ä-
ren Bild
ung
spr
o
grammes mö
g
lic
h
. Die Reg
e
lun
ge
n
für den
F
amiliennachzug und Arbeitgeberwechsel
w
urden gelockert
.
I
T-Spezialisten können ohne
H
ochschulabschluss die Blaue
K
arte EU erhalten, wenn sie übe
r
mi
ndestens drei Jahre ver-
gleic
h
bare B
e
rufserfahrun
g
verfü
ge
n.
Es
b
esteht
n
unmehr
e
in
A
nspruch
au
f
E
rteil
ung e
iner
Auf-
e
nthaltserlaubnis für Fachkrä
e
mit
q
uali
z
ierter Berufsau
s
-
bildun
g u
nd
f
ür
Fa
chkrä
e
m
it
a
kademisc
h
er
Au
sbild
ung
.
Mit
Au
snahme
vo
n
r
eg
l
ementierten
Be
rufen
b
erec
h
ti
g
t
d
ie
A
u
fenthaltserla
u
bnis
Fa
chkrä
e
m
it
i
nländischer
o
der
a
n-
erkannt
e
r
Q
uali
kation
z
ur
Au
sübun
g j
eder
q
uali
zierten
B
e
schä
i
gung
. Die
Q
uali
kation muss
n
icht
d
er
av
isierten
B
e
schä
i
gung
entsprechen.
Die
Erfahrungssä
u
le
:
We
r
m
indestens
zwe
i
Ja
hre
Be
rufs
-
erfahrun
g
und
einen im
Herk
u
n
sland staatlich
anerkann-
ten
Be
rufsabsc
h
luss
vo
rw
e
isen
k
ann,
d
arf
n
unmehr
z
um
Zw
e
ck
e e
iner
q
uali
zierten
Be
schä
i
gung i
n
d
iesem
Be
ruf
ei
nwandern. Der
B
erufsabschluss mus
s
ni
cht meh
r
in
Deutschland anerkannt w
e
rden.
F
a
chkrä
e k
ö
nnen zudem das
V
e
rfahren zur Anerk
e
nnun
g
ihres A
b
schl
u
sses über sog
e
nannte Anerk
e
nnun
g
spartner
-
s
cha
e
n
z
wischen
A
rbeit
ge
ber
u
nd
A
rbeitnehmer
i
n
Deutschland dur
c
hführ
e
n.
Di
e
Pot
enzialsäule
:
K
ernelement
de
r
P
otenzialsäule
is
t
d
i
e
n
eue Chancenkarte. Die Chancenkarte stellt einen auf ein Jahr
befristet
e
n
Au
fenthaltstit
e
l
z
ur
Su
che
e
iner
Be
schä
i
gung
d
ar. Sie ermöglicht
e
s Ausländern ohne
k
onkretes Arbeitsan-
g
e
bot einzureisen und v
o
r Ort
n
ach einer Arbeit
z
u suchen
o
der sich zu
q
uali
z
ieren. Hierbei wird
e
in Punktesystem zur
V
ergab
e
ange
wand
t. D
ie
E
rteil
ung d
er
C
hancenk
a
rte
s
teht
im Ermessen der B
e
hörde. Die Sic
h
erun
g
des L
e
bensunter
-
halts
m
uss
n
ach
ge
wiesen
we
rden.
E
rforderlic
h i
st
we
iter
,
d
ass der Ausländer über
e
inen inländischen oder anerkan
n-
ten B
e
rufsabsc
h
luss verfü
g
t
o
der
e
in
au
sländi
s
cher
Be
rufs-
F
a
ch
krä
eeinw
a
nderu
n
g
Das
»
Gesetz
z
ur
We
iter
e
ntwickl
ung d
er
F
a
chkrä
eein
w
anderun
g« r
eformiert
d
ie
E
inwanderung von
F
achkrä
e
n aus
D
rittsta
a
-
ten und die
Anerk
e
nnun
g
v
o
n a
u
sländischen
Be
rufsquali
k
ationen. Es tritt seit November 2023
sc
hrittweise in Kra
un
d beinhaltet Änderungen de
s
A
ufenthaltsgesetzes, der Beschä
i
gungsverordnung
s
owie
der A
u
fenthalts
ve
ror
d
nun
g
.
D
ie Gesetzesänderungen
w
erden als
s
ogenannte Fachkrä
e
-,
Erfahrun
gs-
und
P
ot
e
nzialsä
u
le umschrieben.
F
achkräesäule:
Fachkrä
e
sind gemäß § 18 Abs. 3 AufenthG
P
ersonen, die
e
ine inländische
q
uali
z
ierte Berufsausbildung
o
der eine mit einer
i
nländischen quali
z
ierten
Be
rufsausbi
l-
d
ung gleichwertige
a
usländische Berufsquali
k
ation
b
esitzen
o
der einen deutschen, einen
a
nerkannten ausländischen oder
e
inem deutschen Hochschulabschluss vergleichbaren auslän-
d
ischen Hochschulabschluss besitzen.
R
e
c
ht
53
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
l
ich verp
i
chtet, während des Asylverfahrens und nach einer
mög
l
ichen
Ab
lehnun
g d
es
A
ntrag
s i
n
e
iner
Au
fnahmeein-
richtun
g z
u
wo
hnen.
D
arüber
h
ina
u
s
g
rei
das
Be
schä
i-
g
ungsve
rbot
f
ür
P
ersonen,
d
ie
n
ach
d
em
3
0.
Augu
st
2
023
a
u
s der
R
epublik Moldau oder G
e
or
g
ien eing
e
reist sind.
W
eitere Gesetzesänderungen sind im »Gesetz zu
r
Än
derung
über
Ange
leg
e
nheiten
d
er
Ve
rtriebenen
u
nd
Flü
chtlin
ge
«
enthalt
e
n,
d
as
e
benfalls
a
m
2
3.
D
ezember
2
023
i
n
K
ra
g
e
tret
e
n
i
st:
D
er
»
Spurw
e
chsel
« f
ür
P
ersonen,
d
ie
vo
r
d
em
29. März
2
023 eing
e
reist sind und
i
hren A
syl
antrag zurück
-
nehmen,
i
st
n
och
i
m
Ja
hr
2
023
i
n
K
ra
g
e
tret
e
n.
Wi
rd
a
lso
der
Asyl
antrag
vo
r
d
em
b
estandskrä
i
ge
n
Ab
schl
u
ss
d
es
As
ylve
rfahrens
z
urück
ge
zog
e
n,
k
ann
e
ine
Au
fenthaltser
-
la
u
bnis
a
ls
Fa
chkra
nach §
1
8a,
b
, 19c A
b
s. 2
Au
fenthalts
-
g
e
setz erteilt w
e
rden.
D
ie Beschä
i
gungsduldung nach §
6
0d AufenthG
wurde entfrist
et.
Sie
sollt
e
ursprün
g
lic
h
am
31. Dezember
2
023 außer Kra
tret
e
n.
D
arüber hinaus sind
E
inschränkun-
g
en des Bürgergelds
b
zw. der Sozi-
a
lhilfe für Personen
i
n Sammel-
un
terkü
n
en
in Kra
g
etreten.
o
der Hochschulabschluss vorliegt und
d
eutsche Sprachkenn
t
-
nisse
au
f
Niveau A
1
o
der
eng
lisc
h
e
S
prac
hke
nntnisse
au
f
N
iveau B2 nachgewiesen werden. Die Neuerunge
n
tr
eten ab
1. J
u
ni 2024
i
n Kra
.
Darüber
h
ina
u
s
kö
nnen
Fa
chkrä
e
b
ei
Vo
rlieg
e
n
d
er
Vor-
a
u
ssetzun
ge
n bereits
nach dr
e
i
statt bisher
vier J
a
hren
eine
N
iederlassungserlaubnis erhalten. Inhaber einer Blauen Karte
EU
kö
nnen
d
iese
b
ereits nach 27
M
onaten, bei
au
sreic
h
en-
den
D
eutschk
e
nntnissen
(
Ni
veau B
1)
s
og
a
r
n
ach
2
1
M
ona-
ten erhalt
e
n.
Di
e Bundesagentur für Arbei
t
k
ann zudem ein bedarfsorien-
tiertes K
o
ntin
ge
nt für
S
aisonarbeitskrä
e festlegen.
W
e
iter
e Ä
nderu
n
gen
»Das
G
esetz
z
ur
Be
stimmun
g G
eor
g
iens
u
nd
d
er
R
epublik
Molda
u a
ls
s
icher
e H
erk
u
n
sstaaten«
i
st
a
m
2
3.
D
ezem-
ber
2
023
i
n
K
ra
g
e
tret
e
n.
Fü
r
Asyl
suchende
au
s
d
iesen
Staaten
g
rei
damit
§ 2
9a
Asyl
G.
E
s
w
ird
w
iderleg
b
ar
ver-
mu
te
t, d
ass
i
hnen kein
Sc
hut
z
zu
gewähren
is
t
. Di
e
A
sylan
-
tr
äge k
önn
en als
o
en
sic
ht
lic
h
unbegründet a
bg
elehn
t
w
erden. Asylsuchende aus diese
n
Lä
ndern sind grundsätz-
54
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
1
7. M
ärz
– A
us
ta
usc
h
z
ur H
otline
B
erlin
A
u
f
E
inladun
g d
es
S
ächsischen
Au
sländerbea
u
ragt
e
n
b
esucht
e d
ie
Be
rliner
B
eau
ragt
e
des Senats für Integration
und Mi
g
ration, K
a
tarina Niewiedzial, den
Sächsischen
L
andta
g
.
S
ie
s
tell
t
e
ge
meinsam
m
it
i
hrem
Te
am
d
en
s
trategisc
h
en
Ansatz für die
Anerk
e
nnun
gsb
eratun
g
in B
e
rlin
v
or.
Z
u
r V
o
rstell
ung
des B
e
rliner
M
odells waren Vertreter der
s
ächsischen Staatsministerien, der sächsischen
A
rbeit
s
-
ag
e
ntur
,
der Industrie- und
Handelskammern, der Hand
we
rkskammern und
der
sächsischen B
e
ratun
g
sor
g
anisationen ein
ge
laden.
Niewiedzial bet
o
nte, dass
es lan
g
fristi
g
unabdin
gb
ar
w
e
rde, in der
B
e
ratun
g
v
o
n
Arbeitnehmern
d
ie
C
hancen
d
er
Dig
italisierun
g z
u
n
utzen:
D
ie
dig
itale
A
ntrag
-
stell
ung u
nd
-
bearbeitun
g b
ei
S
tandardfällen
s
pare
P
ersonalr
e
ssourc
e
n
f
ür
d
ie
arbeitsa
u
fw
e
ndi
ge
n
Fä
lle.
We
iterhin
m
üssten
d
ie
A
rbeitg
e
ber
i
n
d
ie
Be
ratun
gs-
strukturen
e
in
ge
bunden
we
rden,
u
m
p
otenzielle
Fa
ch-
u
nd
A
rbeitskrä
e
g
anz
-
heitlich zu
b
etreuen.
3.
Fe
bruar
– A
us
lä
nderbehörde Görlitz
Geert Mack
e
nroth besuc
h
te
die A
u
sländerbehörde im
Landkreis Görlitz, um
sich
einen
E
indruck
vo
n
d
er
a
ktuellen
A
rbeitssituation
z
u
ve
rscha
en.
D
ie
M
itarbei-
terinnen
u
nd
M
itarbeiter
s
prachen
i
m
p
ersönlichen
G
espräch
o
en
ü
ber
i
hre
Erfahrun
ge
n
s
owie
d
ie
H
era
u
sforderun
ge
n
i
n
i
hrem
A
rbeitsallta
g
.
D
ie
Be
hörde
be
rät
un
d
be
treut
mi
t
50
Mi
tarbeiterinnen
un
d
Mi
tarbeitern
Men
schen
mi
t
un
ter-
schiedlichem A
u
fenthaltsstatus
a
u
s der
Ukraine, S
y
rien,
afghanisc
h
e Ortskrä
e,
K
o
ntin
ge
nt
üchtlin
ge u
sw
. Fü
r
d
ie
G
e
ücht
e
ten
au
s
d
er
U
kraine
w
urde
i
n
d
en
Rä
u
mlichk
e
iten
d
er
Au
sländerbehörde
e
ine
e
xtra
Ab
teil
ung m
it
eige
nen
M
itar
-
beiterinnen und Mitarbeitern g
e
scha
en.
