Saxophonist Thomas Seibig

Veranstaltungen und Projekte

Integration in Sachsen soll sich sehen lassen! Zu den Aufgaben des Sächsischen Ausländerbeauftragten gehören neben der Information und Aufklärung auch die Durchführung von und die Mitwirkung bei Veranstaltungen rund um das Thema Integration.

Der Sächsische Ausländerbeauftragte legt Wert auf die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Partnern und auf eine weitere Vernetzung der integrationsfreundlichen Kräfte in Sachsen. Wir kooperieren öffentlichkeitswirksam mit  verschiedenen Institutionen und Organisationen. Informieren Sie sich hier über geplante oder bereits durchgeführte Veranstaltungen. Sollten Sie an einer der Veranstaltungen teilgenommen haben, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldungen und Anregungen.

Aktuelle Veranstaltungen und Wettbewerbe

  • Einladung zur Vortragsreihe

    Podiumsdiskussion "Interkulturalität und Religion" am 8. Mai 2023

    Die nächste Diskussion mit anschließender Begegnung im Bürgerfoyer des Sächsischen Landtags ist für Montag, den 8.Mai geplant. Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • Fachtagung im Landtag

    Fachaustausch „Arbeitsmarktintegration im Vogtland“

    Der Fachkräftemangel stellt den Freistaat Sachsen vor neue Herausforderungen. Umso wichtiger wird es, alle vorhandenen Potentiale zu nutzen. Unsere Aufgabe muss es sein, denjenigen, die vorübergehend oder dauerhaft bei uns leben, den Zugang zu Arbeit zu gewährleisten und eine wertschätzende Arbeitsmarktintegration sicherzustellen. Der Fachaustausch ist am 20. März 2023 im Landratsamt Vogtlandkreis, Kreistagssaal von 11:00 – 15:00 Uhr.

  • Einladung zur Vortragsreihe

    Interkulturalität im Öffentlichen Dienst 8.Feburar 2023

    Die nächste Podiumsdiskussion in der Reihe "Die interkulturelle Gesellschaft - Perspektiven und Chancen für Sachsen" findet am 8. Februar um 19 Uhr im Bürgerfoyer des Sächsischen Landtags statt. Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten. Initiatoren sind die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und der Sächsische Ausländerbeauftragte.

  • Einladung zur Vortragsreihe

    Die interkulturelle Gesellschaft - Perspektiven und Chancen für Sachsen

    "Interkulturalität in der Arbeitswelt" war die Podiumsdiskussion am 13. Oktober im Bürgerfoyer des Sächsischen Landtags überschrieben. Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten. Initiatoren sind die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und der Sächsische Ausländerbeauftragte.

  • Preisträger 2022

    Sächsischer Integrationspreis 2022

    Zum dreizehnten Mal verleihen die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, und der Sächsische Ausländerbeauftragte, Geert Mackenroth, gemeinsam den Sächsischen Integrationspreis.

  • Parlamentarischer Abend 2017

    Parlamentarischer Abend für ausländische Unternehmerinnen und Unternehmer

    Für die sächsische Wirtschaft sind Unternehmerinnen und Unternehmer mit Zuwanderungshintergrund eine feste Größe und Stütze. Es ist wichtig, ihren wertvollen Beitrag sichtbarer zu machen und durch eine herausgehobene Veranstaltung ihre Arbeit zu würdigen. Der Landtagspräsident und Schirmherr, Dr. Matthias Rößler MdL, der Sächsische Ausländerbeauftragte, Geert Mackenroth MdL, sowie die Präsidenten der Sächsischen Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern laden zu einem Parlamentarischen Abend zusammen mit Abgeordneten des Sächsischen Landtags und Mitgliedern des Kabinetts ein.

  • Logo Sterntaler 2022

    Sterntaler 2022

    Der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. und der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth, MdL, setzen ihre langjährige Zusammenarbeit fort. Gemeinsam würdigen sie mit dem Preis das besondere ehrenamtliche Engagement für Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsen mit Migrationshintergrund und Benachteiligung.

Frühere Veranstaltungen