Sächsischer Integrationspreis 2016

Datum 05.08.2016 bis 05.12.2016

Sächsischer Integrationspreis 2021

Unter dem Motto „Gemeinsam. Klug. Handeln.“ verleihen die Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping und der Sächsische Ausländerbeauftragte, Geert Mackenroth den 7. Sächsischen Integrationspreis.

Der Sächsische Integrationspreis 2016 geht nach Crimmitschau, Dorf Buchholz und Sebnitz – alle Bewerber gewinnen

Die drei Preise sind mit jeweils 2.000 Euro dotiert. Der Einladung zur Preisverleihung an alle Bewerber folgten über 250 Gäste. Alle Nominierten werden darüber hinaus in einer Broschüre vorgestellt. Diese kann über das Serviceangebot des Sächsischen Ausländerbeauftragten bestellt werden. Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler begrüßte die Gäste im Plenarsaal. Die Würdigung und Laudationes übernahmen die beiden Stifter des Preises, Staatsministerin Petra Köpping und der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth. Für den stimmungsvollen Rahmen sorgte die Bigband des Landespolizeiorchesters Sachsen.

Die Preisträger des Sächsischen Integrationspreises 2016 sind:

Runder Tisch Integration Crimmitschau

Freier Zusammenschluss von Bürgern der Stadt. Er koordiniert die ehrenamtliche Arbeit von etwa 100 Einwohnern für rund 230 Asylbewerber und Flüchtlinge. Der Runde Tisch Integration umfasst verschiedene Arbeitsbereiche wie Sachspendengruppe, ehrenamtlicher Deutschunterricht, Patengruppe, Computerkurs und Begegnungsnachmittage.

Dorf Klosterbuch Verein BE-GREIFEN e. V.

Die Bürger des Dorfes wollen durch gemeinsames Vormachen, Mitmachen, Nachmachen das Leben auf dem Land für Flüchtlinge attraktiv gestalten und die Angst sowie Vorurteile der Einheimischen in Interesse und gewinnbringendes Miteinander umwandeln. Betreut werden etwa 30 Migrantinnen und Migranten.

Hotel Steiger Sebnitzer Hof

Die Geschäftsleitung und 20 Mitarbeiter wollen Berührungsängste zu Mitarbeitern mit fremden Kulturen abbauen. Sie schufen Arbeitsplätzen für Migranten und kümmerten sich um die Arbeitserlaubnis. Derzeit arbeiten zwei Migranten im Unternehmen. Gegenwärtig wird ein weiteres Projekt mit dem Ziel begonnen, mehr Arbeitsplätze für migrierte Frauen zu schaffen und Berufsorientierungen für Jugendliche zu offerieren.

Softwarefirma unterstützt die Bewerber mit kostenloser Bürosoftware

Anlässlich der Verleihung im Sächsischen Landtag stiftet die Firma softwarehandel24 GmbH ein komplettes Softwarepaket jeder ehrenamtlichen Initiative, die sich um den Preis bewarb. Die Firma möchte damit gezielt die Rahmen- und Arbeitsbedingungen der Vereine verbessern, so der Geschäftsführer Soheil Hosseini.

Detailansicht öffnen: Gruppenbild der Preisträger 2016
Gruppenbild der Preisträger
Detailansicht öffnen: Blick in den Plenarsaal
Blick in den Plenarsaal
Detailansicht öffnen: Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler
Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler
Detailansicht öffnen: Preisstifter Ausländerbeauftragter Geert Mackenroth
Preisstifter Ausländerbeauftragter Geert Mackenroth
Detailansicht öffnen: Preistifterin Staatsministerin Petra Köpping
Preistifterin Staatsministerin Petra Köpping
Detailansicht öffnen: Preisträger Runder Tisch Crimmitschau
Preisträger Runder Tisch Crimmitschau
Detailansicht öffnen: Preisträger Dorf Klosterbuch Be-Greifen e.V.
Preisträger Dorf Klosterbuch Be-Greifen e.V.
Detailansicht öffnen: Preisträger Sebnitzer Hof
Preisträger Sebnitzer Hof
Detailansicht öffnen: Softwarehandel24 GmbH stiftete Software
Softwarehandel24 GmbH stiftete Software
Detailansicht öffnen: Bigband des Landespolizeiorchesters Sachsen
Bigband des Landes-polizeiorchesters
Detailansicht öffnen: Blick in den Saal
Blick in den Saal
Detailansicht öffnen: Alle Bewerber waren zur Preisverleihung eingeladen
Alle Bewerber waren zur Preisverleihung eingeladen
Detailansicht öffnen: Begegnung in der Lobby
Begegnung in der Lobby