Im
a
nschließenden A
u
sta
u
sch mit
L
andrat
Dr. S
tephan Meyer
, A
mtsleiter Herrn
O
rgus, dem
1
. Beigeordneten,
H
errn Gampe,
d
em Leiter
d
er Abteilung
A
syl/Asylrecht
,
H
errn Hammer, und
d
er Personalvertretung, Frau
D
ubielzik, wurden auch
d
ie ange-
spannte P
e
rsonalsituation sowie eine
a
u
sk
ö
mmliche F
i
nanzierun
g
thematisiert
.
Z
u
dem ga
b
es einen ersten
A
u
sta
u
sch mit dem neuen A
u
sländerbea
u
ragt
e
n
im
Landkreis Görlitz,
A
lexander Klaus
.
I
MPRESSIONE
N
UND
T
ERMINE
Die
A
rbei
t
des S
ä
c
hsis
c
hen Aus
l
än
derbe
au
f
t
r
a
gten
55
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
1
7. A
pril
– Ve
reins
s
pr
e
chs
tun
de
Im Rahmen der
V
e
reinsspr
e
chstunde traf sich
Geert Mack
e
nroth mit
der Landes-
a
rbeitsgemeinscha
F
lüchtlingssozialarbeit/Migrationssozialarbeit LAG FSA/MSA.
Die LA
G
hat sich 201
9
g
e
gründet und ist
ein loser V
e
rbund v
o
n F
a
chkrä
en, V
er-
einen,
I
nstitutionen
u
nd
Tr
äg
e
rn
d
er
S
ozialen
A
rbeit
i
m
T
hemenfeld
Mig
ration
und Flucht.
Die
LAG z
ählt
a
ktuell
ü
ber
4
0
M
itg
l
ieder
. S
ie
m
öcht
e d
ie
Be
darfe
u
nd
Pro
blem-
lag
e
n
vo
n
G
e
ücht
e
ten
u
nd
a
nderen
Mig
ranten
s
ichtbar
m
achen,
d
ie
R
ahmen-
b
edingungen im Berufsfeld verbessern und Fachkrä
e
der Sozialen Arbeit stärken.
28
. M
ärz
– B
es
u
ch der
A
us
lä
nderbehörde Leip
zi
g
u
nd b
eim
P
rei
strä
ger
SA
ID
A
B
e
im
Be
such
i
n
Le
ipzi
g tau
scht
e s
ich
G
eert
M
ack
e
nroth mit
d
em
Beige
ordnet
e
n
fü
r Umwelt
, O
rdnung und Spor
t,
Heiko
R
osenthal, B
eh
ördenleiter Guido Ermisch
,
sow
i
e
d
em
Le
it
e
r
d
es
Or
d
nu
ngs
am
ts,
M
a
tt
h
ia
s
La
u
be
,
a
us.
Dar
a
n
sch
lo
s
s
s
ic
h
e
i
n
T
re
e
n mit der Leipziger Beau
r
agten für Integration, Manuela Andrich, an. Auße
r-
de
m
be
suchte
de
r
A
usländerbeau
ra
gte
ei
n
e
In
tegrationsklasse
in
einer
pr
ivate
n
Sprac
h
schule
i
n
d
er
Le
ipzi
ge
r
I
nnenstadt
s
owie
e
inen
d
er
d
rei
Pre
isträg
e
r
d
es
Integrationspr
e
ises 202
2
, den
SA
ID
A
International e.
V
.
Das
m
oti
v
ierte
Te
am
d
er
Be
hörde
i
st
s
erviceorientiert
u
nd
s
etzt
d
ara
u
f,
v
iele
S
tandardprozesse mithilfe der Digitalisierung
e
inzelner Schritte zu vereinfachen
–
oh
ne auf die persönliche
Be
ratung zu verzichten. Um
de
n Antragsstau im
Be
reich
der
E
inbür
ge
run
g b
eizuk
o
mmen,
w
urden
u
mor
g
anisiert
u
nd
p
ersonell
au
fg
e
-
stoc
kt.
Den Eindruck einer d
y
namischen B
e
hörde bekrä
i
g
te a
u
ch die L
e
ipzi
ge
r
B
eau
ragt
e
für
I
ntegration.
2.
M
ai –
Psyc
ho
s
oz
i
ale Z
e
nt
r
en im
A
us
ta
usc
h
A
u
f
I
nitiati
ve d
es
Au
sländerbea
u
ragt
e
n
k
amen
d
ie
Le
itun
ge
n
d
er
d
rei
P
sy
c
ho
-
s
ozialen Zentren in Sachsen
s
owie der Traumanetz Sachsen
e
.
V
. zu einer Austausc
h-
r
unde zusammen, um über den Stand der
p
sychosozialen Versorgung von G
e
ü
c
h
-
tet
e
n
z
u
s
prec
h
en.
S
taatssekretär
S
ebastian
Voge
l
(S
MS)
b
etont
e d
ie
A
ktualität
und
Wi
chti
gke
it
d
es
T
hemas.
A
nschließend
s
tell
t
e
s
ich
d
ie
I
PSO
g
GmbH
(
Inter
-
nation
a
le
P
sy
c
hosoziale
Org
anisation)
vor. G
es
c
hä
sleiterin
M
aryam
G
ardisi
informierte
ü
ber
d
ie
A
rbeit
I
hres
ge
meinnützi
ge
n
U
nt
e
rnehmens.
Zu
r
S
prac
h
e
kamen
d
ie
m
uttersprac
h
liche
u
nd
ku
ltursensiti
ve Be
ratun
g s
owie
d
er
e
rforder
-
liche Dolmetschera
u
fwand.
56
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
8
. Jun
i
– Resp
ecti
val Pla
uen
Die F
r
iedensschule
Pla
u
en v
e
ranstalt
e
te
einen Aktionstag
unter dem
Motto »Das
Respecti
v
al – Mensch sei t
o
lerant«. Hier k
o
nnten sic
h
V
e
reine, El
t
erninitiati
ve
n,
J
ugendeinrichtungen oder Freie Träger der Jugendhilfe vorstellen, informieren und
die
S
chüler
e
inbinden.
Au
ch
d
ie
G
eschä
sstelle
d
es
S
ächsischen
Au
sländerbe-
a
u
ragt
e
n
b
eteili
g
te
s
ich
a
n
d
en
M
itmachan
ge
boten
f
ür
d
ie
S
chüler
u
nd
d
eren
An
ge
höri
ge
.
6
. Jun
i
– L
andes
ko
nfer
e
nz
d
er
O
stbe
a
u
r
agt
en
A
u
f
E
inladun
g d
er
I
ntegrations
b
ea
u
ragt
e
n
d
es
L
andes
B
randenbur
g
,
Dr. D
oris
L
emmermeier, kamen
di
e Ausländerbeau
r
agten
a
ller
Os
t-Bundesländer
zu
r
jä
h
r
-
l
ichen Beratung in der Landesvertretung in Berlin zusammen. Unter anderem ging
es um
die aktuelle
Situation in
den Ländern
a
u
fgrund der
g
e
stieg
e
nen Z
uw
ande-
run
gsz
ahlen,
d
ie
E
inbür
ge
run
g
,
d
ie
U
msetzun
g d
es
C
hancen-
Au
fenthaltsr
e
chts
sowie die
L
ag
e
in
Be
zu
g
auf Afg
h
anistan.
v
.
l.: Mirjam Kruppa (Thüringen), Dr. Dori
s
Lemmermeier (Branden
bur
g),
S
us
i
Möbbeck
(Sachsen-
Anh
a
lt), Geer
t
Mack
e
nroth, Jana Michael
(Mecklen
bur
g-
Vo
rpommern), Annett Roswor
a
(Thüringen)
1
7. Jun
i
– E
in
bür
geru
n
gsf
est
Z
um
Ein
bürgerungsfest
k
amen
kna
pp
210
Gä
ste
in
den
Pl
enar-
s
aal des Sächsischen Landtags. Der
S
ächsische Ausländerbeauf-
t
ragte und der Sächsische
S
taatsminister des Innern hatten
d
ie im
V
o
rjahr
E
in
ge
bür
ge
rten
e
in
ge
laden.
A
llein
i
m
Ja
hr
2
022
w
urden
2
2
26 Personen in Sachsen eingebürgert. Als
S
chirmherr und Hausherr
b
egrüßte der Präsident des Sächsischen Landtags, Dr. Matthias Rößler,
di
e neuen Staatsbürger. In seiner Ansprach
e
gi
ng er auch auf die histo
-
rische Dimension
d
es 17. J
u
ni ein.
Innenminister Armin Schust
e
r nannte
die neuen Mitbür
ge
r einen
G
ewinn für
unseren F
r
eistaat.
»
Sie sind
w
illk
o
mmen, weil V
i
elfalt unser L
a
nd bereichert
.
«
Ge
ert Mackenroth interviewte drei der neue
n
De
utschen zu ihren
Bew
eggründen
und Plänen. Er
h
ob die
Be
reic
h
erun
g
der
G
esellscha
herv
or.
Die F
e
ststunde wurde d
u
rc
h
den Dresdner Kr
e
uzchor musik
a
lisch g
e
stalt
e
t und
schloss mit
d
em gemeinsamen Gesan
g
der
N
ationalh
y
mne.
Die
A
rbei
t
des S
ä
c
hsis
c
hen Aus
l
än
derbe
au
f
t
r
a
gten
57
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
3.
O
kt
o
ber – T
a
g
d
er
o
enen
Tür
Am
3
.
O
kto
b
er
p
räsentierte
s
ich
d
ie
G
eschä
sstelle
d
es
S
ächsischen
Au
sländer
-
bea
u
ragt
e
n zum T
a
g
der o
enen T
ü
r
im Bür
ge
rfoy
e
r des
Sächsischen Land
t
ag
s
.
Neben dem J
a
hres
b
ericht 2023 und
den B
e
richt
e
n »Heim-
T
ÜV
«
III und
IV fanden
die W
a
ndkalender
2024 reg
e
s
Inter
e
sse. Neben
persönlichen Gesprächen
zog der
Sk
a
ttisch
a
kti
ve S
pieler
u
nd
N
eu
g
ieri
ge a
n.
D
as
i
nternationale
Ska
tblatt
w
urde
mit einer
A
nleitun
g
in
a
cht Sprachen v
e
rschenkt
.
4.
S
eptem
b
er
– D
re
s
den
is
(s)t
bun
t
B
e
i
d
er
7
.
Au
ag
e d
es
G
astmahls
w
ar
d
er
S
ächsische
Au
sländerbe-
a
u
r
agte wieder mit einem Stand
a
uf dem Schloßplatz dabei. Insge-
samt wurden dieses J
a
hr 270 Tisc
h
e g
e
bucht – ein neuer Rek
o
rd.
Dazu
M
ack
e
nroth:
»
Das
G
astmahl
ge
hört
m
ittlerw
e
ile
f
est
z
um
S
tadtsommer. Vereine, Institutionen
u
nd Kulturorganisationen
k
önnen sich
v
orstellen und
i
n lockerer
A
tmosphäre austauschen.
Dabei
i
st
e
in
gege
nseiti
ge
s
Wo
hlw
o
llen
s
pürbar
, d
as
e
rfreut
mich jedes J
a
hr
.
«
26
. Jun
i
– F
rü
hja
hrs
tr
e
en
d
er
Bun
des
bea
u
r
agt
en
A
u
f Einladun
g
der
B
undesbea
u
ragt
e
n für
I
ntegration, Reem Alabali-Rado
v
an,
tr
afen sich
di
e
B
eau
ra
gten der
16
Bundesländer im Bundeskanzleramt
.
Thema
-
t
isch ging es um
d
ie Reform des Staatsangehörigkeitsrechts
u
nd die Fachkrä
e
ein-
wanderun
g
. Die B
eau
ragt
e
n der
B
undesländer tre
en sich
zwe
imal jährlich.
