Sterntalerpreis 2025 – ab sofort bewerben!

4/2025 Datum 15.07.2025

Der Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. und der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth schreiben den Sterntalerpreis 2025 aus. Der Kinderschutzpreis wird in diesem Jahr zum elften Mal vergeben und ist mit 3.000 Euro dotiert. Anlässlich des UN-Weltkindertages am 20. September verleihen die Stifter den Preis in einer Feierstunde am 1. Oktober im Sächsischen Landtag. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025.

Mit dem Sterntalerpreis würdigen die Stifter das besondere Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Menschen mit Migrationshintergrund und Benachteiligung. Die Ausschreibung richtet sich an alle, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien mit Migrationserfahrung oder sozialer Benachteiligung arbeiten. Ebenfalls kann jeder Bürger Sachsens begründete Vorschläge einbringen.

Geert Mackenroth sagt zum Ausschreibungsstart: „Ich möchte, dass dieses wichtige Thema kontinuierlich sichtbar bleibt. Integrationsarbeit hilft nicht nur den Kindern im Moment, sondern schafft Perspektiven. Die jungen Menschen mit Migrationshintergrund gewinnen, ebenso unsere gesamte Gesellschaft. Der Sterntalerpreis zeichnet diese Arbeit aus, macht sie sichtbarer und ermutigt andere Menschen, sich auch einzusetzen.“

Silke Brewig-Lange, Vorstandsvorsitzende des Kinderschutzbundes Landesverband Sachsen, ergänzt: "Alle Kinder haben die Rechte auf Schutz, Teilhabe und faire Chancen, unabhängig von Herkunft oder Lebensumständen. Besonders Kindern mit Fluchterfahrung möchten wir durch Integration Perspektiven eröffnen. Mit dem Sterntalerpreis möchten wir Projekte, welche das in besonderer Art und Weise ermöglichen, auch dieses Jahr wieder bekannt machen und würdigen.“

Bewerbung:

Bewerben können sich Initiativen, Schulen, Bildungsträger, Vereine, Projektgruppen, Verbände oder Einzelpersonen. Das vorgeschlagene Projekt muss im aktuellen Zeitraum 2024/2025 in Sachsen bestehen. Das Preisgeld ist für die Fortführung des aktuellen oder für ein anschließendes Projekt einzusetzen.

Ausschreibungsbedingungen, Infos zu den bisherigen Preisträgern und das einfache Bewerbungsformular gibt es unter www.sterntalerpreis.de

Ausschreibung
 

Sterntaler –

der Preis für besondere Integrationsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen in Sachsen

Werden Kinder, Jugendliche und junge Menschen mit Migrationshintergrund oder Benachteiligung gezielt integriert, können sie in unserer Gesellschaft gut ankommen und diese aktiv mitgestalten. Auch junge Menschen, welche mit ihren Eltern nach Deutschland gekommen sind, müssen in unserer Gesellschaft aufgenommen werden. So erleben sie Gemeinschaft und erfahren Beteiligung.

  • Sie arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Familien mit Migrationserfahrung oder Kindern, welche soziale Benachteiligung erfahren?
  • Sie unterstützen die berufliche Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund?
  • Sie stärken junge Menschen aus europäischen und anderen Kulturkreisen mit Ihren Projekten?
  • Sie fördern Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund mit Ihren Kulturprojekten?

Dann sollte Ihr Engagement bekannter werden und andere ermutigen, es Ihnen gleich zu tun. Bewerben Sie sich für den Sterntaler, den Sächsischen Kinderschutzpreis! Ebenso kann jeder Bürger Sachsens begründete Vorschläge einbringen.

Als Sächsischer Ausländerbeauftragter und Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. schreiben wir den „Sterntaler – der Preis für besondere Integrationsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen in Sachsen“ aus. Der Preis ist mit 3.000 € dotiert und wird am 01.10.2025 anlässlich des UN-Weltkindertags (20.09.2025) im Sächsischen Landtag in Dresden verliehen.

Bewerben können sich Initiativen, Schulen, Bildungsträger, Vereine, Projektgruppen, Verbände oder Einzelpersonen. Das vorgeschlagene Projekt muss im aktuellen Zeitraum 2024/2025 in Sachsen bestehen. Das Preisgeld ist für die Fortführung des aktuellen oder für ein anschließendes Projekt einzusetzen. 

Das Projekt erfüllt idealerweise folgende Punkte:

  • Es richtet sich gemeinsam und verbindend an Kinder mit und ohne Migrationshintergrund oder Kinder, die sozial benachteiligt sind.
  • Es wendet sich vorrangig an Mädchen und Jungen bis 18 Jahre oder junge Erwachsene in der Berufsbildung.
  • Es beseitigt Benachteiligungen, macht Kinder und junge Menschen stark und gibt ihnen eine Perspektive.
  • Es wirkt mittel- bis langfristig und nachhaltig in die Gesellschaft. Es lässt sich übertragen.
  • Es schützt Kinder und bindet zeitgemäße Schutzangebote ein.
  • Es bindet Ehrenamtliche ein und enthält Angebote zu deren Qualifizierung und Anleitung.

Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025.

Alle Informationen finden Sie unter www.sterntalerpreis.de. Ihre Bewerbungen und Vorschläge können Sie vorzugsweise dort online einstellen oder per E-Mail an bewerbung@sterntalerpreis.de bzw. postalisch zusenden:

Der Sächsische Integrationsbeauftragte
Geschäftsstelle
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden

Stichwort „Sterntalerpreis“

Die Unterlagen sollten enthalten:

  • Projektbeschreibung und Ergebnisse auf maximal einer A4-Seite
  • Kontaktdaten, Ansprechpartner
  • wenn möglich ein aussagekräftiges Foto in Druckqualität mit der Freigabe zur Veröffentlichung und dem Namen des Bildautors
  • Informationen zu Förderungen von anderer Seite

Mit der eingereichten Bewerbung ist die Zustimmung zur Veröffentlichung, zur Annahme des Preises und zur Verwendung des Preisgeldes im Sinne des Preises verbunden.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Geert Mackenroth
Der Sächsische Ausländerbeauftragte

Silke Brewig-Lange
Vorstandsvorsitzende DKSB LV
Sachsen e.V.

Ansprechpartner:

Markus Guffler
Geschäftsstelle
Der Sächsische Ausländerbeauftragte
Telefon 0351 493 5171
E-Mail:
saechsab@slt.sachsen.de
www.offenes-sachsen.de

Olaf Boye
Geschäftsführer
Der Kinderschutzbund LV Sachsen e.V.
Telefon 0351 42 42 044
E-Mail:
info@kinderschutzbund-sachsen.de www.kinderschutzbund-sachsen.de