Ausschreibung

Gemeinsam. Klug. Handeln. Sächsischer Integrationspreis 2016

Zeigen Sie uns Ihre Projekte und Initiativen

In den vergangenen Monaten sind viele Menschen nach Sachsen gekommen. Auf der Flucht vor Krieg, Terrorismus und Verfolgung suchen sie hier Schutz und eine neue Lebensperspektive. Wie das Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Ländern, mit verschiedenen Sprachen, Kulturen, Religionen, Erwartungen und Träumen organisiert werden kann, beschäftigt uns intensiv. Und ebenso die Frage : Wie gelingt uns gemeinsam erfolgreiche Integration? Viele Bürgerinnen und Bürger, alteingesessene und neu hinzugekommene, beantworten sie ganz praktisch. Sie setzen sich für geflüchtete Menschen ein, ob als Unternehmer oder Lehrerin, als Mitarbeiter einer Behörde oder Arbeitskollegin, als Nachbar oder Helfer, als Vereinsmitglied oder einfach als engagierter Bürger. Das Erlernen der deutschen Sprache, die Integration in das Arbeitsleben bzw. eine Ausbildung und die gesellschaftliche Teilhabe stehen bei den Bemühungen um eine gelungene Integration oft im Mittelpunkt. Doch so unterschiedlich wie die Projekte und Initiativen auch sind, was sie auszeichnet, ist unser Motto: „Gemeinsam. Klug. Handeln.“ Mit dem 7. Sächsischen Integrationspreis wollen wir dieses Engagement würdigen.

Die wichtigsten Fakten

Sechs Fragen  - Sechs Antworten

Was wird ausgezeichnet?

Der 7. Sächsische Integrationspreis steht unter dem Motto “Gemeinsam. Klug. Handeln.“ Ausgezeichnet werden drei Projekte und Initiativen, die sich in den vergangenen zwölf Monaten besonders für die Integration von Migrantinnen und Migranten in unsere Gesellschaft einsetzten, sie unterstützten, förderten und vorlebten.

Wer trifft die Entscheidung?

Die Gewinner werden von einer sechsköpfigen Jury ausgewählt, die unter dem  Vorsitz der Sächsischen Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping und des  Sächsischen Ausländerbeauftragten, Geert Mackenroth steht. Weitere Jurymitglieder kommen aus den Reihen der Preisträger der vergangenen Jahre.

Was kann man gewinnen?

Vergeben werden drei Preise zu je 2.000 EUR. Alle den Teilnahmebedingungen entsprechenden eingereichten Projekte und Initiativen  werden in einer Broschüre dokumentiert und veröffentlicht.

Wann und wo werden die Gewinner ausgezeichnet?

Im Rahmen einer Festveranstaltung am 2. Dezember 2016 im Plenarsaal des Sächsischen Landtags werden die drei Preisträger im Beisein aller eingeladenen Bewerber ausgezeichnet. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler.

Warum lohnt sich eine Bewerbung?

Neben der Chance auf einen der drei Preise werden die teilnehmenden  Projekte und Initiativen mit professioneller Öffentlichkeits- und Medienarbeit begleitet. Gleichzeitig erhalten sie die Möglichkeit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit anderen Integrationsinitiativen.

Wer darf Vorschläge einreichen?

Jede und jeder. Sie kennen und schätzen ein Integrationsprojekt? Sie beteiligen sich an einer derartigen Initiative? Sie wollen, dass diese Leistungen anerkannt und gewürdigt werden? Wunderbar, dann reichen Sie Ihren Vorschlag ein.

Bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt, Ihrer Initiative oder schlagen Sie Ihren Favoriten vor unter:

www.saechsischer-integrationspreis.de

Auf dieser Internetseite finden Sie ein kurzes Formular, das Sie bitte ausfüllen und an den Sächsischen Ausländerbeauftragten senden.

Sie können es auch ausdrucken und auf dem Postweg an folgende Adresse schicken:

Der Sächsische Ausländerbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau- Platz 1
01067 Dresden
Kennwort: Integrationspreis

Einsendeschluss ist der 30. September 2016.

Wer kann teilnehmen?

Einfache Antwort: Jede und jeder.

Gesucht werden Projekte und Initiativen, die sich die Integration von Migrantinnen und Migranten im Freistaat Sachsen zur Aufgabe gemacht haben.

Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund, z. B. durch

Persönliche Begegnungen
Abbau von Vorurteilen
Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags z. B. gegenüber Behörden und Institutionen
Vermittlung und Förderung interkultureller Kompetenz
Hilfe bei der Integration in Ausbildung oder Beruf

 

Erlernen der deutschen Sprache z. B. durch Anbieten ehrenamtlicher Sprachkurse
Hilfe bei der Erledigung von Hausaufgaben
Sensibilisierung von Erzieherinnen und Erziehern sowie Lehrerinnen und Lehrern für die besonderen Bedürfnisse von Migrantinnen und Migranten
Unterstützung des interkulturellen Lernens

 

Zugang zu Ausbildung und Erwerbsarbeit, z. B. durch Organisierenvon  Praktikums- und Ausbildungsplätzen für Migrantinnen und Migranten
Beratung, Hilfe und Unterstützung beim Einstieg in den Arbeitsmarkt

 

Förderung gesellschaftlicher Teilhabe z. B. durch Einbinden von Asylbewerbern und Flüchtlingen in sportliche, kulturelle und soziale ProjekteOrganisation von Begegnung und Austausch in Begegnungscafés, bei Vorträgen und Diskussionsrunden, interkulturellen Festen, Feiern u. v. m.