58
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Liebe
Le
serinnen und
Le
ser
,
wir nehmen viele o
ene F
r
ag
e
n mit in das la
u
fende J
a
hr:
W
a
s wird a
u
s der als
historisc
h b
ezeichnet
e
n
R
eform
d
es
G
emeinsamen
E
uropäisc
h
en
Asyl
sy
s
tems
(
G
EAS),
d
ie
d
ie
E
U
n
och
i
m
D
ezember
2
023
ve
rhandelt
h
at
? S
ie
s
ieht
vo
rran
gig
die V
e
rlag
e
run
g
und A
u
slag
e
run
g
v
o
n As
ylve
rfahren
v
o
r: A
syl
suchende
sollen an
den europäisc
h
en A
u
ßen
g
renzen ein Schnell
ve
rfahren d
u
rc
h
la
u
fen. Z
u
dem strebt
das
R
eg
e
lun
g
spak
e
t
ve
rmehrt
Abko
mmen
m
it
D
rittstaaten
a
n,
d
amit
Asyl
suchende
dort
s
tatt
i
n
d
er
E
U
Asyl b
eantrag
e
n
kö
nnen.
Wi
e
w
ird dieses
Ve
rfahren letztlich
aus-
g
e
stalt
e
t
u
nd
w
ie
w
irkt
es? Zu
m
E
nde
d
es
Ja
hres
2
023
w
ar
e
n
d
ie
Asyl
zahlen
w
ieder
zu-
rück
ge
gan
ge
n,
au
ch
au
fgrund
d
er
Ja
hres
z
eit
. Wi
e
v
iele
M
enschen
we
rden
2
024
z
u
u
ns
k
o
mmen
?
Z
u
dem
s
tehen
i
n
T
hürin
ge
n,
S
achsen
u
nd
B
randenbur
g i
m
H
erbst
L
andta
gsw
ahlen
a
n.
Spät
e
stens
i
m
S
eptember
w
ird
s
ich
z
ei
ge
n,
o
b
d
ie
ziv
il
ge
sellscha
lichen
A
nstren
gunge
n
demokratische
I
deen
m
it
Le
ben
f
üllen
u
nd
ve
rteidi
ge
n
kö
nnen.
D
ieselbe
Fr
ag
e s
tellen
w
ir
a
uch
a
n
d
ie
Me
nschen
i
n
d
e
r
Eu
ropäischen
U
nion,
d
ie
im
Juni
e
i
n
ne
ues
P
arlament wählen
.
W
e
lche
M
ehrheiten
u
nd
B
ündnisse
we
rden
h
ier
e
ntstehen
? Wi
e
we
rden
d
ie
E
U-
k
ritischen
Parteien
a
bsc
h
neiden
? Wi
e
w
ird
d
as
Ab
stimmun
gsve
rhalt
e
n
d
er
1
6-
u
nd
17-Jä
hri
ge
n
aus-
sehen, die
i
n Deutschland
z
um ersten Mal
b
ei einer
E
uropa
w
ahl wählen dürfen
?
Die
K
rieg
e i
n
d
er
U
kraine
u
nd
i
m
N
ahen
O
sten
ve
rschieben
a
lt
e Wa
hrheiten.
Be
ndet
s
ich
die W
e
lt in einem N
e
uordnun
g
spr
o
zess
,
a
usge
focht
e
n
zwischen a
u
tokratisc
h
en und demo
-
kratischen Ländern
?
W
i
e
k
ö
nnen diese K
o
n
ikte
enden, w
e
lche K
o
nsequenzen
dieser w
e
lt
-
w
e
iten Entwickl
unge
n erleben
w
ir in
S
achsen
?
An
gesichts
d
er Fülle
an
o
en
en Frage
n
ra
te
i
ch, auf
de
n
T
hemenfeldern
Mi
gration
un
d
I
nte
-
gr
ation
ide
ologisch
ab
zurüsten.
Hie
r
Op
fer,
do
rt Täter,
mor
alisch
und
unmoralisch
,
g
ut und
böse – entlan
g
dieser Dichot
o
mien v
e
rlä
u
die aktuelle Debatte. P
o
larisierende P
o
sitionen
v
e
rsuchen,
d
irekt
e Ve
rbindun
ge
n
h
erzustellen
z
wischen
Mig
ration
u
nd
ge
sellscha
lichen
P
roblembereichen wie Kriminalität oder der angespannten sozialen Infrastruktur. Anderen gilt
Mi
g
ration
a
ls
A
llheilmittel, das
d
en
d
emogra
schen W
a
ndel
u
nd
d
en
A
rbeitskrä
eman
ge
l
in
Sachsen in einem Zug lösen
wi
rd. Extrempositionen helfen nich
t,
gefragt is
t
di
e demokra
-
tische Streitk
u
ltur
,
die
s
achlich-di
erenziert
e
, faktenbasierte, er
ge
bnisorientierte Debatte.
Z
uwanderung an sich ist zunächst einmal kein Problem, das gelöst werden
mu
ss. Wir wollen
u
nd brauchen Migration, sie
i
st existentiell für Sachsen.
D
ie gesamtgesellscha
l
iche Aufgabe
a
ller Akteure im
F
reistaat muss es
s
ein, die ankommenden
M
enschen, Studierende, Auszubil-
de
nde, Fach-
un
d
A
rbeitskrä
e a
u
s
an
deren
Lä
ndern,
na
chhaltig
z
u
i
ntegrieren.
De
mgegen-
ü
ber gewähren wir Asyl, bieten wir Schutz
a
ls Aus
u
ss unserer humanitären Überzeugungen,
die in einem rec
h
tsstaatlichen V
e
rfahren mit humanitär
e
m A
uge
nmaß A
u
sdruck g
e
funden
O
ene
Fra
gen
ausha
lt
e
n
WA
S LIEG
T
V
OR UNS
–
AU
SBLIC
K
Ausb
l
i
c
k
59
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
haben.
S
chnelle
Ve
rfahren,
s
icher
e E
ntscheid
unge
n
d
er
Be
hörden
u
nd
d
er
G
erichte
s
ind
un
ve
rzichtbar
, d
amit
d
ie
A
nk
o
mmenden
w
issen,
we
lche
P
erspekti
ve s
ie
h
aben.
Fü
r
M
en-
schen
o
hne
P
erspekti
ve i
n
D
eutschland
b
edeutet
d
ies
i
m
R
eg
e
lfall
d
ie
Au
sreise.
G
erade
i
n
Krisenzeiten
s
ollt
e
n
w
ir
u
ns
a
n
d
ie
s
elbst
gege
benen
R
eg
e
lun
ge
n
u
nd
r
ec
h
tsstaatlichen
V
e
rfahren halt
e
n.
A
b
schließend
i
n
eige
ner
S
ache:
N
ach
z
ehn
Ja
hren
a
ls
S
ächsischer
Au
sländerbea
u
ragt
e
r
w
e
rde
i
ch
d
as
A
mt
i
m
S
pätherbst
a
n
m
eine
N
achfol
ge ü
ber
ge
ben.
Je
der
Au
sländerbea
uf-
tragt
e e
ntwick
e
lt seine
eige
ne
S
icht darauf, wie
e
in
s
olches Amt
i
n
d
ie
G
esellscha
wirk
e
n
k
ann. Auch
me
ine
P
erspektive
ha
t
si
ch
v
on der
me
ines Vorgängers
un
d
me
iner Vorgängeri
n
untersc
h
ieden,
u
nd
d
ie
g
leic
h
e
Fr
eiheit
w
ird
au
ch
d
ie
o
der
d
er
n
ächst
e I
ntegrations
b
ea
uf-
tragt
e n
utzen.
Ich d
ank
e a
n
d
ieser
S
telle
d
en
A
kteur
e
n
au
s
L
andta
g
,
S
taatsregierun
g u
nd
B
e
hörden,
a
llen
U
nt
e
rstützern,
a
llen
M
itg
l
iedern
u
nseres
b
reit
e
n
»
Netzw
e
rks
I
ntegration
und Mi
g
ration Sachsen«, die mich zehn J
a
hre lan
g
begleit
et,
hinterfra
gt,
kritisiert
,
beraten
und
i
ns
Ve
rtra
u
en
ge
zog
e
n
h
aben.
N
ahezu
a
lle
l
eisten
– o
ehrenamtlic
h u
nd
m
it
h
ohem
En
gage
ment
– i
n
i
hren
I
nstitutionen,
Ko
mmunen,
K
irc
h
en
o
der
Ve
reinen
w
ichti
ge A
rbeit
für ein
f
riedliches Z
u
sammenleben und
f
ür gelin
ge
nde Integration.
Ic
h w
ünsche
I
hnen
u
nd
m
ir
e
in
Ja
hr
vo
ller
A
ntw
o
rten
au
f
d
ie
g
roßen
Fr
ag
e
n
u
nd
vo
ller
L
ösungen für die
g
egenwärtigen Herausforderungen
–
u
nd auch, dass
w
ir es aushalten,
w
enn
Antw
o
rten vielleic
h
t
noch da
u
ern
und L
ö
sun
ge
n
län
ge
r a
u
f
sich wart
e
n
lassen. Geduld
und
K
o
mpromisse salzen die
Su
ppe des
R
echtsstaats
.
Ihr
Ge
ert
M
ac
ke
nr
o
th
Md
L
60
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
K
o
mmu
na
le
A
us
lä
nder
- un
d
Integr
a
tionsbe
a
u
r
agt
e (KAIB)
i
n
S
achsen
Land
kreis
Bautz
e
n
Landratsamt
L
andkreis B
au
tzen
A
u
sländer
-
und
I
ntegrations
b
ea
u
ragt
e
F
rau
Anna
P
iętak
-
Malinowska (ha
u
ptamtlich)
Bahnhofstraße
9
02625 Bautzen
T
e
lefon: 03591 5
2
518
7
700
F
a
x: 03591 5
2
508
7
700
E-Mail: auslaenderbea
u
ragt
e
@lra-ba
u
tzen.
d
e
St
a
dt C
h
emnitz
Stadtv
e
rwal
t
un
g
Chemnitz
Mi
g
rationsbea
u
ragt
e
F
rau
Etelka K
o
buß (ha
u
ptamtlich)
Moritzhof,
B
ahnhofstraße
5
4
A, Z
i
. 571
09111 Chemnitz
T
e
lefon: 0371 4
8
850
4
7
F
a
x: 0371 4
8
85596
E-Mail: migrations
b
ea
u
ragt
e
@stadt
-c
hemnitz.
d
e
Landes
hauptsta
dt Dr
e
sden
Stadtv
e
rwal
t
un
g
Integrations
-
und
Au
sländerbea
u
ragt
e
F
rau
Kristina
Wi
nkler (hauptamtlic
h
)
Dr
.
-K
ü
lz
-
Rin
g
19
0106
7
Dresden
T
e
lefon: 0351 4
8
821
3
1
F
a
x: 0351 4
8
82709
E-Mail: auslaenderbea
u
ragt
e
@dresden.
d
e
Land
kreis
Er
zge
bir
ge
N
.
N
.
K
ONTAKTE
Anh
ang
61
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Land
kreis
Görlitz
Landratsamt
L
andkreis Görlitz
B
eau
ragt
e
r für
Mig
ration und
I
ntegration
Herr Alexander Kla
u
s (hauptamtlic
h
)
Bahnhofstraße
2
4
02826 Görlitz
T
e
lefon: 03581 66
3
900
7
E-Mail: alexander
.
kla
u
s@kreis
-
gr
.d
e
St
a
dt Leipz
i
g
Integrations
b
ea
u
ragt
e
F
rau
Manuela
A
ndrich (ha
u
ptamtlich)
Referat für
Mig
ration und
I
ntegration
Otto-Schill
-S
tr
.
