Der Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth hat heute seinen Jahresbericht für das Jahr 2024 an das Sächsische Parlament übergeben. Schwerpunkte des elektronischen Berichtes sind die Einordnung des Sächsischen Integrations- und Teilhabegesetzes und ein Resümee der Amtszeit seit Dezember 2014.
Mit der 31. Ausgabe ist dies der - aller Voraussicht nach - letzte Bericht eines Sächsischen Ausländerbeauftragten an die Abgeordneten des Hohen Hauses. Der oder die Sächsische Integrationsbeauftragte wird künftig im Zweijahresrhythmus berichten.
Geert Mackenroth: „Das Thema Integration hat sich in meiner Amtszeit als überaus facettenreich, herausfordernd und unabdingbar etabliert – es wird uns begleiten und muss aktiv gestaltet werden. Den parlamentarischen Beratungen dazu sehe ich auch im neuen Landtag gespannt entgegen.“
Der Bericht enthält in gewohnter Weise einen Überblick über die ausländischen Personen im Freistaat, die Zugangszahlen von Schutzsuchenden in Sachsen und die Aktivitäten zum Thema Migration im Parlament. Neben den Entwicklungen im Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht 2024 wird auf zehn Seiten die Arbeit der Sächsischen Härtefallkommission eingeordnet. Über die Themen des Jahres 2024 hinaus ist ein Abriss der Amtszeiten aller vier bisherigen Amtsinhaber enthalten - also über 30 Jahre Sächsischer Ausländerbeauftragter.
Der Jahresbericht hat die Drucksachennummer DrS 8/2800 und ist im EDAS eingestellt. Die animierte und umfangreichere Flipbook-Version ist im Internetangebot www.offenes-sachsen.de zu finden. Diese Version ist für verschiedene Endgeräte eingerichtet. Im Internetangebot kann auch eine barrierefreie PDF-Version abgerufen werden.
Hintergrund zum Bericht
Der Ausländerbeauftragte ist per Gesetz verpflichtet, dem Parlament jährlich zur Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Sachsen zu berichten. 2025 erscheint der Bericht zum vierten Mal als elektronisches Flipbook. Zusätzlich wird der Bericht als barrierefreie Version und als Archivversion herausgegeben.
Flipbook Jahresbericht Drs. 8/2800 unter:
https://sab.landtag.sachsen.de/Jahresbericht-2024