2
04
1
09 Leip
zig
T
e
lefon: 034
1
1232690
F
a
x: 034
1
1232695
E-Mail: migration.int
e
gration@leipzi
g.d
e
Land
kreis
Leipz
i
g
Landratsamt
L
andkreis Leip
zig
A
u
sländerbea
u
ragt
e
F
rau
Gülnur
Ku
nadt (ha
u
ptamtlich)
S
ü
dstraße 80,
G
ebä
u
de 62
04668 Grimma
T
e
lefon: 0160
74
864
5
4
E-Mail: guelnur
.ku
nadt@lk
-
l.
d
e
Land
kreis
Leipz
i
g
Landratsamt
L
andkreis Leip
zig
A
u
sländerbea
u
ragt
e
r
Herr A
b
dulhamid Othman (ha
u
ptamtlich)
Sta
u
enber
g
straße 4, Ha
u
s 3
04
552
B
o
rna
T
e
lefon: 03437 984 410
3
F
a
x: 03437 984
9
91050
E-Mail: abdulhamid.
o
thman@lk
-
l.
d
e
62
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Land
kreis
Leipz
i
g
Stadtv
e
rwal
t
un
g
Markkleeberg
Gleichst
e
llun
gs-
und
I
ntegrations
b
ea
u
ragt
e
F
rau
Susann Eube (ha
u
ptamtlich)
Ratha
u
splatz 1
044
1
6 Markkleeberg
T
e
lefon: 034
1
3533206
F
a
x: 034
1
3533294
E-Mail: susann.eube@markkleeber
g.d
e
Land
kreis
Leipz
i
g
Netzw
e
rk für
D
emokratische K
u
ltur e.
V
.
Integrations
b
ea
u
ragt
e
der
S
tadt W
u
rzen
F
rau
F
rauke
S
e
hrt
Domplatz 5
04
8
08 W
u
rzen
T
e
lefon:0
3
425 85
2
710
E-Mail: frauk
e
.sehrt@ndk
-w
urzen.
d
e
Land
kreis
Meißen
Landratsamt
L
andkreis Meißen
B
eau
ragt
e
für
Mig
ration und
I
ntegration
F
rau
Gabriele F
ä
nder (hauptamtlic
h
)
Bra
u
ha
u
sstraße 21
01662 Meißen
T
e
lefon: 03521
7
257229
F
a
x: 03521
7
251000
E-Mail: integrationsbea
u
ragt
e
@kreis
-
meissen.
d
e
Land
kreis
Mittels
a
chsen
Landratsamt
L
andkreis Mittelsachsen
A
u
sländerbea
u
ragt
e
F
rau
Annett
S
chrenk (ha
u
ptamtlich)
F
rau
ensteiner Straße 43
09599 F
r
eiber
g
T
e
lefon: 03731 7
9
93328
F
a
x: 03731 7
9
93322
E-
Mail: auslaenderbeau
ra
gte@landkreis-mittelsachsen.d
e
Land
kreis
Nor
dsa
chsen
Landratsamt
L
andkreis Nordsac
h
sen
Dezernat S
o
ziales und G
e
sundheit
Integrationsmana
ge
rin
F
rau
Isabell Ma
u
e (hauptamtlic
h
)
Richar
d-Wa
gner
-S
traße 7
a
04
5
09 Delitzsch
T
e
lefon: 03421 7
5
8534
9
E-Mail: Isabell.Ma
u
e@lra-nordsac
h
sen.
d
e
Anh
ang
63
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
La
ndkreis Sächsische Schweiz
–
Os
te
rz
gebirge
Landratsamt
S
ächsische Sch
we
iz
-
Osterzg
e
bir
ge
B
eau
ragt
e
für
I
ntegration und Migration
F
rau
Y
vo
nne B
ö
hme (hauptamtlic
h
)
Schloß
h
of 2
/
4
017
9
6 Pirna
T
e
lefon: Y
vo
nne.B
o
ehme@landratsamt
-
pirna.
d
e
Land
kreis Vogt
land
kreis
Landratsamt
Vo
gtlandkr
e
is
Integrations
b
ea
u
ragt
e
F
rau
Anett
G
räf (hauptamtlic
h
)
En
ge
lstraße 1
3
08523
P
la
u
en
T
e
lefon: 037
4
1 3001064
E-Mail: graef.anett@vo
g
tlandkreis
.d
e
Land
kreis Zwi
ck
a
u
Landratsamt
L
andkreis Zwicka
u
A
u
sländerbea
u
ragt
e
F
rau
Birgit Riedel (ha
u
ptamtlich)
W
e
rda
u
er Straße
6
2, Ha
u
s 4
08056 Zwicka
u
T
e
lefon: 037
5
4402
2
1051
F
a
x: 037
5
4402-
2
1009
E-Mail: gleichber
e
chti
g
t@landkreis
-
zwic
kau.d
e
Gr
o
ße Kr
eissta
dt Z
wi
ck
a
u
Stadtv
e
rwal
t
un
g
Zwicka
u
A
u
sländer
-
und
I
ntegrations
b
ea
u
ragt
e
F
rau
Ulrike L
e
hmann (hauptamtlic
h
)
Ha
u
ptmarkt 1
08056 Zwicka
u
T
e
lefon: 037
5
8318
3
4
F
a
x: 037
5
8318
3
1
E-Mail: ulrike.lehmann@zwick
au.d
e
Anh
ang
64
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Mitglieder der
H
är
t
ef
allko
mmi
ssi
on
(
HFK)
E
vangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen
Herr Timo Haase
Ev
.
-L
u
th. L
a
ndeskirc
h
enamt Sachsens
L
u
kasstraße 6
01069 Dresden
T
e
lefon: 0351 4692-
4
40
E-Mail: h
f
k
1@evlks
.d
e
Bi
stum
Dr
e
sden-Meißen
F
rau
M
e
chthild Gatter
Caritasv
e
rband für
d
as Bistum
D
resden-Meißen e.
V
.
Mag
d
ebur
ge
r Straße
3
3
0106
7
Dresden
T
e
lefon: 0351 4
9
8 3734
E-Mail: gatter@caritas
-d
icv
d
resden.
d
e
Sächs
is
cher Flüchtlings
ra
t e.
V
.
Herr J
örg
Eichler
Damm
we
g 5
0109
7
Dresden
T
e
lefon: 0351 27
5
85866
F
a
x: 0351 8
74
31733
E-Mail: h
f
k
@sfrev
.d
e
Lig
a
der Spitz
e
nv
e
rbände der
Fr
e
ien W
ohlfahrts
pfleg
e
in Sachsen
Herr K
a
rlheinz Petersen
A
WO
L
a
ndesv
e
rband Sachsen
e
.
V
.
Devrientstr
.
7
0106
7
Dresden
T
e
lefon: 0351 84
7
04
5
72
E-Mail: h
f
k
.landesv
e
rband@a
wo-
sachsen.
d
e
Sächs
is
che
s Sta
at
s
mini
ste
riu
m
des
I
nnern
Herr Ax
e
l M
eye
r
W
i
lhelm-Buck
-S
traße 2
0109
7
Dresden
T
e
lefon: 0351 564 32400
F
a
x: 0351 564 32009
E-Mail: Axel.Mey
e
r@smi.sachsen.
d
e
65
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Sächs
is
che
s Sta
at
s
mini
ste
riu
m
für
S
oz
ial
es
u
n
d Gesell
s
ch
a
lichen Z
usa
mmen
hal
t
Herr Thomas W
eige
l
Albertstraße 10
0109
7
Dresden
T
e
lefon: 0351 564 55620
F
a
x: 0351 564 54
9
09
E-Mail: thomas.
weige
l@sms.sac
h
sen.
d
e
Sächs
is
cher
Stä
dte- und Gemeindetag e.
V
.
Herr J
a
n Pratzka
Landesha
u
ptstadt Dresden
Dr
.
K
ü
lz
-
Rin
g
19
0106
7
Dresden
T
e
lefon: 0351 4
8
82 300
F
a
x: 0351 4
8
899 2392
E-Mail: GB
-3
@dresden.
d
e
Sächs
is
cher Landkr
eista
g e.
V
.
Herr René Burk
Amtsleiter Ordnun
g
samt
Landkreis B
au
tzen
V
e
rwal
t
un
g
sstandort K
a
menz
Macherstraße 55
01
9
17 K
a
menz
T
e
lefon: 03591 5
2
5 1
3
2000
F
a
x: 03591 5
2
5 032000
E-Mail: rene.
b
urk@lra-ba
u
tzen.
d
e
Der
S
ächs
is
che Ausl
ä
nderbe
a
u
r
agt
e
Herr Geert
M
ack
e
nroth MdL
Staatsminister a.
D
.
B
e
rnhard
-vo
n-Lindena
u-
Platz 1
0106
7
Dresden
T
e
lefon: 0351 4
9
3 5171
F
a
x: 0351 4
9
3 547
4
E-Mail: saechsab@sl
t.
sachsen.
d
e
Anh
ang
66
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Stel
lvertr
et
e
nde
M
itglieder der
H
är
t
ef
allko
mmi
ssi
on
(
HFK)
E
va
ng
e
li
s
ch-L
u
theri
s
che Landesk
irc
he
S
achsen
F
rau
Maria
Berg
hänel
Diak
o
nisches W
e
rk Innere Mission
Le
ipzi
g
e.
V
.
F
a
chst
e
lle Migration
Nik
o
laikirc
h
hof 3
04
1
09 Leip
zig
T
e
lefon: 0160
9
81
3
0026
E-Mail: h
f
k
2@evlks
.d
e
Bi
stum
Dr
e
sden-Meißen
Herr Dr
.
Christian
M
ärz
Bischö
iches Ordinariat
K
ä
the-K
o
llwitz
-Uf
er 84
01
3
09 Dresden
T
e
lefon: 0351 31
563
310
E-Mail: h
f
k
@h
f
k
-bdd.
d
e
Sächs
is
cher Flüchtlings
ra
t
F
rau
Carolin Münch
B
o
n Courag
e
e.
V
.
Postfac
h
11
3
2
04
5
41 B
o
rna
T
e
lefon: 01
5
7 848 4378
2
E-Mail: muench.
c
arolin@gmx.
d
e
Lig
a
der Spitz
e
nv
e
rbände der
Fr
e
ien W
ohlfahrts
pfleg
e
in Sachsen
Herr Michael Richt
e
r
Deutscher Paritätischer W
o
hlfahrtsv
e
rband
Landesv
e
rband Sachsen
e
.
V
.
Am Brauha
u
s 8
01099 Dresden
T
e
lefon: 0351 8
2
8 71100
F
a
x: 0351 8
2
8 71120
E-Mail: Michael.Richter@parisax.
d
e
67
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Sächs
is
che
s Sta
at
s
mini
ste
riu
m
für
S
oz
ial
es
u
n
d Gesell
s
ch
a
lichen Z
usa
mmen
hal
t
Herr J
o
chen V
i
erheili
g
Albertstraße 10
0109
7
Dresden
T
e
lefon: 0351 564 54
9
42
F
a
x: 0351 564 54
9
09
E-Mail: J
o
chen.
Vi
erheili
g
@sms.sac
h
sen.
d
e
Sächs
is
cher
Stä
dte- und Gemeindetag e.
V
.
F
rau
Heik
e
Steeg
e
Stadt Chemnitz, J
uge
ndamt
Geschä
sber
e
ichsleit
e
rin
Bahnhofstraße
5
3
09111 Chemnitz
T
e
lefon: 0371 4
88-
5104
F
a
x: 0371 4
88-
51
9
9
E-Mail: heike.st
e
eg
e
@stadt
-c
hemnitz.
d
e
Sächs
is
cher Landkr
eista
g e.
V
.
Herr B
e
njamin L
ange
Sächsischer Landkreista
g
K
ä
the-K
o
llwitz
-Uf
er 88
01
3
09 Dresden
T
e
lefon: 0351 31801 29
F
a
x. 0351 31801 44
E-Mail: benjamin.lang
e
@lkt
-
sachsen.
d
e
Der
S
ächs
is
che Ausl
ä
nderbe
a
u
r
agt
e
Herr Christoph Hindin
ge
r
L
e
iter der G
e
schä
sstelle des
Sächsischen A
u
sländerbea
u
ragt
e
n
B
e
rnhard
-vo
n-Lindena
u-
Platz 1
0106
7
Dresden
T
e
lefon: 0351 4
9
3 5176
F
a
x: 0351 4
9
3 547
4
E-Mail: christoph.hindin
ge
r@slt.sachsen.
d
e
A
u
fenthalt a
u
s v
ö
lk
e
rrec
h
tlichen,
humanitären oder politi-
s
chen Gründen (§§
2
2
–
2
6,
1
04a, 104b AufenthG), Aufenthalt
a
us familiären Gründe
n
(§
§ 2
7
–
36
AufenthG). Je
na
ch Zweck
ist
d
ie
E
rteil
ung d
er
Au
fenthaltserla
u
bnis
a
n
b
estimmte
V
o
ra
u
ssetzun
ge
n gebunden.
A
ufenthaltsgesetz (Aufenth
G
)
regelt für Ausländer
d
ie Ein-
reise, den A
u
fenthalt,
d
ie Niederlassun
g
, die Erwerbstäti
g-
k
eit
,
die
A
ufenthaltsbeendigung
un
d
a
uch
di
e
In
tegrations-
f
örderung durch den
S
taat
.
Das Aufenthaltsgesetz
g
ilt nicht
für Bürg
e
r der
E
uropäisc
h
en Union und
D
iplomaten.
A
ufnahmeeinrichtungen (AE)
i
n Sachsen be
nd
e
n
si
ch i
n
C
hemnitz, Dresden und Leipzig.
S
ie haben diverse Außenstel-
l
en. In der
A
E Chemnitz be
n
det
s
ich die Zentrale
A
uslände
r
-
b
ehörde. Die Asylbewerber
s
ollen mindestens für
s
echs Wo
-
chen
u
nd
m
aximal
f
ür
2
4
M
onate
d
ort
b
leiben.
Wä
hrend
dieser
Z
eit
s
tellen
s
ie
i
hren
Asyl
antrag
, i
hre
D
aten
we
rden
erfasst und
s
ie wer
d
en g
e
sundheitlich untersuc
ht.
Danach
w
e
rden sie
d
en
L
andkreisen
u
nd
K
reisfr
e
ien
S
tädt
e
n
zuge
-
wiesen.
A
usbildungsduldung
,
auch genannt
»
3+2 Regelung«, geht
a
uf das Integrationsgesetz vo
m
6.
August 2016 zurück
.
U
nte
r
b
estimmten Voraussetzungen besteht
f
ür vollziehbar ausreise-
p
ic
htige Ausländer ein Rechtsanspruch auf Erteilung einer
Duldun
g
für die Da
u
er
der A
u
sbild
ung
, § 60a
A
b
s. 2 S
.
4
bis
12
AufenthG. Voraussetzung ist eine mindestens zweijährige
Be
rufsausbildung
in
ei
nem
qu
ali
z
ierten
A
usbildungsberuf.
Die
E
rteil
ung d
er
Au
sbild
ung
sd
u
ldun
g i
st
ausge
schlossen,
w
enn ein B
es
ch
ä
i
gungsverbot nach § 60a
A
bs. 6 AufenthG
v
orliegt oder konkrete Maßnahmen der Aufenthaltsbeendi-
g
ung
bev
o
rstehen. N
a
ch
A
b
schl
u
ss der A
u
sbild
ung
besteht
im
Fall
d
er
Ar
beitsaufnahme
i
m
A
usbildungsberuf
d
ie
Mö
g-
lichk
e
it einer
zwe
ijähri
ge
n A
u
fenthaltserla
u
bnis.
A
uslände
r
v
erfügen
ni
cht
üb
er
di
e
de
utsche
St
aatsangehö
-
ri
gkeit
. S
ie haben entwede
r
ei
ne andere Staatsangehörigkeit
oder sind
s
taatenlos
.
A
usländerbehörd
e
i
st zuständig für aufenthalts-
un
d pass-
rec
h
tliche Maß
n
ahmen. Es gibt
sie in jedem Landkreis
und
jeder Kr
e
isfreien Stad
t.
F
ü
r das As
ylve
rfahren ist allein das
B
AMF
zuständig
.
Ab
sch
i
e
bu
n
g
ist
di
e zwa
ngs-
w
e
ise
D
urc
h
setzun
g e
iner
b
este-
henden
Au
sreisep
icht
. Ab
schie-
b
ungsha
w
ird
a
uch
S
icherungs
ha
g
enann
t.
Zur Sicherung der Abschie
-
bun
g k
ann
e
in
vo
llziehbar
au
sreise-
p
ichti
ge
r
Au
sländer
u
nter
b
estimmten
V
o
ra
u
ss
e
tz
unge
n
au
fg
r
un
d e
in
e
r
r
ic
hte
rl
i
-
ch
e
n A
nordnun
g
bis zu
s
echs Monate, unt
e
r
e
ngen Voraussetzungen bis zu 18 Monate, in
H
a
g
e
nommen wer
d
en.
A
bschi
e
bu
ngsverbot
w
ird erteilt
, w
enn durch die Abschie
-
bun
g
eine erhebliche k
o
nkret
e
Gefahr für Leib
,
L
e
ben oder
F
r
eiheit entst
e
ht
,
etwa d
u
rc
h
drohende F
o
lt
er.
Ein w
e
iter
e
r
Grund
kö
nnen
au
ch sch
we
re, im
H
erk
u
n
sland
n
icht oder
nicht ang
e
messen behandelbare Krankheiten sein.
Asy
l
w
ird politischen Flüchtlin
ge
n
n
ach dem
G
rund
ge
setz
g
e
währt (
A
rt
.
16a GG).
Dieses unbefristet
e
A
u
fenthaltsr
e
cht
i
n Deutschland erhalten nur diejenigen, die wegen
p
olitischer
V
e
rfol
gung (
und
n
icht
z
.
B.
au
s
w
irtscha
lichen
G
ründen)
ihre Heimat v
e
rlassen haben.
Asy
l
bew
e
rber
/
Asy
l
suchende
h
aben
i
hr
H
eimatland
ver-
l
assen und be
n
den sich
i
m Asylverfahren. Sie müssen
d
em
B
undesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) schildern,
w
ie und warum sie
v
erfolgt werden. Das BAM
F
b
eurteilt dann,
o
b ein
Be
werber asylberechtigt
i
st
, o
b er den
F
lüchtlingssta-
tus
e
rhält,
o
b
s
ubsidiärer
S
chutz
e
rteil
t w
ird
o
der
o
b
s
ein
Antrag ab
ge
lehnt wird.
Asy
l
bew
e
rberleistung
sge
setz (
A
sy
l
bL
G
)
reg
e
lt die Höhe
und
Fo
rm
vo
n
Le
istun
ge
n,
d
ie
Asyl
bew
e
rber
e
rhalt
e
n
u
nd
d
ient zur Sicherung des Grundbedarfs. Es gilt für
A
sylbewer-
ber
, Au
sreisep
ichti
ge u
nd
f
ür
a
ndere
Au
sländer
, d
ie
s
ich
v
o
rüber
ge
hend in
D
eutschland a
u
f
h
alt
e
n dürfen.
A
u
fenthal
t
serla
u
bnis
i
st
e
in
b
efristet
e
r
Au
fenthaltstit
e
l,
den Drittstaatsan
ge
höri
ge
für ihren A
u
fenthalt in Deutsc
h
-
l
and erhalten. Er wird
z
u den im Aufenthaltsgesetz
g
eregelten
Zw
e
ck
e
n
e
rteil
t. D
iese
s
ind
z
um
Be
ispiel:
Au
fenthalt
z
um
Zw
e
ck
d
er
Au
sbild
ung (
§§
1
6
–
17
Au
fenthG),
Au
fenthalt
z
um Zweck der
E
rwerbstätigkeit (§§ 18,
1
8a, 20, 21
A
ufenthG),
G
LOSSAR
68
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Anh
ang
s
tändig, in
d
em der
A
sylsuchende zuerst
a
ngekommen ist
.
U
m
festzustellen, w
e
lcher das ist
,
w
e
rden in einer erk
e
nnun
gs-
dienstlichen
Be
handlun
g F
in
ge
rabdrüc
ke ge
nommen
u
nd
ein
P
assbild
ge
macht
. D
iese
D
aten
we
rden
d
ann
i
n
e
ine
europa
we
ite Datenbank ein
ge
speist
.
Du
ldung
berechtigt nicht zum
da
uerha
en
A
ufenthalt
.
Die
A
bschiebung
ei
nes
a
usreisep
ic
htigen Ausländers
wi
rd
mi
t
e
iner Duldung verschoben. Sie betri
Me
nschen, die keinen
A
u
fe
n
th
alt
st
ite
l
(
me
hr)
h
ab
en
.
D
i
e
D
ul
dung
w
ird
e
rte
il
t,
so-
lan
ge d
ie
Ab
schiebun
g au
s
t
atsächlichen
o
der
r
ec
h
tlichen
G
ründen unmöglich ist
,
etwa, weil
e
in Abschiebungshinder-
nis (Passlosi
gke
it oder fehlende A
u
fnahmebereitsc
h
a
des
Zi
elstaats) besteht oder der Ausländer wegen einer Krankheit
r
eiseunfähig ist. Die
o
berste Landesbehörde kann
d
ie Abschie-
bu
ng
v
on bestimmten Ausländergruppen
fü
r
di
e
Da
uer
v
o
n
s
echs Monaten aussetzen, um in besonderen Lagen humani-
tären Schutz zu
b
ieten.
Einstie
gs-
/
B
e
rufsqu
a
li
zierung
i
st
e
in
s
ozial
ve
rsiche-
run
g
sp
ichti
ge
s Praktik
u
m. Sie soll J
uge
ndliche und j
unge
E
rwachsene, die sich
b
ereits für einen
k
onkreten Beruf ent-
s
chieden haben, auf
e
ine Ausbildung vorbereiten.
E
in solches
Praktik
u
m dauert zwischen sechs und
zwö
lf M
o
naten.
E
M
R
K
s
teht
f
ür
E
urop
ä
is
c
he
Men
sch
e
nrech
t
skon
ve
nt
i
on
und gibt den V
e
rtrag
s
staaten einen Mindeststandar
d
an zu
schützenden F
r
eiheitsr
e
cht
e
n vor
.
E
U-Bürger
haben die
S
taatsangehörigkeit eines EU-Mitglied-
s
taats und können sich laut Freizügigkeitsrecht im gesamten
Gebiet der Europäischen U
n
ion frei bew
ege
n
und arbeiten.
F
lüchtlinge
sind gemäß
Ge
nfer Flüchtlingskonvention nicht
nu
r anerkannt politisch Verfolgte, sondern auch
Me
nschen
,
de
nen aufgrund ihrer Rasse
,
R
eligion, Staatsangehörigkeit
,
ihrer politischen Überzeu
gung
oder
Zuge
höri
gke
it zu
e
iner
bestimmten
s
ozialen
G
ruppe
i
n
i
hrem
H
eimatland
G
efahr
dr
oht
. S
ie be
nd
en sich außerhalb ihres Heimatlandes.
An
ders als
be
i
A
sylberechtigten mus
s
di
ese
Gef
ahr
n
icht vom Staat, sondern
k
ann auch von Parteien
oder
Org
anisationen
ausge
hen.
D
er
Flü
cht
-
lin
g
ssc
h
utz
w
ird
n
ach
d
er
G
enfer
Flü
cht
-
lin
g
sk
onve
ntion gew
ä
hrt
.
F
lughafenverfahre
n
g
elten fü
r
A
syl-
bew
e
rber
au
s
s
icher
e
n
H
erk
u
n
s
-
s
taaten sowie für
a
usweislose Asyl-
b
ewerber, die
ü
ber einen
F
lug
h
afen
einreisen
wo
llen
u
nd
d
ie
G
renz
-
behörde um
As
yl
ersuchen.
Hier
A
usländerzentr
al
r
e
g
is
ter (A
Z
R
)
ist eine bundesweite
pe
r-
s
onenbezogene Datei,
d
ie zentral
v
om BAM
F
g
eführt wird.
S
ie
enthält Informationen
über A
u
sländer
,
die sich
in Deutsch-
l
and au
f
h
a
lten oder aufgehalten haben. Inhalt sind insbeson-
d
ere die Personalien
d
es Ausländers, Lichtbild
d
es Ausländers
(
nur bei Drittstaatlern), Angaben zu seinem aufenthaltsrecht-
li
chen
St
atus sowie
zu
m
A
ufenthaltszweck
.
N
utzer
de
s
AZ
R
sind
i
n
e
rster Linie
d
ie
Au
sländerbehörden, das
BAMF, d
ie
deutschen A
u
slandsv
e
rtretun
ge
n und
d
ie Grenzbehörden.
A
u
sreis
eg
e
wahrsam
bezeichnet die
Mög
l
ichk
e
it
,
dass ein
Be
tro
e
ner unabhängig von den
V
oraussetzungen der Siche-
ru
ngsha
zu
r
Sic
herung
der
Du
rchführbarkeit
der
Abschie
-
b
ung auf
r
ichterliche Anordnung
f
ür die
D
auer von
l
ängstens
2
8 Tagen in
Ge
wahrsam
g
enommen werden kann, wenn
d
ie
A
u
sreisefrist abg
e
la
u
fen
i
st
u
nd
d
ie
b
etro
ene
P
erson
f
ort
-
g
e
setzt
i
hre
M
itwirk
ung
sp
icht
e
n
ve
rletzt
o
der
ü
ber
i
hre
Identität oder
Staatsan
ge
höri
gke
it g
e
tä
u
scht
hat (§
62 b
des
A
u
fenthalts
ge
setzes).
A
u
sw
e
isung
b
edeutet
d
en
E
ntzu
g e
ines
e
twai
ge
n
Au
fent
-
hal
t
sr
ech
ts
.
E
i
n
Wi
ed
ere
in
re
is
eve
rb
o
t
wir
d
s
t
at
u
ie
r
t, sod
a
ss
d
ie Ausreisep
i
cht eintritt
.
Im
U
nterschied zur Abschiebung,
die
e
in
e Vo
ll
zug
smaßnah
m
e
(
zwa
ngswe
is
e Au
ße
r
la
n
de
s
-
sc
h
a
un
g
)
d
ar
ste
ll
t
u
n
d
mit
de
r
d
i
e
A
u
fe
n
th
altsb
ee
n
di
gung
behördlic
h
durc
hge
setzt wird.
BAMF
i
st
d
ie
Abkü
rzun
g f
ür
d
as
B
undesamt
f
ür
Mig
ration
und
Flü
chtlin
ge
.
E
s
a
rbeitet
i
n
d
en
Be
reic
h
en
Asyl
,
Mig
ra-
tion, Integration, R
ü
ckk
e
hrförderun
g
und jüdisc
h
e Z
uw
an-
derer
.
Das
B
undesamt führt
d
ie Asy
lve
rfahren dur
c
h.
Be
schäigungsverordnung (Besch
V
)
regelt
,
u
nter welchen
V
oraussetzungen ausländische Arbeitnehmer
u
nd bereits
i
n
D
eutschland lebende Ausländer zum deutschen Arbeitsmarkt
zu
ge
lassen wer
d
en können.
Bla
u
e Karte
EU
ist
ein A
u
fenthaltstit
e
l
für Akademik
e
r
a
u
s
N
icht-EU-Staaten zur Ausübung einer
h
ochquali
z
ierten
Be
-
s
chä
i
gung. Neben einem
H
ochschulstudium ist ein
A
rbeit
s
-
v
e
rtrag mit einem
b
estimmten Mindestg
e
halt erforderlic
h
.
Dri
t
ts
t
aa
t
san
ge
hö
rige
be
s
it
z
en
ni
cht
d
i
e
S
ta
a
ts
ange
hö
rig-
k
e
it eines
M
itg
l
iedstaats der
E
uropäisc
h
en Union.
Du
blin-Verfahre
n
dient zur Feststellung, welcher
eu
ropä
i-
sche
S
taat
f
ür
d
ie
P
rüfun
g e
ines
Asyl
antrag
s z
uständi
g i
st
.
Da
mit soll sichergestellt werden, das
s
j
eder Asylantrag, der
in der
Europäisc
h
en Union,
Norw
ege
n, Island,
der Sch
we
iz
u
nd in Liechtenstein
g
estellt wird, inhaltlich
g
eprü
w
ird, und
zw
ar durch
n
ur
ei
nen
S
taa
t.
Es
is
t
i
n
d
er
Re
ge
l
de
r
S
taat
zu
-
69
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Die ICT
-Ka
rte st
e
llt einen A
u
fenthaltstit
e
l für Drittstaatsan-
g
ehörige dar, die
al
s Führun
gskrä
e,
S
pez
ialis
ten
od
e
r
T
r
ainees
i
n
e
inem
U
nt
e
rnehmen
i
m
E
U-
Au
sland
t
äti
g s
ind
un
d
in
eine Niederlassung
de
rselben
U
nternehmensgrupp
e
entsandt w
e
rden.
I
ntegrationskursverordnung (Int
V
)
über die Durchführung
v
o
n
I
ntegrationsk
u
rsen
f
ür
Au
sländer
u
nd
S
päta
u
ssiedler
reg
e
lt
d
as
G
rundan
ge
bot
z
ur
I
ntegration
i
n
d
as
w
irtscha
-
li
che,
k
ulturelle
un
d
g
esellsch
a
li
che Lebe
n
in
de
r
B
und
e
s
-
republik Deutschland.
J
MD (Jugendmigrationsdienste)
beraten und
b
egleiten neu
z
ugewanderte Jugendliche und
j
unge Erwachsene bis
2
7 Jahre.
KAB
/
KAIB
s
teht
f
ür
ko
mmunaler
Au
sländerbea
u
ragt
e
r
und für
ko
mmunaler Integrationsbea
u
ragt
er.
K
ö
ni
g
st
e
iner
S
chlüssel
l
egt
f
est
, w
ie
v
iele
Asyl
suchende
j
edes
Bu
ndesland aufnehmen
mu
ss.
E
r
be
rechnet
si
ch
j
ähr-
lich a
u
s dem Steuera
u
f
k
ommen und der B
evö
lk
e
run
gsz
ahl
der
L
änder
. Au
f
d
iese
We
ise
s
ollen
d
ie
m
it
d
er
Au
fnahme
v
e
rbundenen L
a
sten an
ge
messen vert
e
ilt w
e
rden.
K
ontingent
ü
chtlinge
sind Flüchtlinge
a
us Krisenregionen,
die
i
m
R
ahmen
h
umanitärer
H
ilfsaktionen
au
fg
e
nommen
w
e
rden.
I
n
D
eutschland
kö
nnen
d
as
d
ie
o
berst
e
n
L
andes-
b
ehörden bzw. das Bundesministerium
d
es Innern anordnen.
Ein
Be
is
p
ie
l s
in
d d
ie
Au
fn
a
hm
e
progra
m
me
f
ür
Sy
rer
.
Die
Plätze wurden v
o
m Bund
u
nd den
L
ändern
ge
scha
en.
L
a
ndesinterne
Ve
rteilun
g
d
er
Asyl
bew
e
rber
i
n
S
achsen
errec
h
net
s
ich
au
s
d
em
A
nteil
d
er
Wo
hnbev
ö
lk
e
run
g d
er
Landkreise
u
nd
K
reisfr
e
ien
S
tädt
e a
n
d
er
s
ächsischen
G
e-
sa
mtbevölkerung. Ausschlaggebend für die
Ber
echnung ist
der B
evö
lk
e
run
g
sstand im J
u
ni des
Vo
rjahres
.
MBE
st
eht
f
ür »Migrationsberatung
f
ü
r
er
wachsene
Z
uwan-
de
rer«
.
Sie
berät und
begleit
e
t erwachsene
Z
uw
ander
er,
die
neu
zuge
wan
d
er
t s
in
d
.
Tr
äg
e
r
s
in
d b
ei
s
pi
e
lsweise
S
ozi
a
l-
dienste wie die
C
aritas.
M
enschen mit Migrationshintergrund
s
ind
al
l
e
Pe
rs
o
ne
n
,
die
n
ach
1949 au
f
d
as
h
euti
ge G
ebiet
d
er
B
undesrepublik
Deutschland
zuge
wandert
s
ind,
s
owie
a
lle
i
n
D
eutschland
g
e
bo
re
ne
n
A
u
sl
ä
nd
e
r
u
nd
al
l
e
i
n
D
eu
t
sc
h
la
n
d
als
De
u
ts
che
Geborene
m
it
z
umindest
e
inem
n
ach
1949 zuge
wandert
e
n
oder als
Au
sländer in
D
eutschland g
e
borenen Elt
e
rnteil.
N
iederlassungserlaubnis
ist unbefristet und berechtigt zur
Erw
e
rbstäti
gke
it
i
n
D
eutschland.
U
m eine
N
iederlassun
gs-
wird das A
sylve
rfahren v
o
r
d
er Einreise im Transitbereich
des
Flug
hafens
d
ur
chge
führt
,
sow
e
it
d
er
Au
sländer
d
ort
u
nter
-
g
ebracht werden kann. Für die Dauer
d
es Verfahrens ist ein
V
erlassen des Tran-
sitbereic
h
es nicht
m
ög
l
ich.
F
olgeantrag
auf Asyl ist nach
R
ücknahme oder u
n
a
nfecht-
b
arer Ablehnung eines früheren Asylantrags möglich.
Dieses
neue
A
sy
lve
rfa
h
ren
w
ird
n
ur
d
ann
d
urc
hge
füh
rt, we
nn
sich
d
ie
S
ach-
o
der
R
echtsla
ge zugu
nsten
d
es
Asyl
bew
er-
bers
ge
ändert
h
at
o
der
n
eue
Bewe
ismittel
vo
rlieg
e
n.
D
er
F
olge
antrag
s
teller
m
uss
vo
n
s
ich
au
s
d
iese
n
euen
Ta
tsa-
chen und
Bewe
ise ang
e
ben.
G
enfer Flüchtlingskonvention (GFK)
l
egt klar fest
,
w
er ein
F
lüchtling ist und welchen rechtlichen Schutz, welch
e
Hi
lfe
un
d
w
elche
so
zialen Rechte
s
ie
od
e
r
er
von
de
n
U
nterzeich
-
nerstaaten
e
rhalt
e
n
s
ollt
e
.
S
ie
d
e
niert
au
ch
d
ie
P
icht
e
n,
die
e
in
Flü
chtlin
g d
em
G
astland
gege
nüber
e
rfüllen
m
uss,
un
d schließt bestimmte Gruppen
–
wie Kriegsverbrecher –
v
om Flüchtlingsstatus aus. Die Genfer Flüchtlingskonvention
w
ar zunächst darauf beschränkt
,
h
auptsächlich europäische
F
lüchtlinge direkt nach dem Zweiten Weltkrieg zu
sc
hützen.
Al
s das
P
roblem de
r
V
ertreibung global
e
A
usmaße erreichte
,
wurde der W
i
rk
ungsb
ereic
h
der
Konve
ntion erweit
e
rt
.
F
ührungszeugni
s
,
umgangssprachlich auch »polizeiliches
F
ührungszeugnis« genannt, ist eine
a
uf grünem Spezialpapier
g
edruckte Urkunde, die
b
escheinigt
,
ob die
b
etre
e
nde Pe
r
-
s
on vorbestra
i
st
o
der nicht
.
S
ie stellt
e
inen Auszug
a
us dem
B
undeszentralregister dar, in dem Vorstrafen gespeichert
w
er-
d
en. Ein »erweitertes Führungszeugnis« benötigen Personen,
d
ie
im
Ki
nder-
od
er
J
ugendbereich
tä
tig werden wollen
(
z
.
B
.
Sc
hule, Sportverein). Dieses enthält auch Eintragungen,
di
e
i
n besonderer Weise für die
E
ignungsprüfung für den Umgang
mit Kindern
u
nd J
uge
ndlichen relev
a
nt sind.
Här
t
efallk
o
mmission
i
st
e
in
au
f
d
er
G
rundlag
e d
es
§ 2
3
a
d
es Aufenthaltsgesetzes durch die Landesregierung
e
ingerich-
t
etes Gremium, welches die oberste Landesbehörde ersuchen
kann, betr
o
enen A
u
sländern
trotz v
o
llziehbarer A
u
sreise-
p
icht
wege
n
d
rin
ge
nder
h
umanitärer
o
der
p
ersönlicher
Gründe einen
Au
fenthaltstit
e
l zu
e
rteilen. N
u
r ein
M
itg
l
ied
der
H
ärtefallk
o
mmission
k
ann
d
iese
ve
ranlassen,
s
ich
m
it
dem
A
nlieg
e
n
e
ines
Au
sländers
z
u
b
eschä
i
ge
n
(S
elbstbe-
fassun
g
santra
g
).
I
CT – Intr
a
C
orporate Transferee –
K
arte
dient der
U
mset-
z
ung der EU-Richtlinie zum unternehmensinternen
T
ransfer.
Anh
ang
70
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
wir
d
.
S
ic
h
er
e
H
e
rk
u
n
sst
a
at
e
n
s
in
d
d
i
e
Mit
gl
ie
d
st
a
at
e
n
d
er
EU
s
owie
A
lbanien,
Bo
snien
u
nd
H
erzeg
o
wina,
G
eor
g
ien,
G
hana, Kosovo, Mazedonien, Republik Moldau,
M
ontenegro,
Senegal und
S
erbien.
Subsidiär
e
r
S
chutz
g
ilt
i
n
Fä
llen,
i
n
d
enen
d
as
Asyl
rec
h
t
nicht
g
rei
,
a
ber
d
en
n
och
s
ch
w
erwie
ge
nd
e Gef
ah
r
en
f
ür
F
r
eiheit,
Le
ib
o
der
Le
ben
b
estehen. B
e
rücksichti
g
t
we
rden
a
usschließlich solche Gefahren, die dem Antragsteller
i
n dem
Land drohen, in das
er ab
ge
schoben w
e
rden soll.
Ob
d
ieser
b
ehelfsmäßige Schutz gewährt wird,
p
rü
d
as Bundes
a
mt
v
on
s
ich aus, nachdem
e
in Asylantrag gestellt
w
urde. Subsidiärer
Sch
u
tz
w
ird
d
an
n f
ür
m
in
d
es
t
ens
e
in
Ja
hr
ge
wäh
rt.
UN
HCR
i
st das Flüchtlingshilfswerk der
V
ereinten Nationen
u
nd wurde 1950 von
d
er Vollversammlung der Vereinten
N
a-
tionen g
e
gründet
,
um Hilfe für die Fl
ü
chtlin
ge
des Zw
e
iten
W
eltkriegs zu leisten. Auf
G
rundlage der
Ge
nfer Flüchtlings-
k
onvention setzt es sich weltweit dafür
ei
n, dass von Verfol-
g
ung
b
edrohte
Me
nschen
i
n
a
ndere
n
St
aaten Asyl
e
rhalten.
In
v
ielen
L
ändern
s
tell
t d
as
U
NHCR
m
aterielle
H
ilfen
f
ür
F
lüchtlinge zur Verfügung, zum Beispiel Wasser, Unterkün
e
un
d
m
edizinische Versorgung.
La
ut
Ma
nda
t
ha
t
e
s
a
uch
d
i
e
A
u
fga
b
e, dauerha
e Lösun
ge
n für
Flü
chtlin
ge
zu
nden.
UN-
Kinderrechtsk
onv
entio
n
bezeichne
t
da
s Übe
re
in-
k
o
mmen über die Recht
e
des Kindes
und ist ein internatio-
n
ales Menschenrechtsinstrumentarium für Kinder. Sie wurde
am 20. No
ve
mber 1
9
89 dur
c
h die UN
-Ge
neral
ve
rsammlun
g
v
e
rabsc
h
iedet und
t
rat am
2
. S
e
ptember 1
9
90 in
K
ra
.
U
nterbringung
erfolgt in den Landkreisen
un
d Kreisfreie
n
Städt
e
n.
D
ort
we
rden
d
ie
Asyl
bew
e
rber
i
n
G
emeinscha
s
-
unterk
ü
n
en
(
zentral)
o
der
Wo
hnun
ge
n
(
dezentral)
u
nter
-
g
e
bracht
.
U
nterbringungsbehörden
gliedern sich
w
ie folgt:
D
ie oberst
e
Un
terbrin
gungsb
ehörde ist
d
as
S
ächsische Staatsministerium des
I
nnern. Die
h
öhere Unterbringungsbehörde
i
st die
La
n-
desdirektion
S
achsen
(Z
entrale
Au
slän-
derbehörde),
d
ie
f
ür
d
ie
Au
fnahme-
e
inrichtungen und
d
ie landes
interne
V
e
rteil
ung z
uständi
g i
st
s
owie
Zu-
w
eisungsentscheidungen fällt. Die
unteren
U
nt
e
rbring
ungsb
ehö
r
-
d
en sind die Landkreise und die
K
reisfreien Städte. Sie
s
ind zur
A
ufnahme
u
nd
Un
terbrin-
g
ung der zugewiesenen Asyl-
bew
e
rber verp
icht
et.
e
rlaubnis zu erhalten,
m
uss man in
d
er Regel seit
f
ünf Jahren
eine
Au
fenthaltserla
u
bnis
b
esitzen
u
nd
we
iter
e Vo
ra
u
sset
-
z
ungen erfüllen – zum
Be
ispiel seinen Lebensunterhalt und
de
n seiner Familienangehörigen eigenständig sichern sowi
e
üb
er ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.
V
orstrafen
stehen dem
Erhalt einer
Niederlassun
g
serla
u
bnis im
W
ege
.
Posit
ivl
is
te
wi
rd
v
o
n
d
er
Bu
n
de
sage
nt
u
r
für
Ar
b
ei
t
e
r
st
e
ll
t.
Die
Li
ste
bes
te
ht
au
s
Berufe
n
,
d
ie
in
D
eu
t
sc
h
la
n
d
g
e
br
auch
t
w
erd
en
un
d
d
i
e
m
it
en
t
sp
rech
en
d
qua
l
i
zie
rte
n
D
ri
t
ts
t
aa
t
s
-
a
ngehörigen besetzt werden
k
önnen. Die Positivliste ist
s
trikt
v
o
n
d
er
Bl
au
en
Ka
rt
e
E
U
zu
u
nt
e
rs
che
id
e
n,
de
n
n
d
as
Qu
a
li
-
kationsni
veau i
st
a
nders.
S
ie
w
ird
s
eit
2
01
3 e
rstell
t, u
m
En
gpässe nicht nur in Akademikerberufen, sondern auch i
n
Mittelstands
b
erufen zu
b
egrenzen.
Rä
u
ml
i
ch
e
B
eschränk
ung
–
Re
sidenzp
ic
h
t
bes
ag
t,
dass
Asyl
bew
e
rber
u
nd
G
eduldet
e f
ür
e
ine
b
estimmte
Z
eit
b
zw. unter bestimmten Voraussetzungen verp
i
chtet
w
erden
k
ö
nnen,
s
ich
n
ur
i
n
e
inem
vo
n
d
er
z
uständi
ge
n
Be
hörde
fe
stgelegten
Be
reich
a
ufzuhalten (§
61
AufenthG,
§
5
6
A
sylG)
.
R
esettlement
ist
e
ine Neuansiedlung von
b
esonders schutz-
bedür
i
ge
n
Flü
chtlin
ge
n.
D
ie
Flü
chtlin
ge we
rden a
u
s
d
em
S
taat, in
d
em sie
z
uerst Schutz
g
esucht haben
(
Erstaufnah
m
e-
st
aat), in einen anderen Staa
t
g
ebrach
t,
der ihnen dauer
ha
Schutz
b
ieten
k
ann.
S
ie
h
aben
i
n
d
em
E
rsta
u
fnahmestaat
w
eder eine Rückkehr- noch eine positive Zukun
s
perspektive.
De
utschland nimmt seit 2012 jährlich 300 Flüchtlinge inner-
halb dieser
N
euansiedl
ung
da
u
erha
a
u
f.
Sch
utzquote
g
ibt den Anteil aller Anerkennungen bezoge
n
a
u
f
d
ie
G
esamtzahl
d
er
d
iesbezü
g
lic
h
en
E
ntscheid
unge
n
im
b
etre
enden
Z
eitra
u
m
a
n.
S
ie
b
erec
h
net
s
ich
au
s
d
em
Anteil der A
syl
berec
h
ti
g
ten, die nach Grund
ge
setz Art
.
16a
Sc
hutz erhalten, den
F
lüchtlingen, die nach
de
r GFK schutz-
bedür
i
g s
ind,
u
nd
d
en
s
ubsidiär
S
chutzberec
h
ti
g
ten,
d
ie
a
u
s
h
umanitären Gründen
i
n
D
eutschland bleiben
d
ürfen.
Rechnet man die sonsti
ge
n V
e
rfahrenserledi
gunge
n (Über
-
stell
ung i
n
e
in
a
nderes
L
and
au
fgrund
d
es
D
ublin-
Ve
rfah-
rens
, Rü
cknahme
d
es
Asyl
antrag
s e
tc.)
au
s
d
en
ge
stell
t
en
Anträg
e
n
h
era
u
s,
d
ann
s
pricht
m
an
vo
n
d
er
b
ereini
g
ten
Sch
u
tz
q
uo
te
,
d
ie
hö
h
er
au
sf
ä
ll
t
a
l
s
d
ie
Ges
a
mt
sch
ut
z
qu
ote
.
S
ichere Herkunsstaaten
sind
S
taaten, bei denen
a
ufgrund
der
a
ll
ge
meinen
p
olitischen
Ve
rhältnisse
ve
rmutet
w
ird,
dass
d
ort
we
der
p
olitische
Ve
rfol
gung n
och
u
nmenschli-
che
o
der
e
rniedri
ge
nde
Be
strafun
g o
der
Be
handlun
g s
tatt
-
nden.
D
iese
Ve
rmutun
g b
esteht,
s
olan
ge e
in
Au
sländer
a
u
s
e
inem
s
olchen
S
taat
n
icht
g
la
u
bha
T
a
tsachen
vor-
trägt,
d
ie
d
ie
A
nnahme
b
egründen,
d
ass
e
r
d
och
ve
rfol
g
t
71
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
V
o
rrangprüfung
w
ird
d
ie
Z
u
stimmun
g
der Arbeitsag
e
n-
tu
r zur
Ar
beits
auf
nahme eines
A
usländers genannt. Hie
r
werde
n
drei
K
riterien
ge
prü
:
d
ie
Au
swirk
u
n-
g
e
n der
B
e
schä
i
gung
a
u
f
den Arbeitsmarkt
,
ob
Bevo
rrec
h
ti
g
te
z
ur
Ve
rfü
gung s
tehen,
u
nd
d
ie
k
o
nkret
e
n
A
rbeitsbedin
gunge
n.
I
m
R
ahmen
d
er
Vo
rran
g-
prü
f
un
g
w
ird
g
e
kl
ä
rt, da
s
s
ein
e
S
te
ll
e
nb
e
se
t
zu
ng
mit
ei
n
em
a
u
sländischen Bewerber
k
e
ine nacht
e
ili
ge
n
A
u
swirk
unge
n
a
u
f
d
en
Ar
b
ei
t
sm
a
rk
t
h
a
t
u
nd
k
e
in
e
b
evo
rr
ech
ti
gte
n
A
rb
e
it
-
nehmer (deutsche Staatsan
ge
höri
ge
,
Bür
ge
r eines EU-
oder
EW
R-
Sta
a
te
s ode
r
so
nst
ige
bev
orre
cht
ig
t
e
ausl
ändisch
e
Arbeitnehmer
) f
ür
d
ie
z
u
b
esetzende
S
telle
z
ur
Ve
rfü
gung
stehen.
W
ohnsitzau
a
ge
bezeichnet die Möglichkeit
d
er Auslände
r
-
behörde,
d
ie
Wa
hl
d
er
Wo
hnsitznahme
u
nter
b
estimmten
V
o
ra
u
ssetzun
ge
n einzuschränken.
Z
uwanderung
bezeichnet alle Formen der grenzüberschrei-
tenden Mi
g
ration (lan
g-
und
k
u
rzfristi
g
). Gemeint sind hier
a
u
sländische
Zuw
ander
er, d
ie
au
s
D
eutschland
o
der
d
em
A
u
sland nach
S
achsen kommen.
Quelle: Da
s
Glos
sa
r beruht z
u
T
e
ilen auf
Ve
rö
entlichu
n
gen des
Bu
n
desmini
s
teriu
m
s des
Innern,
d
er Bundes
z
ent
r
ale fü
r
politische
Bildu
n
g, des BAMF
,
des UNHCR und
des Mediendienstes
Integration.
Anh
ang
72
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
W
I
E
G
EH
T
S
Ä
CH
SISC
H
?
Wie gehts s
ä
chs
i
sc
h
?
T
e
il
13: Nina C
h
um
akova
Wie geht s
ä
chs
i
sc
h
?
T
e
il
14:
Kasi
a Gisder
Wie geht s
ä
chs
i
sc
h
?
T
e
il
15:
Alb
er
t
o Romero
Wie geht s
ä
chs
i
sc
h
?
T
e
il
16:
A
les
sa
ndra Z
a
ppal
à
W
a
s läu
in Sachsen,
w
as nicht
?
Unter dem Tit
e
l
#wieg
e
htsächsisch lassen wir
P
ersonen mit unmittelbar
e
r
Ein
w
anderun
gsge
schicht
e
, die
s
ich in
S
achsen a
u
f
v
e
rschiedene W
e
ise eng
a
gier
e
n,
z
u W
o
rt kommen.
Die
Vi
deor
eih
e
des SA
B
b
ei Y
o
uT
ub
e
A
NMERKUNGE
N
UND
I
MPRESSUM
Anh
ang
74
JAH
R
ESBE
R
I
C
HT 2023
Anmerk
un
gen
zum S
pr
a
chgebr
a
uch
Im
Ja
hres
b
ericht
2
023
we
rden
d
ie
Be
gri
e
M
enschen
m
it
Mi
g
rationshinter
g
rund,
Mig
ranten,
Zuw
ander
e
r
u
nd
Aus-
länder
ve
rw
e
ndet
. D
er
Be
gri
Mi
g
rationshinter
g
rund
w
ird
im
M
ikro
z
ensus
d
es
S
tatistischen
B
undesamtes
s
eit
2
005
benutzt
u
nd
b
ezieht
s
ich
au
f
d
en
ge
samten
I
ntegrations
-
pro
z
ess,
d
er
m
ehrer
e G
enerationen
u
mfassen
k
ann.
D
amit
sind
n
icht nur
M
enschen
m
it
au
sländischer Staatsang
e
hö
-
ri
gke
it
ge
meint
. »
Eine
P
erson
h
at
e
inen
Mig
rationshinter
-
grund,
we
nn
s
ie
s
elbst
o
der
m
indestens
e
in
E
lt
e
rnteil
d
ie
deutsche
S
taatsan
ge
höri
gke
it
n
icht
d
ur
c
h
G
eburt
b
esitzt
.
«
Diese
D
e
nition
u
mfasst
zuge
wanderte
u
nd
n
icht
zug
e-
wandert
e Au
sländerinnen
u
nd
Au
sländer
. We
iterhin
ge
-
hören zu
ge
wandert
e
und
nicht zu
ge
wandert
e
Ein
ge
bür
ger-
te, S
p
äta
u
ssiedlerinnen und Späta
u
ssiedler und Personen,
d
ie die
d
eutsche Staatsan
geh
öri
gke
it
du
r
ch
A
do
ption
dur
c
h
e
inen
d
eutschen
E
lt
e
rnteil
e
rhalt
e
n
h
aben,
d
azu.
A
u
ßerdem fallen die
mit deutscher Staatsan
ge
höri
gke
it
g
e
-
borenen
K
inder
d
er
v
ier
zuvo
r
ge
nannten
G
ruppen
u
nter
diesen B
e
gri
.
Der
Be
gri
»Z
uw
ander
er« w
ird
s
ynon
y
m
z
um
Be
gri
Mi
g-
ran
t
v
e
rw
e
nd
e
t, bet
o
nt
ab
er
st
ä
rk
er,
d
a
ss
di
e
Z
uwan
de
r
un
g
g
e
rade
e
rfol
g
t
i
st
o
der
z
uk
ü
n
i
g e
rfol
ge
n
w
ird.
D
er
Be
gri
»
Au
sländer
«
wird v
o
r allem
in rec
h
tlicher und statistischer
Hinsicht v
e
rw
e
ndet
und bezieht
sich a
u
f
die Menschen,
die
nicht die
d
eutsche Staatsang
e
höri
gke
it besitzen.
B
e
i
d
en
T
hemen
Asyl u
nd
Flu
cht
we
rden
u
ntersc
h
iedliche
Beg
r
i
e
(zum
Be
ispie
l
A
sylsuchende, Asylbegehrende, Asy
l-
bew
e
rber
, P
ersonen
m
it
Asyl
status,
Flü
chtlin
ge
,
S
chutzsu
-
c
hende etc.) verwendet
.
Erläuterungen dazu gibt das
G
lossar
im Anhang
.
Der
Ja
hres
b
ericht
k
ann überwieg
e
nd
n
ur
e
twas
z
ur
S
taats
-
a
ngehörigkeit von Personen aussagen. Daten zum Migrations-
hi
ntergrund
w
erden
ni
cht pauschal
er
frag
t.
R
egelmäßig
g
e
-
schieht
das
jedoch
im
B
e
reic
h
der
sprachlichen
Integration,
et
wa i
m
Ber
eich der
Sc
hulbildung ode
r
Ki
tas. Fü
r
de
n Mikro
-
ze
nsus erhebt das Bundesamt für Statistik gemeinsch
a
li
ch
mi
t
d
en
La
ndesämtern
S
tichproben
b
e
i
ru
nd
ei
nem
P
rozen
t
der B
evö
lk
e
run
g
in Deutschland. Da
b
ei w
e
rden Ha
u
shalts
-
b
efragungen durchgeführt
u
nd u
.
a
. auch
Da
ten zum
M
igra-
tionshint
e
rgrund
erhoben.
DE
STAT
IS
– Vo
m
M
igr
a
tionshint
e
rgru
nd zu
Eingew
a
nder
t
en
Die
Fa
chk
o
mmission
I
ntegrationsfähi
gke
it
h
at
s
ich
gege
n-
ü
ber dem
S
tatistischen Bundesamt
f
ür eine
A
bkehr vom
Be
-
gri
»Mi
g
rationshinter
g
rund
« ausge
sproc
h
en
u
nd
s
chlä
g
t
sta
t
tdess
e
n
d
ie
Be
gr
i
ichkeit
»
Ei
nge
wand
e
rte
u
nd
ihre
(
direkten) Nachkommen« vor. Auch
d
ie De
n
ition ändert sich.
So sollen Eing
e
wandert
e
und ihre
(direkt
e
n) Nachk
o
mmen
k
ü
n
i
g lau
t
Fa
chk
o
mmission
I
ntegrationsfähi
gke
it
(
2021)
P
ersonen sein, »die entweder selbst oder deren
b
eide Eltern-
t
eile seit dem Jahr
1
950 in das heutige
Bu
ndesgebiet einge
-
wandert sind
«
.
M
it dem
D
atenangebot zur
Be
völkerung nach
E
inwanderungs-
g
e
schicht
e au
f
B
asis
d
es
M
ikro
z
ensus
l
egt
d
as
S
tatistische
B
undesamt 2023 erstmals umfassende
E
rgebnisse zur von der
F
achkommission Integrationsfähigkeit empfohlenen neuen
De
nition der »Ein
ge
wandert
e
n und
ihrer (dir
e
kten) N
a
ch-
k
o
mmen« vor
.
Quelle:
D
ie
U
msetzun
g d
es
Ko
nzeptes
»
Ein
w
anderun
gsge
-
schicht
e
« im
Mikrozen
s
us
202
2
.
Gendern v
e
rs
us Ba
rrieref
r
ei
h
eit
Der
S
ächsische
L
andta
g ve
rw
e
ndet
s
ow
o
hl
d
ie
we
ibliche
und
m
ännliche
P
ersonenbezeic
h
nun
g n
ebeneinander
a
ls
a
u
ch das
g
e
nerische Mask
u
linum.
B
e
i den
entsprec
h
enden
B
e
zeichnun
ge
n sind stets alle Menschen,
unabhän
gig
v
o
m
Ge
schlecht
,
gemeint
.
Die Ausdrucksweise dient der besseren
L
e
sbark
e
it sowie
d
er B
a
rrierefr
e
iheit
.
75
o
ff
enes-s
a
c
hsen
.
de
Impr
essum
H
e
ra
usge
ber
Der Sächsische A
u
sländerbea
u
ragt
e
B
e
rnhar
d-vo
n-Lindena
u-Pl
atz
1
0106
7 Dre
sden
T
e
lefon
03
51
493
51
7
1
T
e
lefax
03
51
493
54
74
E-Mail
s
aec
h
sa
b
@sl
t.
sac
h
sen.
d
e
ww
w.o
enes
-
sachsen.
d
e
V
.
i.
S
.
d.
P
.
: Markus Gu
er
Mitarbeit:
Arthur
Fl
ade,
Be
at
e Fre
iber
g, M
artha
Fre
ita
g,
K
a
tarzyna Gisder
,
Markus Gu
er
,
Christoph Hinding
er,
Ma
gd
alena
Hova
nc
ová
,
Ju
liane
O
thmer
, C
ar
o
la
Pe
tt
e
rs
,
Grit
Sp
erlin
g, Dr. He
ribert
Usch
trin
B
eiträge von Gastautoren sind namentlich gekennzeichnet.
R
e
daktionssc
hlu
ss
: 3
1.
Ja
nuar
2
024
T
ite
lfot
o:
Elblandklinik
e
n Sti
un
g
&
C
o K
G
F
oto
s
I
nhal
t
:
BC V
o
gtland e.
V
.
S
e
ite 1
9
Dialog
u
s e.
V
.
S
e
ite 14
Elblandklinik
e
n Sti
un
g
&
C
o K
G
S
e
ite 26, 27
Elektr
oz
entrum
Gro
ßenhain
Se
it
e 1
0
Dietric
h Fl
ec
h
tner
Se
it
e 9
,
3
8
Ste
en Floss
S
eite 12
Martha
Fre
ita
g Se
it
e 5
4
o.
,
5
4
u
.
5
5
o.
,
5
5
m
.,
5
7
m
.
G
e
nderk
o
mpet
e
nzzentrum
S
ac
h
sen
Se
it
e 17
Ste
en Giersch
S
eite 4,
8
, 34,
5
0, 5
2
Kla
u
s
Gigga Se
it
e 4
2
Mark
u
s Gu
er S
e
ite 29, 32,
3
3, 35,
4
0, 41, 43,
46,
5
1,
5
5
u
.,
5
6
m
.
Oli
ve
r
K
illi
g Se
it
e 3
9
Landesbea
u
ragt
e
Brandenburg Seite 56 o.
J
ürge
n
M
ännel
Se
it
e 48
S
oz
iale
D
ienst
e u
nd
Juge
ndhilfe
g
GmbH
Le
ip
zig Se
it
e 2
1
Christ
o
ph
Me
ißelbac
h Se
it
e 3
0
Gunnar
Me
nzel
Se
it
e 2
8
Oberla
u
sitzer BS
f
ür Haus
w
irtscha
Seite 53
Emanuel
R
ic
hte
r
Se
it
e 3
7
Thomas
Sch
lork
e Se
it
e 3
6,
5
7
u
.
Anja
Sch
neider
Se
it
e 3
1,
5
6
V
i
kt
o
ria
To
masc
hko Se
it
e 5
7
o.
R
e
alisierun
g: Ö G
RAFIK
Druc
k
:
P
arlamentsdruc
kere
i
1. A
u
ag
e
2024,
1
00 Stück
www
.
o
enes
-
s
a
chsen
.
de
Suchen